Die Rolle des IWF in der Bitcoin-Welt
Einleitung
Zusammenfassung: In der post-Bitcoin-Welt beleuchten wir die Geschichte des Internationalen Währungsfonds (IWF). In den letzten Jahren hat die Bedeutung des IWF abgenommen, während China zur Hauptfinanzierungsquelle für Infrastrukturprojekte in Entwicklungsländern geworden ist. Wir erläutern, wie der IWF sowohl eine Besessenheit für Bitcoin hat als auch vehement gegen Bitcoin ist. In den Länderberichten des IWF über El Salvador wird das Wort „Bitcoin“ in vielen Abschnitten häufig genannt, insgesamt 319 Mal in zwei Berichten. Wir diskutieren, wie Bitcoin Ländern helfen kann, unabhängig vom IWF zu bleiben, und sprechen über eine kleine Gruppe von Ländern, zu denen auch Bhutan gehört, die strategische Vorteile durch Bitcoin nutzen könnten.
Der IWF und seine Geschichte
Eine kritische Beleuchtung
Vor der Einführung von Bitcoin veröffentlichte der Autor John Perkins 2004 das einflussreiche Buch „Confessions of an Economic Hit Man“. Darin beschreibt er als wirtschaftlicher Auftragskiller, wie er Regierungen in Entwicklungsländern dazu ermutigte, Kredite vom IWF und der Weltbank aufzunehmen, oft unter nachteiligen Bedingungen. Perkins bezeichnet die wirtschaftlichen „Hitmen“ als Raubtiere. Dieses Buch ist aus unserer Sicht ein wichtiger Bestandteil des Verständnisses für die wirtschaftlichen und libertären politischen Umstände, unter denen Bitcoin entstand.
Die negative Sicht des IWF auf Bitcoin
In den Jahren nach dem Start von Bitcoin wurde der damalige IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn in einen Skandal verwickelt. Dies verstärkte die kritische Sichtweise vieler, die den IWF für seine aggressiven Kreditbedingungen in Entwicklungsländern verurteilten. DSKs Nachfolgerin Christine Lagarde äußert sich häufig negativ über Bitcoin, während der IWF weiterhin eine bedeutende finanzielle Macht bleibt.
Der aktuelle Stand des IWF
Einfluss und Finanzen
Der IWF hat derzeit Kredite in Höhe von 173 Milliarden Dollar an 86 Länder vergeben. Trotz der enormen finanziellen Kapazität des IWF ist dessen relative Bedeutung in den letzten 15 Jahren gesunken. China hat sich inzwischen als Hauptakteur bei der Finanzierung von Infrastrukturprojekten in Entwicklungsländern etabliert, was diesen Ländern eine bessere Verhandlungsposition verschafft.
Schätzung der Kredite
Die Bilanz des IWF misst sich in etwa an der Marktkapitalisierung von Bitcoin. Diese Konkurrenzsituation, sowohl um den Status einer globalen Reservewährung als auch zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten, hebt Bitcoin als Alternative zum IWF hervor.
Bitcoin als strategisches Werkzeug
El Salvador: Ein Prototyp für Bitcoin-Nutzung
Am 5. Juni 2021 wurde El Salvadors Präsident Nayib Bukele auf der Bitcoin Miami Konferenz vorgestellt, wo ein neues Gesetz zur Legalisierung von Bitcoin als Zahlungsmittel beschlossen wurde. Der IWF hat eine langjährige Verbindung zu El Salvador, vergab jedoch erst kürzlich ein neues Programm, nach dem Bitcoin legalisiert wurde.
Die obsessiven Bedenken des IWF
In den IWF-Berichten wird Bitcoin überwiegend negativ dargestellt. Insgesamt 319 Erwähnungen, ohne dass positive Aspekte des Bitcoin hervorgehoben werden. Dies zeigt, wie stark der IWF offenbar besessen ist von der Wahrnehmung, dass Bitcoin eine Gefahr für die wirtschaftliche Stabilität darstellt.
Bhutan: Der innovative Ansatz
Das Potenzial von Bhutan
Im Gegensatz zu El Salvador hat Bhutan Bitcoin nicht auf dem Markt erworben, sondern durch Mining mit überschüssiger Wasserkraft. Bhutan hat bereits 11.611 BTC angesammelt, was etwa 42% des BIP des Landes ausmacht. Dies versetzt das Land in eine starke strategische Position, da es nun weniger von externen Finanzierungsquellen abhängig ist.
Zukunftsperspektiven
Bhutan hat Pläne angekündigt, eine „Achtsamkeitsstadt“ zu bauen, die mit umweltfreundlichen Konzepten realisiert werden soll. Die Möglichkeit, durch Bitcoin in die Infrastruktur zu investieren und gleichzeitig unabhängig zu bleiben, könnte Bhutan zu einem der größten Gewinner dieser neuen Wirtschaftsform machen.
Fazit
Wenn die Bitcoin-Nutzung weiterhin wächst und Bhutan seine politischen Strategien richtig gestaltet, könnte das Land eines der ersten großen strategischen Gewinner aus Bitcoin werden. Die Fähigkeit, Ressourcen effizient zu nutzen, könnte Bhutan eine beispiellose Unabhängigkeit und wirtschaftliche Stabilität bieten.