Bitcoin im Wandel: Ein Überblick über die aktuelle Entwicklung
Einleitung
Singapur, 5. Mai 2025 – Bitcoin, ursprünglich als „digitales Gold“ gefeiert, wird zunehmend weniger als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten wahrgenommen. Stattdessen zeigt sich im jüngsten Zyklus eine stärkere Verbindung zu risikobehafteten Anlagen. Die Regulierung von Krypto unter der Trump-Administration hat dazu geführt, dass Bitcoin als „Satellitenvermögen“ für überflüssige USD-Liquidität positioniert wurde. Außerdem hat sich die Marktteilnahme von Kleinanlegern zu institutionellen Investoren verschoben.
Bitcoins aktuelle Volatilität und Marktverhalten
Bitcoin verzeichnet gegenwärtig eine geringere Volatilität, da die weltweite Akzeptanz von Krypto zunimmt. Dies hat zur Folge, dass die unabhängigen Zyklen von Krypto schwächer werden und sich zunehmend mit globalen Makrotrends synchronisieren. Die Entwicklungen ähneln nun technische Aktien mit längeren, stabileren Zyklen, die durch Innovationen vorangetrieben werden.
Einfluss von Donald Trump, dessen Immobilienhintergrund und Philosophie „Leverage: keine Geschäfte ohne“ die Wirtschaftspolitik prägten, zeigt sich deutlich. Entlassungen und reduzierte Regierungsaufträge (z.B. die DOGE-Initiative) könnten dazu verwendet werden, künstlich Rezessionzeichen in den Daten zu erzeugen, was Druck auf die Federal Reserve ausüben könnte, die Zinssätze zu senken.
In diesem Artikel untersuchen wir die aktuelle Liquidität des US-Dollars und die Politik der Trump-Ära und skizzieren relevante Risikomanagement-Indikatoren.
Zentrale Treiber in diesem Zyklus: Legalisierung und Dollarisation von Krypto
Anders als frühere Zyklen, die durch DeFi (2020) oder ICOs (2017) angetrieben wurden, wird der aktuelle Zyklus von einem Regulierungswandel geprägt. Der Fokus liegt auf Unterstützung durch die Regierung und dem Vorschlag eines strategischen Bitcoin-Reservesystems.
Die Dollarisation von Krypto setzt sich fort und stellt sowohl eine Chance als auch ein Risiko dar.
Bitcoin ist zwar stark mit US-Aktien korreliert, zeigte jedoch zuvor unabhängige vierjährige Zyklen. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine 2022 ist eine bemerkenswerte Ausnahme. Kapitalverkehrskontrollen und Sanktionen lösten einen 12%igen Anstieg bei Bitcoin aus, während Investoren einen Schutz vor der Abwertung von Fiat-Währungen suchten. Jüngste geopolitische Entwicklungen, wie der Konflikt zwischen Israel und Gaza, führten hingegen zu starken Rückgängen des Bitcoin-Preises.
Institutionelle Investoren als Treiber der Preisbewegungen
Institutionelle Akteure sind jetzt die Haupttreiber der Preisbewegungen von Bitcoin. Daten der CME zeigen, dass das offene Interesse an Bitcoin-Futures von unter 4 Milliarden USD vor der Genehmigung von ETFs auf konstant über 10 Milliarden USD gestiegen ist. Ein signifikantes Abräumen von Basisarbitragepositionen durch US-Institutionen könnte möglicherweise zu einem starken Preisrückgang führen. Diese Arbitragestrategie nutzt Preisdifferenzen zwischen Spot-ETFs und Futures-Kontrakten.
Im aktuellen Markt zeigt sich Bitcoin wie ein 3x gehebelt Nasdaq: In Zeiten ausreichender Liquidität erzielt Bitcoin stärkere Gewinne, während eine Verknappung der Liquidität größere Verluste nach sich zieht.
Regulierungs- und Politikimpulse
Trumps Strategie zur Umsetzung von Krypto-Politik
1. Das Gesetz zur finanziellen Innovation und Technologie für das 21. Jahrhundert (FIT21)
Fortschritt:
FIT21 soll einen klaren regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte in den USA schaffen. Das Ziel ist es, die Rollen der Aufsichtsbehörden, insbesondere der CFTC und der SEC, im Krypto-Sektor zu klären. Stark dezentralisierte Kryptowährungen wie ETH und SOL würden als digitale Rohstoffe unter der CFTC-Regelung eingeordnet, während zentralisierte Vermögenswerte der SEC-Aufsicht unterliegen. Außerdem beinhaltet der Gesetzesentwurf eine 3- bis 5-jährige Ausnahmeregelung zur Unterstützung der Umstellung auf eine dezentrale Struktur.
Trotz der Verabschiedung durch das Repräsentantenhaus im Mai 2024 benötigt FIT21 weitere Schritte, bevor es Gesetz wird.
2. Aufhebung von SAB 121
Im Januar 2025 hob die Trump-Administration SAB 121 auf, das Banken dazu zwang, Kundeneigentum an Krypto als Verbindlichkeiten zu klassifizieren. Diese Aufhebung führte dazu, dass Großbanken wie JPMorgan Chase und Citigroup Krypto-Custody-Dienste einführen konnten.
3. Anpassungen der SEC
Nach Trumps Amtsantritt trat der SEC-Vorsitzende Gary Gensler zurück und wurde durch den krypto-freundlichen Paul S. Atkins ersetzt. Die neue Leitung plant eine Anpassung der Kriterien des Howey-Tests, um den Anteil der Tokens, die als Wertpapiere klassifiziert werden, zu reduzieren und einen innovationsfreundlicheren regulatorischen Rahmen zu fördern.
Legalisierung und Dollarisation als Kernwind
Legalisierung und Dollarisation bilden die zentralen Förderer dieses Zyklus. Bitcoin profitiert, da es als Zugangstor für institutionelles Kapital in den USA dient, wodurch die Legitimität der US-Krypto-Industrie gestärkt wird.
Fazit
Trotz des Fehlens einer bahnbrechenden Innovation errichtet die sich ändernde regulatorische Landschaft eine neue Grundlage für die Krypto-Startup-Ökosysteme. Die SEC hat Klagen gegen bedeutende Börsen wie Coinbase zurückgewiesen und die Regel für DeFi-Broker aufgehoben. Diese Entwicklungen eröffnen neue Möglichkeiten für Blockchain-integrierte Innovationen und bringen frischen Schwung in die Krypto-Industrie.
Quellen
Dieser Bericht wurde in Zusammenarbeit zwischen HTX Research und HTX Ventures veröffentlicht.