Bitfinex Alpha | ALTs steigen nach dem Bitcoin-ATH

Bitcoin erreicht neue Höchststände

Am 21. Juli 2025 erreichte Bitcoin letzte Woche mit 123.120 USD neue historische Höchststände, bevor er sich in eine seitliche Konsolidierung zurückzog. Dies markiert einen beeindruckenden Anstieg von 65,3 % seit den Tiefstständen im April. Während Bitcoin eine Pause einlegte, erlebten Altcoins einen kräftigen Anstieg, wobei viele große Währungen wie Ethereum und XRP zum ersten Mal seit Monaten outperformten. Dieser Momentumwechsel führte zu einem Rückgang der Bitcoin-Dominanz um 6,9 %, dem größten Rückgang seit Dezember 2023, was darauf hindeutet, dass der Markt in risikoaffinere Assets rotiert – ein typisches Zeichen für Expansionsphasen in der Mitte des Zyklus.

Starke Altcoin-Performance und Bitcoin-Konsolidierung

Trotz der Konsolidierung von Bitcoin handelt die Kryptowährung weiterhin deutlich über dem realisierten Kostenbasis von 95 % der Halter. Dies zeigt, dass der Großteil des Angebots profitabel ist. Historisch gesehen markieren solche Situationen Spätphasen bullisher Märkte, in denen es zu Gewinnmitnahmen von kurzzeitigen Haltern kommt. Langzeit-Halter beginnen erstmals seit Anfang 2024, ihre Coins zu verkaufen, während ETFs, Einzelhändler und neue Marktteilnehmer dieses Angebot absorbieren. Diese natürliche Rotation zwischen den Halterklassen spiegelt eine Reifung des Zyklus wider, könnte jedoch auch kurzfristige Fragilität aufzeigen, besonders wenn der Käufermomentum nachlässt.

Widerstandslevel und zukünftige Preisbewegungen

Bitcoin fiel kurzfristig auf 115.820 USD zurück, nachdem er die +1 Standardabweichung (σ) über dem Kostenbasis der kurzfristigen Halter bei 120.000 USD getestet hatte, ein Bereich, der historisch gesehen Verkauf Druck anzieht. Um den Aufwärtstrend fortzusetzen, liegt der nächste Widerstand bei der +2σ-Band in der Nähe von 136.000 USD, ein Niveau, das mit überkauften Bedingungen und maximalem Marktempfinden verbunden ist. Um den Momentum aufrechtzuerhalten und dieses Ziel zu erreichen, sind wahrscheinlich erneute institutionelle Zuflüsse oder starke makroökonomische Rückenwinde erforderlich, um den Druck aus Gewinnmitnahmen abzupuffern. Zurzeit hat der Fokus auf Altcoins gewechselt, doch die strukturelle Stärke von Bitcoin bleibt intakt, während sich der Markt in eine vorsichtigere, reaktive Phase begibt.

Makroökonomische Einflüsse und Inflation

In der Makroökonomie wird zunehmend deutlich, dass inflationsbedingte Kostensteigerungen durch Zölle auftauchen. Der Verbraucherpreisindex (CPI) stieg im Juni um 0,3 %, während die Kerninflation jährlich um 2,9 % zunahm, da höhere Importkosten aus China und anderen wichtigen Handelspartnern die Preise für Konsumgüter wie Haushaltsgeräte und Kleidung in die Höhe treiben. Während die Inflation bei Mieten und Dienstleistungen leicht nachlässt, deuten die Erzeugerpreisdaten auf steigende Produktionskosten hin und könnten Risiken einer „Stagflation-lite“ zeigen, was die Fed dazu veranlasst, vorerst von Zinssenkungen Abstand zu nehmen. Trotz dieser inflationsbedingten Belastungen erlebten die US-Einzelhandelsverkäufe im Juni einen Rückgang von 0,6 %, bedingt durch Autoverkäufe und vorzeitige Käufe der Verbraucher vor weiteren Zollerhöhungen, obgleich die realen Konsumgewinne marginal bleiben. Die Arbeitsmarktdaten zeigen ein gemischtes Bild – die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind gesunken, während die fortdauernden Anträge und das verlangsamte Lohnwachstum auf eine mögliche Abschwächung hinweisen.

Institutionelle Akzeptanz und Regulierungsnachrichten

Im крипtografischen Markt hat die institutionelle Akzeptanz deutlich zugenommen, da Strategy (ehemals MicroStrategy) das erste öffentliche Unternehmen ist, das über 600.000 BTC hält, was nun einen Wert von über 73 Milliarden USD hat. In der Zwischenzeit hat Ungarn strenge Strafen für unlizenzierte Krypto-Handelsaktivitäten eingeführt, was dazu führte, dass große Plattformen ihre Dienste aussetzten, während Kasachstan die Möglichkeit prüft, Krypto-Allokationen in seinen Staatsreserven zu berücksichtigen.



Quelle: Bitfinex Blog