Was ist tokenisierte Eigenkapital?

Dieser Artikel gehört zu einer Reihe von Beiträgen über tokenisierte Wertpapiere.

Was ist tokenisiertes Eigenkapital?

Tokenisiertes Eigenkapital stellt die Unternehmensbesitz durch digitale, auf Vermögenswerten basierende Tokens dar. Die Vorteile sind schnellere Abwicklungen, die Möglichkeit der Bruchteilseigentümerschaft und eine breitere Zugänglichkeit im Vergleich zu traditionellem Eigenkapital, während die Compliance direkt in Smart Contracts integriert ist. Der Aufstieg des tokenisierten Eigenkapitals spiegelt das breitere Momentum der Tokenisierung wider, das die globalen Märkte im nächsten Jahrzehnt umgestalten wird, indem es Effizienz, Transparenz und Programmierbarkeit in verschiedene Vermögensklassen erhöht. Eigenkapital hebt sich hierbei als besonders wirkungsvolle Anwendung hervor, da die Tokenisierung den Zugang zu Kapital demokratisieren, die Liquidität verbessern und die Kosten sowohl für Emittenten als auch für Investoren senken kann. Bitfinex Securities hat sich an die Spitze dieser Bewegung positioniert und kürzlich die Marke von 250 Millionen Dollar an verwalteten Vermögenswerten überschritten, während es auf eine Voll-Lizenz beim Astana International Financial Centre hinarbeitet und das erste Unternehmen ist, das unter dem Digital Assets Law von El Salvador lizenziert wurde, was seine Rolle im Aufbau regulierter Infrastrukturen für tokenisierte Märkte festigt.

Wie unterscheidet sich tokenisiertes Eigenkapital von traditionellen Wertpapieren?

Tokenisiertes Eigenkapital bezieht sich auf den Prozess, Eigentum an einem Unternehmen durch digitale Tokens darzustellen, die auf einer Blockchain, Layer 2 oder einer Sidechain wie Blockstreams Liquid Network aufgezeichnet sind. Jeder Token entspricht einem Anteil oder einem Bruchteil eines Anteils und gewährt Investoren Rechte, die denen von traditionellen Eigenkapital ähnlich sind, wie etwa Gewinnbeteiligung oder Stimmrechte, je nach Gestaltung des Angebots. Durch die Existenz als digitale Vermögenswerte in dezentralen Netzwerken profitiert tokenisiertes Eigenkapital von Programmierbarkeit, Transparenz und der Möglichkeit der nahezu sofortigen Abwicklung, da Transaktionen auf einem verteilten Hauptbuch ausgeführt und aufgezeichnet werden, ohne auf mehrere Vermittler angewiesen zu sein. Diese digitale Darstellung des Eigenkapitals eröffnet neue Wege für Eigentumsübertragungen und die Teilnahme am Markt.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen tokenisiertem Eigenkapital und traditionellen Wertpapierangeboten liegt in der Zugänglichkeit, dem 24/7/365-Markt und der Übertragbarkeit. Traditionelles Eigenkapital erfordert oft komplexe Abwicklungsprozesse, Verwahrer, Emittenten und Clearingstellen, wobei die Abwicklungszeiten typischerweise mehrere Tage beanspruchen. Tokenisiertes Eigenkapital hingegen kann direkt zwischen den Parteien on-chain übertragen werden, was schnellere und effizientere Abwicklungen ermöglicht. Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Fragmentierung; zum Beispiel kann tokenisiertes Eigenkapital in kleinere Einheiten geteilt werden, was es Investoren erleichtert, Teilbesitz an Aktien zu erwerben, die sonst aufgrund hoher Kosten unzugänglich wären. Dies erweitert die Teilnahme an den Eigenkapitalmärkten erheblich.

Der Zugang zu globaler Liquidität ist ebenfalls ein Vorteil tokenisierter Angebote. In den traditionellen Märkten geben große öffentliche Unternehmen Global und amerikanische Hinterlegungsscheine (ADRs und GDRs) aus, um Investoren Zugang zu Offshore-öffentlichen Eigenkapital zu gewähren. In Europa haben Unternehmen wie Alphabet, Microsoft und Apple GDRs, die an europäischen Börsen wie der London Stock Exchange (LSE) gelistet sind. In den USA geben globale Giganten, insbesondere aus Asien, ADRs aus. ADRs, die von asiatischen Unternehmen wie TSMC, Alibaba, HSBC und Infosys ausgegeben werden, haben eine geschätzte Marktkapitalisierung von fast 2 Billionen Dollar. Tokenisiertes öffentliches Eigenkapital füllt dasselbe Nischenfeld, bietet jedoch besseren Zugang zu Investoren weltweit rund um die Uhr.

