In einem heißen Markt ist der richtige Plan bereits der halbe Gewinn.

Mit diesem Ansatz trat die Profi-Traderin Dentoshi in unserer neuesten Live-Session auf, moderiert von Matt Howells-Barby, VP Growth bei Kraken. Vor Tausenden von Zuschauern erklärte Dentoshi, wie sie sich auf den Handel in einem bullischen Markt vorbereitet – von wöchentlichen Reviews und Chartanalysen bis hin zu Sektorrotation und psychologischer Disziplin.

Das haben wir gelernt:

Mit dem Trader starten, nicht mit dem Chart

Vor dem Öffnen eines einzigen Charts empfiehlt Dentoshi einen schnellen wöchentlichen Vibe-Check.

„Wie habe ich letzte Woche abgeschnitten? War ich emotional? Hatte ich FOMO? Habe ich offensichtliche Trades übersprungen oder schlechte getätigt?“

Dentoshi hält ihr wöchentliches Journaling kurz und präzise – keine sechs Stunden Essays – aber verfolgt immer:

  • Welche Setups am besten funktionierten (und warum)
  • Welche Trades hat sie übersprungen, die perfekt nach ihrem Plan funktionierten?
  • Ihre emotionale Verfassung bei Gewinnern und Verlierern

Das Ziel? Wiederholbare Muster erkennen und die Woche mit Selbstbewusstsein starten, ohne Ballast.

Bau deinen Plan, bevor es der Markt für dich tut

Dentoshi startet ihre wöchentliche Vorbereitung mit dem großen Bild:

  • Chart des Wochenschlusses
  • Markiere Schlüsselbereiche – Jährliche, quartalsweise und wöchentliche Eröffnungen, sowie historische Unterstützung/Widerstand
  • Füge EMAs hinzu – Sie verwendet exponentielle gleitende Durchschnitte (wie den 100 EMA), um Trendstärke zu verfolgen.
  • Setze Alarme – Für Ausbruchspunkte, EMA-Tags oder neue Allzeithochs – „Spare dir den Kopfplatz“ durch das Beobachten mit Alarme.

„Du willst nicht den ganzen Tag durch Charts scrollen. Ich mache es gerne, aber ich möchte auch Alarme haben.“

Eine Watchlist erstellen, die funktioniert

Beim Verfolgen potenzieller Trades:

  • Führe eine aktive Watchlist (~7–10 Assets, die du genau beobachtest)
  • Erhalte eine breitere Watchlist für wichtige Majors oder narrative-getriebene Plays
  • Nutze Kraken Pro’s Marktreiter, um Sektorperformance zu überwachen (Memecoins, DeFi usw.)
  • Setze Favoriten auf Charten, sodass wichtige Assets immer einen Klick entfernt sind

Ihre Strategie hier? Fokussiere dich auf Setups, die mit ihrem bewährten Spielbuch übereinstimmen.

„Ich weiß, bei welchen Setups ich gewinne — ich möchte diese Setups wiedersehen.“

Timing von Sektorrotationen

Da der Altcoin-Markt heißer wird — XRP erreicht ATHs, ETH erholt sich und Meme-Coins boomen — schlägt Dentoshi vor, herauszuzoomen und Indikatoren wie diese zu nutzen:

  • BTC-Dominanz und ETH/BTC-Charts als Indikatoren für die Stärke von Altcoins
  • EMAs zur Bewertung potenzieller Trendänderungen
  • Volumenrankings, um Ausreißer zu identifizieren

Wenn Doge lang gehaltene Trendlinien durchbricht und niemand darüber spricht?

„Genau dann solltest du aufmerksam sein.“

Muster in Überzeugung verwandeln

Dentoshi’s Vorteil kommt durch das Benennen, Journaling und Wiederholen ihrer hochgradigen Überzeugungs-Setups. Beispiele sind:

  • Diagonale Ausbrüche
  • Erneuerungsmuster
  • Bereich niedrige Abweichungen
  • EMA-Crossovers

„Die Muster tauchen immer wieder auf. Aber wenn du sie benannt, überprüft und gehandelt hast – dann vertraust du dem Setup.“

Ihr ist es egal, welches Asset es ist – Hauptsache, es ist liquide, hat Volumen und passt zu ihren Triggern.

Werkzeuge des Handels

Hier ist Dentoshis minimalistisches, aber leistungsstarkes Toolkit:

  • Kraken Pro für Handel, Charting, Watchlists, und Alarme
  • Coinalyze für Einblicke ins Futures-Volumen
  • Twitter-Listen zur Reduzierung von „Mondmenschen“-Lärm
  • Excel für leichtes Journaling
  • Dein eigenes Bauchgefühl, geprägt durch Journaling und Vorbereitung

„Habe 25 Personen, denen du vertraust. Scrolle deine Liste, nicht deinen Feed.“

Profi-Tipps für heiße Märkte

  1. Steiger nicht am Top
    Wie von Dentoshi von GCR zitiert, „Größere Positionen zu Beginn einer Bewegung einnehmen. Am Ende verkleinern.“ Das ist leichter gesagt als getan und die meisten machen das Gegenteil.
  2. Trenne Trades von Investitionen
    Dentoshi teilt ihr Portfolio in Trading und Überzeugungs-Investments auf, mit unterschiedlichen Regeln für jedes.
  3. Definiere Ausstiege im Kontext
    Ausstiege hängen von der Positionierung, makroökonomischen Sentiment, mit S/R und dem Glauben an das Asset ab. Halte dich an den Plan: Es gibt kein perfektes Top, nur eine gut informierte Strategie.
  4. Bleib ehrlich
    Regelmäßige Überprüfung, auch wenn kurz, hält das Ego im Zaum. „Kein Plan überlebt den Kontakt mit dem Markt – es sei denn, es ist deiner.“

📝 Zusammenfassung: Deine wöchentliche Trader-Checkliste

✅ Letzte Woche überprüfen – Was funktionierte, was nicht, wie du dich gefühlt hast
✅ Kurz journalen – Fokus auf Verhalten und Vorteile
✅ Charts markieren – Wöchentliche, quartalsweise und jährliche Eröffnungen
EMAs hinzufügen – Trendstärke und Crossovers identifizieren
✅ Alarme setzen – Für Ausbrüche, Rücksetzer und Schlüsselpreisebenen
✅ Watchlists erstellen – 7–10 aktiv, plus breitere Marktnarrative
✅ Tools nutzen – Kraken Pro, Coinalyze, Twitter-Listen
Setups vorbereiten – Benenne deine Muster und warte auf deine Gelegenheit; definiere dein Risiko und plane.

Auf der Suche nach weiteren Dentoshi-Einblicken? Schau dir an, wie man Allzeithochs mit Dentoshi handelt.

Quelle: Kraken Blog