Bitfinex Alpha | Der BTC-Boden bleibt schwer fassbar

Wöchentlicher Rückgang von Bitcoin

Bitcoin hat offiziell den vierten wöchentlichen Rückgang in Folge verbucht – eine seltene Abfolge, die seit über 500 Tagen nicht mehr zu beobachten war. Dieser Rückgang ist diesmal sowohl deutlicher als auch aussagekräftiger als in der Vergangenheit. Im letzten Monat ist der BTC-Kurs um 30,6 Prozent gefallen, was den 24-prozentigen Rückgang während der Konsolidierungsphase in 2024 übertrifft und den Rückgang vom Allzeithoch auf fast 36 Prozent ausdehnt.

Bitcoin Kursbild

On-Chain-Verhalten im Rückgang

Diese Abwärtsbewegung ist nicht nur in den Grafiken sichtbar; sie zeigt sich auch im On-Chain-Verhalten. Kurzzeitige Halter, die normalerweise am sensiblen für Volatilität sind, geben ihre Bestände in einem der schnellsten Tempi seit dem Zusammenbruch von FTX im Jahr 2022 auf. Die realisierten Verluste für diese Anleger betragen mittlerweile 523 Millionen Dollar pro Tag, was die Überbewertung des Marktes im Bereich von 106.000 bis 118.000 Dollar unterstreicht.

Breitere Marktdynamik

Die umfassenderen Marktdynamiken sind ebenso bemerkenswert. Bitcoin hat erneut vor den Aktienmärkten ein Hoch erreicht, ein Muster, das bereits zu Beginn des Jahres 2025 beobachtet wurde. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die traditionellen Märkte noch Raum für Korrekturen haben. In den Kryptoderivaten werden die Verluste noch immer stark gespürt. Nach den 19,2 Milliarden Dollar an Verlusten am 10. Oktober gab es letzte Woche weitere 3,9 Milliarden Dollar. Das Ausmaß der Entschuldungen verdeutlicht den tiefen Stress, der durch die Futures- und Perpetualmärkte strahlt.

Saisonalität zeigt keine Hilfe

Die Saisonalität, normalerweise ein verlässlicher Indikator, hat in diesem Monat keine Hilfe geleistet. Im November liegt der Verlauf aktuell bei –21,3 Prozent, obwohl die letzten zehn Jahre im Durchschnitt +40 Prozent Gewinn brachten. Zudem verzeichnete Oktober den ersten negativen Schluss nach sieben Jahren.

US-Wirtschaftslandscape

Bei einem Blick auf die US-Wirtschaftslandschaft in der letzten Woche zeigt sich ein Bild der Mäßigung und nicht des Aufschwungs, gekennzeichnet durch stabile, jedoch deutlich abkühlende Arbeitsbedingungen, vorsichtige Verbraucher und anhaltende Schwäche im Wohnungsmarkt.

US Wirtschaftsdaten

Arbeitsmarkt und Inflationsdaten

Der lange erwartete September-Arbeitsbericht zeigte stärkere als erwartete Gehaltszuwächse, begleitet von leicht gestiegenen Arbeitslosenquote, was die Sichtweise unterstützt, dass sich der Arbeitsmarkt kontrolliert verlangsamt. Mit keinen neuen Inflationsdaten vor dem Treffen des Federal Open Market Committee (FOMC) am 9. und 10. Dezember, stärkt dieser Bericht die Argumentation, dass die Federal Reserve die Zinssätze stabil halten könnte. Gleichzeitig hat sich das Verbrauchervertrauen im November deutlich verschlechtert, was den wachsenden Druck aufgrund strenger Kreditvergabe und reduzierter Kaufkraft offenbart.

Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt

Auf der anderen Seite zeigt die Wohnungsmarktindikatoren, dass die Pessimismus fest verankert bleibt: Das Vertrauen der Bauherren bleibt seit 19 Monaten im kontraktiven Bereich, die Käufer-Zugänglichkeit bleibt schwach und die Preisanreize nehmen zu, da die Erschwinglichkeit verschlechtert. Insgesamt kühlt die Wirtschaft graduell unter hohen Kreditkosten ab, wobei politische Unsicherheiten und fragiles Vertrauen auf einen herausfordernden Weg für sowohl Verbraucher als auch den Wohnungsmarkt hindeuten.

Entwicklungen in der Kryptowelt

In der vergangenen Woche gab es im Bereich der Kryptowährungen bedeutende Entwicklungen bezüglich Regulierung, staatlicher Adoptierung und Unternehmensstrategien. In den USA hat das Weiße Haus seine Überprüfung eines IRS-Vorschlags zur Teilnahme am globalen Crypto-Asset Reporting Framework der OECD vorangetrieben, was auf einen stärkeren Aufsicht über die Offshore-Bestände der Amerikaner hinweist. Währenddessen sorgte El Salvador mit einem historischen Tageskauf von 1.090 BTC für Schlagzeilen, etwa 100 Millionen Dollar, und vertieft somit seine langfristige Ansammlung-Strategie, trotz Kontroversen über seine Verpflichtungen gegenüber dem IWF. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie regulatorische Konvergenz, sovereign positioning und institutionelle Umstrukturierungen weiterhin die sich entwickelnde Krypto-Landschaft prägen.



Quelle: Bitfinex Blog