Tokenisiertes Eigenkapital ermöglicht es auch unterversorgten Unternehmen in aufstrebenden Märkten, Kapital zu beschaffen, indem sie direkt über blockchainbasierte Plattformen mit globalen Investoren in Kontakt treten und traditionelle Barrieren wie kostspielige Vermittler, unterentwickelte Finanzinfrastrukturen und begrenzten Zugang zu öffentlichen Märkten umschiffen. Dies eröffnet neue Finanzierungskanäle für kleine und mittelständische Unternehmen, die sonst möglicherweise Schwierigkeiten hätten, Investitionen zu sichern. Die Regulierung ist ein weiterer Bereich, in dem sich tokenisiertes und traditionelles Eigenkapital unterscheiden. Traditionelle Eigenkapitalangebote operieren innerhalb etablierter Rahmenbedingungen, die von Wertpapieraufsichtsbehörden durchgesetzt werden, und verlassen sich auf Vermittler zur Durchsetzung von Compliance und Anlegerschutz. Tokenisiertes Eigenkapital, obwohl es in der Regel ebenfalls den Wertpapiergesetzen unterliegt, integriert oft Compliance-Funktionen direkt in den Token selbst, wie z. B. die Whitelist von Investoren, Übertragungsbeschränkungen oder automatisierte Berichtspflichten, die über Smart Contracts implementiert werden. Dieser Ansatz kann die Abhängigkeit von Dritten zur Durchsetzung verringern und gleichzeitig neue regulatorische Herausforderungen schaffen, um sicherzustellen, dass Tokens über mehrere Jurisdiktionen hinweg konform sind.

Das Potenzial tokenisierten Eigenkapitals

Die Dynamik hinter der Tokenisierung hat in den letzten Jahren rapide zugenommen, angetrieben durch Fortschritte in der Blockchain-Technologie, den Anstieg von digitalen Vermögenswertinfrastrukturen und das wachsende institutionelle Interesse. Tokenisierung bezeichnet den Prozess, reale Vermögenswerte wie Wertpapiere, Immobilien, Rohstoffe oder geistiges Eigentum als digitale Token auf einer Blockchain darzustellen. Auf Bitfinex Securities können Investoren beispielsweise auf eine Reihe von tokenisierten Vermögenswerten zugreifen, die von US-Staatsanleihen bis zu Mikrophinanzierungen reichen. Tokenisierung ermöglicht den Handel, die Übertragung und das Management von Vermögenswerten mit größerer Effizienz, Transparenz und Programmierbarkeit. Finanzinstitute, von globalen Banken bis zu Fintech-Startups, investieren stark in den Aufbau von Rahmenbedingungen für tokenisierte Märkte, und bereits jetzt verwalten Pilotprojekte und Plattformen Milliarden in tokenisierten Vermögenswerten. Dieses stetige Wachstum deutet auf einen breiteren Wandel hin, der darauf abzielt, traditionelle Märkte zu digitalisieren und einen neuen Standard dafür zu setzen, wie Eigentum und Wert repräsentiert werden.

Im nächsten Jahrzehnt ist es zunehmend wahrscheinlich, dass die meisten Märkte in irgendeiner Form tokenisiert werden. Regulierungsrahmen passen sich schrittweise an, wobei Jurisdiktionen wie die Europäische Union, Singapur und Hongkong bereits klare Regeln für digitale Wertpapiere und tokenisierte Vermögenswerte entwickeln. Während blockchainbasierte Abwicklungen Kosten senken und schnellere Transaktionen ermöglichen, profitieren sowohl Emittenten als auch Investoren von Effizienzvorteilen, die traditionelle Systeme nur schwer erzielen können. Darüber hinaus machen programmierbare Funktionen, wie eingebaute Compliance-Überprüfungen, automatisierte Dividenden oder Governance-Funktionen, tokenisierte Vermögenswerte anpassungsfähiger als ihre konventionellen Pendants. Diese Vorteile schaffen starke Anreize für die Annahme, sodass es plausibel erscheint, dass die Tokenisierung von Nischenanwendungen in die Mainstream-Märkte übergehen wird.

