Ein Blick auf das Marktturbulenzen am 11. Oktober 2025

Alpha nach dem Meltdown identifizieren: Sind Bullbacks immer noch die neuen Pullbacks?
Am 11. Oktober 2025 erlebte der Kryptomarkt eines der heftigsten Liquidationsereignisse in seiner Geschichte. Was als geopolitischer Schock – ein bedrohlicher Beitrag von Donald Trump bezüglich Handelszöllen – begann, verwandelte sich schnell in eine systemische Ansteckung. Das Resultat war ein rekordverdächtiger 19,35 Milliarden Dollar an Liquidationen, das über 1,6 Millionen Trader betraf.

Die Ursachen des Chaos

Dies war kein einfacher Preisverfall; es war ein katastrophales Versagen, das die Grenzen der Handelsinfrastruktur auf mehreren großen Plattformen offenbarte. Das Chaos wurde durch einen systematischen Zusammenbruch bei Binance angeheizt, wo fehlerhafte Preisorakel, die sich auf illiquide interne Spotmärkte stützten, eine Spirale des Todes erzeugten. Vermögenswerte wie wbETH wurden zu einem Bruchteil ihres tatsächlichen Wertes markiert, was zu ungerechtfertigten Liquidationen führte. Der Schaden weitete sich über das gesamte Ökosystem aus und tilgte über 1.000 Wallets auf der Derivaten DEX Hyperliquid, die alleine beeindruckende 10,31 Milliarden Dollar an Liquidationen verzeichnete.

BitMEX als stabiler Hafen

Im krassen Gegensatz dazu überstand BitMEX den Sturm mit bemerkenswerter Stabilität. Mit nur 38,50 Millionen Dollar an Liquidationen – lediglich 0,2% des Gesamtmarktes – funktionierte die Plattform genau wie vorgesehen. Diese Resilienz war kein Zufall – sie war das direkte Ergebnis eines robusten Risikomanagements, das Folgendes umfasste:

  • Faire Preismarkierung: Verwendung eines Composite-Index von 16 großen Spotbörsen, der lokale Abkopplungsspiralen elsewhere verhinderte.
  • Betriebliche Integrität: Die Handelsengine blieb vollständig leistungsfähig mit 100% Betriebszeit, und Abhebungen funktionierten ohne Unterbrechung.
  • Menschliche Aufsicht: Ein bewusstes „Human-in-the-Loop“-System verhinderte das automatisierte Chaos, das durch fehlerhafte Orakel auf anderen Börsen verursacht wurde.

Die Lehren aus der Liquidation

Dieses Ereignis diente als kraftvoller Litmus-Test – nicht nur für die Vermögenswerte, sondern auch für die Börsen, an denen sie gehandelt werden. Nach dem Crash erholten sich die Vermögenswerte, die am stärksten zurückschlugen, in einem Umfeld, in dem eine echte Preisfindung weiterhin möglich war.

Kauf die Dip-Strategie

Wenn Sie glauben, dass der kürzliche Flash-Crash nur ein vorübergehendes Phänomen war und der breitere Bullenmarkt weiterhin Potenzial hat, bleibt die vorherrschende Weisheit klar: Kauf die Dip (BTFD). Seit Beginn des Bullenmarktes im Jahr 2023 hat jeder größere Marktrückgang konsequent diese Lektion bekräftigt. Historisch betrachtet fungierte jeder Rückgang von ~20% als starke Triebkraft, die eine neue Erzählung anstößt, die den nächsten Anstieg des Marktes vorantreibt.

Top 3 Rückkehr-King-Token im Blick

Alpha nach dem Meltdown identifizieren: Sind Bullbacks immer noch die neuen Pullbacks? image3 3

1. SNX (Synthetix): Die DeFi-Macht erwacht mit einer neuen Perpetual DEX

Synthetix zeigte eine klassische Hoch-Beta-Reaktion auf den Marktschock, indem es einen massiven 58,77% Rückgang durchmachte, bevor es sich mit einer beeindruckenden 284,73% Erholung von seinem Tiefststand von 0,51 $ auf ein neues Hoch von 2,58 $ zurückkämpfte. Der unmittelbare Katalysator für diese aggressive Erholung ist ein mit Spannung erwarteter Wettkampf im Perpetual Trading, der die Community galvanisierte und Elite-Trader anzog. Diese kurzfristige Dynamik fußt auf dem bevorstehenden Start der Perpetual DEX und der relativ niedrigen Bewertung als einstige Blue-Chip-DeFi-Plattform.

2. TAO (Bittensor): Die Konvergenz von KI und BTC-ähnlichem Angebots-Schock

Die Marktleistung von TAO ist ein Fallbeispiel für extreme Volatilität, mit einer bemerkenswerten 162,98% Erholung nach einem bestrafenden 59,77% Rückgang. Diese Resilienz wird durch eine starke Mischung aus kurzfristigen Katalysatoren und einer kraftvollen langfristigen Erzählung in der KI angeheizt. Jüngste fundamentale Entwicklungen, wie die im Yuma-Subnetz eingeführten Asset-Management-Funktionen und Grayscale’s öffentliche Anmeldung für einen TAO-Trust, haben einen starken institutionellen Rückenwind geliefert.

3. ZEC (Zcash): Die ultimative Versicherung der digitalen Privatsphäre

Zcash behielt seinen Status als das führende Privacy-Asset des Marktes mit einem kraftvollen 213,96% Anstieg nach einem relativ moderaten 32,28% Rückgang. Seine Erholung spricht für eine klare und wachsende Marktnachfrage nach seiner Kernfunktion. Der grundlegende Katalysator bleibt das unerschütterliche Wertversprechen, das perfekt mit dem Mantra zusammengefasst werden kann: Bitcoin ist Versicherung gegen Fiat. Zcash ist Versicherung gegen Bitcoin.“

Fazit: Bullbacks sind die neuen Pullbacks

Der Flash-Crash am 11. Oktober war ein brutales Ereignis. Er diente als eindringliche Erinnerung daran, dass in einem von Leverage und Volatilität geprägten Markt das Gegenparteirisiko von größter Bedeutung ist. Die katastrophalen Fehlschläge mehrerer großer Börsen unterstrichen eine kritische Wahrheit: die Alpha, die Sie erfassen, ist nur so real wie die Stabilität der Plattform, auf der Sie handeln.



Quelle: BitMex Blog