02. April Bitfinex Alpha | Warten auf makroökonomische Signale
in Bitfinex Alpha
Bitcoin hat das erste Quartal 2025 mit einem Rückgang von nahezu 11% abgeschlossen, was das schlechteste Quartal seit fast einem Jahrzehnt markiert. Nach einem aufregenden Start mit einem Rekordhoch von $109,590 im Januar wurde der Aufwärtstrend schnell durch eine Verkaufswelle gestoppt, als positive Nachrichten veröffentlicht wurden. Die Erwartungen an eine kryptofreundliche Politik unter der erneut gewählten Regierung von Präsident Trump schwinden, da klare gesetzliche Änderungen bislang ausbleiben. Vom Höchststand fiel Bitcoin auf ein Tief von $77,041, was einen Verlust von nahezu 29% (erforderte) bedeutete, und das Preisniveau schwankte größtenteils zwischen $78,000 und $88,000.
Bitcoin bleibt der Star unter den Kryptowährungen
Betrachtet man die relative Stärke, bleibt Bitcoin der strahlendste Stern! Der Marktanteil von BTC ist auf über 61% gestiegen, obwohl die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen stark gesunken ist. Dies zeigt, dass Kapital von risikoarmen Altcoins in Bitcoin fließt, während makroökonomische Unsicherheiten zunehmen. Ethereum, Solana und andere Altcoins haben von ihren Höchstständen aus zwischen 35-50% verloren, was die Rolle von Bitcoin als „Staatsreserve“ in der digitalen Welt untermauert.
Makroökonomische Einflüsse auf den Kryptomarkt
Mit dem Start ins zweite Quartal bleibt die Preisschwankung stark von den makroökonomischen Signalen abhängig, insbesondere von der Geldpolitik der Fed und den Bewegungen bei ETFs. Der Verkaufsdruck hat sich zwar etwas abgeschwächt, jedoch bleibt die Liquidität angespannt, sodass es einen signifikanten Katalysator benötigt, um einen großen Durchbruch zu erzielen.
Einige positive Aspekte der US-Wirtschaft zeigen sich, wie zum Beispiel die schrumpfende Handelsbilanz und der Anstieg der Ausgaben für langlebige Güter. Allerdings werden diese Lichtblicke von schwerwiegenderen strukturellen Problemen überschattet. Die Inflation beschleunigt sich schneller als erwartet, teilweise angetrieben durch gestiegene Importkosten aufgrund neuer Zölle. Die Kerninflation stieg im Februar um 0,4% – der größte monatliche Anstieg seit über einem Jahr – und die Erwartungen der Verbraucher deuten darauf hin, dass die Inflation in Zukunft hoch bleiben wird.
Einkommen, Ausgaben und Sparquote der Haushalte
In der Zwischenzeit verlangsamt sich das Wachstum. Das reale Einkommen wächst kaum, wenn man Staatsunterstützungen ausschließt, während die Ausgaben für Dienstleistungen – das Hauptmotorgebiet der Wirtschaft – begonnen haben, sich zurückzuziehen. Das Vertrauen der Verbraucher sinkt, wie der Index des Conference Board zeigt, der auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gefallen ist, und immer mehr Amerikaner rechnen mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Diese Trends spiegeln eine zunehmende Vorsicht der Haushalte wider, was sich in der steigendenden Sparquote niederschlägt.
Handelspolitik bleibt ein zentrales Thema
Die Handelspolitik bleibt ein heißes Eisen. Neue Zölle und die Erwartungen an weitere Maßnahmen im April und Mai zwingen Unternehmen und Verbraucher dazu, ihr Verhalten anzupassen: Sie kaufen vorzeitig ein, verschieben Investitionen oder reduzieren Jobangebote. Obwohl das Handelsdefizit im Februar geschrumpft ist, folgt dies einem starken Anstieg der Importe im Januar, was die BIP-Prognosen verzerrt. Infolgedessen wird ein signifikanter Rückgang des Wachstums im ersten Quartal prognostiziert.
Positives Klima für die Kryptoindustrie
Trotzdem profitiert die Kryptoindustrie von einem immer klareren rechtlichen Rahmen, unterstützt durch politische Rückendeckung und wachsendes Interesse von großen Institutionen.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat offiziell Gerichtsklagen gegen Kraken, Consensys und Cumberland DRW zurückgezogen – drei wichtige Akteure der Branche. Dies stellt einen wesentlichen Wandel von der bisherigen „streng bestrafenden“ Haltung der SEC zu einem kooperativeren Regulierung Ansatz dar. Dies signalisiert auch ein Engagement für den Aufbau transparenter und konstruktiver Regeln für die Branche.
Um diese Richtung weiter zu stärken, hat die Krypto-Arbeitsgruppe der SEC angekündigt, im Zeitraum zwischen April und Juni 2025 vier Diskussionsrunden abzuhalten. Diese Sitzungen werden sich auf zentrale Themen wie Krypto-Handelsregulierung, digitale Vermögensverwaltung, Tokenisierung und die Zukunft der Dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) konzentrieren. Die Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich und zeigen den Wunsch der SEC, einen offenen und transparenten Dialog zur Gestaltung der Krypto-Politik zu schaffen.
Gleichzeitig hat die Trump Media & Technology Group (TMTG) eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Crypto.com angekündigt, um eine Reihe von Krypto-zentrierten ETFs einzuführen. Dies ist ein weiterer Schritt von TMTG in den Finanzproduktbereich, um die wachsende Nachfrage nach Anlagemöglichkeiten in digitale Vermögenswerte zu nutzen. Obwohl dieses Projekt noch auf die Genehmigung von Aufsichtsbehörden wartet, hat es das Potenzial, die Sichtbarkeit sowohl von TMTG als auch von Crypto.com in traditionellen Finanzkreisen erheblich zu erhöhen.
Ausblick auf das zweite Quartal
Insgesamt sieht das große Bild, obwohl das erste Quartal wenig Glanz hatte, mehrere positive Signale für den Kryptomarkt vor. Wird das zweite Quartal einen Durchbruch bringen? Bleiben Sie dran!
Vergessen Sie nicht, die Bitfinex Vietnam-Community auf Telegram, Twitter & Facebook zu folgen, um die aktuellsten Artikel, Informationen & Events zu erhalten!