Tokenisierte Eigenkapitalangebote & Bitfinex Securities

Bitfinex Securities hat sich als führender Akteur in der Entwicklung von tokenisierten Wertpapieren etabliert und bietet eine regulierte Plattform, auf der Unternehmen und Investoren auf eine neue Klasse finanzieller Instrumente zugreifen können, die auf einer Bitcoin-Basis aufgebaut sind. Unter diesen Angeboten hat tokenisiertes Eigenkapital besondere Bedeutung erlangt, da es Unternehmen ermöglicht, Aktien in digitaler Form auszugeben, die transparenter, effizienter und global zugänglicher sind als traditionelle Wertpapiere. Dennoch ist tokenisiertes Eigenkapital nur ein Teil des breiteren Spektrums, das auf Bitfinex Securities angeboten wird, das auch Schuldinstrumente und andere Finanzprodukte umfasst. Durch die Schaffung einer regelkonformen Umgebung für diese Vermögenswerte trägt Bitfinex Securities dazu bei, die Kluft zwischen traditioneller Finanzierung und digitalen Vermögensmärkten zu überbrücken.

Bei den Astana Finance Days 2025 kündigte Bitfinex Securities einen wichtigen Meilenstein an und gab bekannt, dass die Plattform sich der Marke von 250 Millionen Dollar an verwalteten Vermögenswerten (AUM) nähert. Diese Errungenschaft hebt sowohl das wachsende Interesse an tokenisierten Wertpapieren als auch die Fähigkeit der Plattform hervor, Emittenten und Investoren in ein reguliertes Ökosystem zu ziehen. Der Meilenstein belegt die Skalierbarkeit der Tokenisierung in Verbindung mit konformer Infrastruktur und einem starken Fokus auf Anlegerschutz. Dies positioniert Bitfinex Securities als Referenzpunkt im schnell wachsenden Markt für digitale, auf Vermögenswerten basierende Finanzprodukte.

Zusätzlich zur Ankündigung des AUM-Meilensteins gab Bitfinex Securities seine Absicht bekannt, den regulatorischen Sandbox des Astana International Financial Centre (AIFC) zu verlassen und auf eine Voll-Lizenz zu wechseln. Dieser Schritt stellt eine wichtige Phase auf dem Weg nach vorne dar und signalisiert die Bereitschaft, unter einem vollständig ausgereiften regulatorischen Rahmen zu operieren. Der Erhalt einer Voll-Lizenz würde unsere Fähigkeit stärken, innovative Produkte anzubieten und das Dienstleistungsangebot auf der Plattform zu erweitern, was sie zu einem noch bedeutenderen Zentrum für tokenisierte Wertpapiere macht. Durch die Ausrichtung auf den progressiven Ansatz des AIFC in Bezug auf digitale Finanzen trägt Bitfinex Securities dazu bei, die Region zu einem Brennpunkt für Innovation in der Tokenisierung zu formen.

Bitfinex Securities hat auch Vorreiterrollen außerhalb Kasachstans übernommen und wurde das erste Unternehmen, das eine Lizenz gemäß dem Digital Assets Law von El Salvador erhalten hat. Diese Auszeichnung demonstriert unser globales Führungsambitionen und unsere Pionierrolle im regulierten tokenisierten Finanzwesen. Die Tätigkeit in El Salvador und Kasachstan unterstreicht die Fähigkeit von Bitfinex Securities, mit zukunftsweisenden Jurisdiktionen zu arbeiten, die digitale, auf Vermögenswerten basierende Finanzmärkte annehmen. Diese Erfolge zeigen, wie Bitfinex Securities eine Führungsrolle im Bereich der Tokenisierung einnimmt, indem es nicht nur technologisch innovativ ist, sondern auch die regulatorischen Grundlagen sichert, die notwendig sind, um langfristiges Wachstum und Akzeptanz zu gewährleisten.



Quelle: Bitfinex Blog