21. April Bitfinex Alpha | Bitcoin bleibt robust inmitten von Marktunruhen
in Bitfinex Alpha
Bitcoin hat während einer der turbulentesten Phasen der makroökonomischen Unsicherheit in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Resilienz gezeigt. Trotz eines Rückgangs um 32 Prozent von den Januar-Höchstständen bleibt BTC im Einklang mit den historischen mittelfristigen Rückgängen früherer Hausse-Märkte. Besonders bemerkenswert ist, dass während US-Aktien und Staatsanleihen extreme Volatilität erlebt haben – was sich im VIX zeigt, der zum ersten Mal seit über fünf Jahren über 40 gestiegen ist – Bitcoin es geschafft hat, mehr als 16 Prozent von seinen Tiefstständen zurückzugewinnen und damit die meisten traditionellen Risikoanlagen zu übertreffen.
Gold und Bitcoin als Schutz gegen die Unsicherheit
Diese Erholung fand zeitgleich mit dem Anstieg von Gold auf neue Rekordhöhen über 3.300 US-Dollar pro Unze statt, was das wachsende Narrativ untermauert, dass Bitcoin sich zu einer digitalen Absicherung gegen makroökonomische Risiken entwickelt. Beide Vermögenswerte werden zunehmend als globale neutrale Wertspeicher angesehen, insbesondere im Kontext von Deglobalisierung, Handelskonflikten und Kapitalflucht aus volatilen Aktienmärkten. Die jüngste Preisentwicklung stützt diese These: Seit dem 2. April – oder dem Befreiungstag – hat sich Bitcoin eher wie Gold als wie Aktien verhalten und zeigt starken Erholungstrend von den Tiefstständen, während die breiteren Märkte unter einer strafferen Liquidität und politischen Unsicherheit weiter zu kämpfen haben.
BTC/USD 4-Stunden-Chart. (Quelle: Bitfinex)
Wirtschaftliche Unsicherheiten in den USA
In der Tat befindet sich die US-Wirtschaft in einer heiklen und zunehmend volatilen Lage, da Handelsungereimtheiten, Inflationsrisiken und das Verbraucherverhalten zusammenkommen. Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, signalisierte eine vorsichtige Haltung zu den Zinssätzen und betonte die Notwendigkeit weiterer Daten inmitten der erhöhten Marktatmosphäre, die durch neue Zölle und Beschränkungen für chinesische Importe ausgelöst wurde.
Während die Importpreise im März leicht zurückgingen, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Energiekosten, wird erwartet, dass dieser Rückgang nur von kurzer Dauer sein wird. Neu eingeführte Zölle und ein schwächerer US-Dollar dürften die Importinflation in den kommenden Monaten ansteigen lassen. Diese steigenden Kosten erreichen bereits die Verbraucher, wie der markante Anstieg der Einzelhandelsverkäufe um 1,4 Prozent im März zeigt; dies deutet darauf hin, dass Amerikaner Käufe vor den erwarteten Preiserhöhungen tätigen, was eher eine defensive Reaktion als ein Zeichen der Erholung darstellt. Mit zunehmendem inflationären Druck und schwächerem Verbrauchervertrauen könnten Haushalte bald von Konsum zu Sparen übergehen.
Importpreisindex vs. US-Dollar-Index
Innovationen im Kryptobereich
In der letzten Woche erlebte die Krypto-Landschaft eine Welle der Akzeptanz und Innovation in verschiedenen Sektoren. Tether tätigte eine strategische Investition in Fizen, ein Fintech-Unternehmen, das sich auf Selbstverwahrungsgeldbörsen und digitale Zahlungen spezialisiert hat. Das Ziel ist es, Stablecoins wie USDt durch benutzerfreundliche Werkzeuge wie QR-Codes und Kartenleser im Alltag zu integrieren. Diese Initiative spiegelt den breiteren Branchenantrieb wider, digitale Vermögenswerte zugänglicher zu machen, insbesondere für unbankierte Gemeinschaften weltweit. Inzwischen beantragte Canary Capital beim US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC die Einführung eines Tron-basierten ETFs, der eine Staking-Komponente enthält – Teil eines größeren Plans zur Erweiterung von Krypto-Investitionsprodukten in Erwartung eines günstigeren regulatorischen Umfelds. Auf der Ebene des öffentlichen Sektors kündigte die Stadt Panama an, dass sie nun Bitcoin, Ethereum, USDC und USDt für Steuern und kommunale Gebühren akzeptiert.