Bitcoin Stärkt Sich Nach Zinssenkung der Fed: Ein Blick auf die Volatilität

Veröffentlicht am: 22. September, 12:08 Uhr
Autor: Maria Lobusova

Bitcoin-Preise Über 112.500 USD

Bitcoin konnte über 112.500 USD ansteigen und erreichte kurzzeitig 118.000 USD, nachdem die Federal Reserve die Zinsen gesenkt hatte. dieser Anstieg war hauptsächlich auf das Schließen von Short-Positionen und spekulatives Kaufen zurückzuführen. Obwohl Gewinnmitnahmen zu einer erhöhten Volatilität führten, wechselten die Derivatemärkte von einer risikoscheuen Haltung zu einer ausgewogeneren Positionierung, was die Ängste vor einem Rückgang minderte.

Rolle der Perpetual Futures

Perpetual Futures spielten eine entscheidende Rolle, wobei das offene Interesse ein Zyklus-Hoch erreichte, bevor es unter der von der Politik bedingten Volatilität nachgab. Kurzfristige Liquidationen vor der FOMC-Ankündigung lösten Squeeze-Effekte aus, die den Preisanstieg anheizten, während nachfolgende Liquidationen von Long-Positionen die Sensibilität des Marktes gegenüber Leverage verdeutlichten.

On-Chain-Daten und Marktbedingungen

Bitcoin Über Basi-Kosten

On-Chain-Daten zeigen, dass Bitcoin nun über dem Kostenbasiswert von 95 % des Angebots (ca. 115.200 USD) gehandelt wird, was die Rentabilität für die meisten Halter wiederherstellt. Die Aufrechterhaltung dieses Niveaus ist entscheidend, um die Momentun zu sichern; ein Rückgang darunter könnte zu erneutem Verkaufsdruck führen und den Bereich von 105.500–115.200 USD erneut testen.

Zinssenkungen und Wirtschaftsprioritäten der Fed

Die Zinssenkung der Federal Reserve, die erste seit 2024, verdeutlicht die heikle Balance zwischen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes und hartnäckiger Inflation. Fed-Vorsitzender Jerome Powell betonte, dass Beschäftigungsrisiken nun Priorität haben, auch wenn innerfederale Meinungsverschiedenheiten über das Maß der Erleichterung bestehen. Angesichts eines verlangsamten Wachstums und einer wahrscheinlichen Inflation, die über dem Ziel bleibt, scheint die Fed bereit zu sein, höhere Preise in Kauf zu nehmen, um Arbeitsplätze zu stützen.

Die Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt

Sinkende Bauaktivitäten und gedrückte Stimmung

Diese gesamtwirtschaftlichen Drücke sind besonders auf dem Wohnungsmarkt spürbar. Der Neubau ist auf mehrjährige Tiefststände gefallen, die Stimmung unter den Bauherren bleibt gedämpft, und Preissenkungen sind weit verbreitet, da die Bestände ansteigen. Obwohl die Hypothekenzinsen gesunken sind, bleibt die Erschwinglichkeit durch schwache Arbeitsmärkte und engere Liquidität eingeschränkt, was die Wohninvestitionen als Hemmnis für das Wachstum erscheinen lässt.

Auswirkungen auf den globalen Kryptomarkt

Konvergenz von makroökonomischen Stressfaktoren und regulatorischen Entwicklungen

Die globale Kryptolandschaft wird von einer Zusammenführung makroökonomischer Belastungen, Initiativen für staatliche digitale Währungen und regulatorischen Durchbrüchen geprägt, die die Märkte für digitale Vermögenswerte neu definieren könnten. Im Vereinigten Königreich haben steigende Staatsschulden und hohe Kosten für Schulden die Volatilität in Anleihen und Pfund erhöht und damit das Argument für Bitcoin als Absicherung gegen fragile fiskalische Grundlagen gestärkt.

Zukunft des digitalen Euro und regulatorische Fortschritte in den USA

In Europa haben Finanzminister Pläne für einen digitalen Euro vorangetrieben, indem sie Rahmenbedingungen für die Emission und Haltegrenzen vereinbarten, die das Projekt sowohl als Modernisierung der Zahlungsverkehr als auch als Schritt zur finanziellen Souveränität positionieren. In den USA könnte die Übernahme generischer Listings für Spot-Krypto-ETFs durch die SEC die Einführung innerhalb von nur 75 Tagen beschleunigen.

Fazit

Zusammenfassend ist der Kryptomarkt zunehmend mit fiskalischen Druckfaktoren, Strategien für digitale Zentralbankwährungen und regulatorischen Reformen verknüpft. Diese Dynamiken werden sowohl das Wachstum als auch die Volatilität in der Zukunft prägen.



Quelle: Bitfinex Blog