26. August Ist Tokenisierung die Zukunft des Privatvermögens?
in Bitfinex Securities
Autor: Jesse Knutson, Leiter des Betriebs von Bitfinex Securities
Dieser Artikel wurde ursprünglich veröffentlicht auf Family Capital
Die blockchain-basierte Tokenisierung gewinnt zunehmend an Bedeutung, und vorausschauende Family Offices haben die einzigartige Möglichkeit, auf eine neue Generation von sicheren, globalen und effizienten Finanzinstrumenten zuzugreifen.
Die Struktur der globalen Kapitalmärkte hat sich seit Jahrzehnten weitgehend nicht verändert: zentralisiert, geografisch eingeschränkt und geprägt von Zeitverzögerungen und Ineffizienzen. Hinter den Schlagzeilen über die Volatilität von Bitcoin verbirgt sich jedoch eine neue Art der Investition in Vermögenswerte.
Die Tokenisierung von Vermögenswerten, unterstützt durch Blockchain-Technologie, ermöglicht es, jeden Vermögenswert – von US-Staatsanleihen bis hin zu alternativen Anlagen und Immobilien – digital darzustellen, sicher auszutauschen und in Echtzeit abzuwickeln.
Für Family Offices und Treuhänder, die nach potenziell generationsübergreifenden, inflationsgeschützten Renditen streben, bietet die Tokenisierung einen breiteren Zugang, mehr Optionen, schnellere Entscheidungsfindung und Kosteneffizienz für ihre Portfolios.
Was bedeutet Tokenisierung wirklich?
Tokenisierung bezieht sich auf die Erstellung eines digitalen Tokens in einer Blockchain, das das Eigentum an einem zugrunde liegenden Vermögenswert repräsentiert. Eine tokenisierte Anleihe behält beispielsweise alle herkömmlichen Merkmale – Zinsen, Laufzeit, Emissionsbedingungen – aber existiert als digitaler Vermögenswert, der rund um die Uhr übertragbar und handelbar ist.
Diese Struktur schafft mehrere Effizienzgewinne. Emittenten können Kapital ohne zahlreiche Zwischenhändler beschaffen und können dies aus einer breiteren Investorenbasis tun. Auch Investoren profitieren von Echtzeitabwicklungen, transparenten Eigentumsverzeichnissen und der Möglichkeit, in kleineren Beträgen zu handeln. Für Family Offices mit diversifizierten und globalen Portfolios bietet die Tokenisierung operationale Flexibilität, vereinfachte Compliance und bessere Sichtbarkeit der Vermögensleistungskennzahlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tokenisierung das traditionelle System nicht umgeht – sie verbessert es.
Echte Marktakzeptanz und erhöhter Zugang zu Investitionsmöglichkeiten
Die Akzeptanz beschleunigt sich, und einige innovative Family Offices machen sich zunehmend Notizen. Die tokenisierten Angebote von BlackRock, Franklin Templeton und Janus Henderson haben beispielsweise im Jahr 2025 um das Dreifache zugenommen, und die insgesamt in tokenisierten US-Staatsanleihen gehaltenen Vermögenswerte sind 2025 um 80 % auf 7,5 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Was einst das Reich der Krypto-Händler war, entwickelt sich nun zu einem glaubwürdigen Kapitalallokationswerkzeug, sowohl für das kurzfristige Cash-Management als auch für langfristige Anlagestrategien. Manche institutionellen Investoren nutzen diese Vermögenswerte mittlerweile sogar als Sicherheiten bei Derivatgeschäften, was die Kapitalnutzung und operationale Flexibilität verbessert.
Vor allem erweitert die Tokenisierung den Zugang zu hochwertigen und potenziell renditestarken Investitionsmöglichkeiten, die kleinen institutionellen Investoren sonst nicht zur Verfügung stehen, einschließlich Prozessfinanzierung, Mikrokrediten und nachrangigen Anleihen, die von regionalen Kreditgenossenschaften ausgegeben werden.
Es kann für kleinere institutionelle Investoren manchmal schwierig sein, auf solche Möglichkeiten zuzugreifen. Viele große Märkte verlangen von Investoren, dass sie Mindestvermögens- und/oder Einkommensschwellen erreichen, bevor sie in private Emissionen investieren dürfen. Dies bedeutet auch, dass in den letzten Jahrzehnten kleinere Investoren von den Hauptwertsteigerungen ausgeschlossen wurden, die inzwischen einige der größten Unternehmen der Welt erzielt haben.
Angesichts der Tatsache, dass der börsennotierte Aktienmarkt in vielen Teilen der Welt schrumpft, verbessert die Eröffnung des Zugangs zu den Chancen im nicht börsennotierten Investitionsbereich – sei es in reale Vermögenswerte, Private Equity, Venture Capital, Kredite oder andere Alternativen – die Optionen und Wahlmöglichkeiten für eine breitere Investorenauswahl, einschließlich Family Offices.
Compliance von Anfang an, keine regulatorische Hintertür
Es gibt verständlicherweise einige Skepsis gegenüber krypto-basierten Konzepten unter Investoren, insbesondere in Bezug auf die frühe Assoziation mit anonymen Krypto-Transaktionen. Tokenisierte Wertpapiere gehören jedoch nicht zu dieser Anonymität.
Führende Plattformen verwenden Know-Your-Customer (KYC)-Werkzeuge, die direkt in die Blockchain-Protokolle eingebettet sind. Das Beispiel der Liquid Network – einer Sidechain auf Basis von Bitcoin – umfasst „Whitelisting“-Funktionen, die sicherstellen, dass nur genehmigte, verifizierte Teilnehmer bestimmte Tokens handeln können. Dieses niveau von genehmigtem Zugang, kombiniert mit vollständigen Prüfpfade, gibt Treuhändern und Treuhändern Vertrauen in sowohl Sicherheit als auch Compliance.
Ausblick in die Zukunft
Tokenisierung ist kein vorübergehender Trend. Sie stellt eine strukturelle Evolution dar, wie Vermögenswerte ausgegeben, gehalten und gehandelt werden. Obwohl es Zeit brauchen wird, bis die vollständige Akzeptanz erfolgt – McKinsey’s Basisprognose geht von einem Markt von 2 Billionen US-Dollar bis 2030 aus – der eingeschlagene Kurs ist klar. Privates Kapital bewegt sich bereits, und die Regulierungsbehörden beginnen, Klarheit zu schaffen.
Family Offices haben immer nach realen Renditen über Generationen hinweg gesucht. Tokenisierte Vermögenswerte bieten eine überzeugende, zugängliche Investitionsmöglichkeit, die für das digitale Zeitalter geeignet ist. Und vielleicht am wichtigsten ist, dass diese Vermögenswerte den wachsenden Erwartungen jüngerer Begünstigter entsprechen, die digital aufgewachsen sind und nahtlose, flexible Finanzerlebnisse schätzen.