Bitcoin auf der Suche nach einem Boden

Veröffentlichungsdatum: 17. November, 13:30 Uhr
Autor: Maria Lobusova
Kategorie: Bitfinex Alpha


Der aktuelle Markt für Bitcoin

Bitcoin hat mittlerweile einen der größten Rückgänge des aktuellen Zyklus verzeichnet, wobei der Kurs um 25 Prozent von seinem Allzeithoch gefallen ist und nun unter 94.000 USD gehandelt wird. Die Momentum-Indikatoren zeigen auf kürzeren Zeitrahmen weiterhin nach unten. Dennoch beginnt sich das Verkaufstempo sowie die Größe der realisierten Verluste stabilisieren, was darauf hindeutet, dass der Markt möglicherweise in eine Konsolidierungsphase eintritt, anstatt einer längerfristigen Kapitulation.

Bitcoin-Kurs und Marktstimmung

BTC wird aktuell unter dem Kostenbasis der kurzfristigen Halter (STH) von 111.900 USD und dem –1 Standardabweichungsband bei rund 97.500 USD gehandelt. Solange dieses Niveau nicht zurückerobert wird, bleiben die Abwärtsrisiken bestehen. Auf der anderen Seite zeigen Signale der on-chain Erschöpfung ihren Einfluss. Das STH Realised Profit-Loss Ratio ist unter 0,20 gefallen, was bedeutet, dass mehr als 80 Prozent der on-chain übertragenen Coins mit Verlust verkauft werden, was historisch gesehen ein Niveau ist, das oft mit lokalen Böden korreliert ist.

Anzeichen für Stabilität

Die STH-Versorgung im Gewinn ist auf 7,6 Prozent eingebrochen – das letzte Mal wurde diese Marke in ähnlichen Phasen früherer Zyklen gesehen. Während erneute Nachfrage zu weiteren Bestätigungen nötig ist, deuten diese Metriken darauf hin, dass ein dauerhafter Boden bald gebildet werden könnte, eher zeitlich als preislich, was den Weg für eine potenzielle Stabilisierung bis Ende des vierten Quartals ebnen könnte.

Makroökonomische Einflüsse

Die USA kommen Ende 2025 in eine Phase deutlich milderer makroökonomischer Bedingungen. Die 43-tägige Regierungsstilllegung ist zwar beendet, hinterlässt jedoch klare wirtschaftliche Spuren mit geschätzten permanenten BIP-Verlusten zwischen 7 und 14 Milliarden USD. Es gibt weit verbreitete Liquiditätsprobleme unter entlassenen Arbeitnehmern und erneute Sorgen über fiskalische Risiken vor einem weiteren Finanzierungstermin im Januar. Anfangs ignorierten die Märkte diese Störung, aber die Stimmung verschlechterte sich schnell, was zu einem Rückgang des S&P 500 führte, da Anleger die fiskalischen Risiken und die Aussichten auf eine Pause durch die Fed neu bewerteten.

Geschäftsklima und Inflation

Gleichzeitig kühlte sich die Stimmung im Inland für Unternehmen ab. Der NFIB Small Business Optimism Index fiel im Oktober und reflektierte schwächere Umsätze, geringere Gewinne und anhaltende Arbeitskräftemangel. Dieser Rückgang fällt mit der sinkenden globalen Nachfrage zusammen: Der Global PMI New Export Orders Index sank auf 48,5 und verzeichnete den schnellsten Rückgang seit nahezu zwei Jahren, wobei sowohl die Industrie als auch die Dienstleistungen breite Verluste aufwiesen.

Zusätzlicher Druck kommt von der Inflation. Da während der Stilllegung keine offiziellen CPI-Daten verfügbar waren, deuten alternative Indikatoren auf anhaltende Preisstabilität hin. Die Erwartungen der New Yorker Fed liegen bei 3,2 Prozent, während die marktbasierten „Breakevens“ sich bei etwa 2,2 Prozent bewegen. Hohe Inflations Erwartungen und starke fiskalische Ausgaben deuten darauf hin, dass die Fed die Zinsen länger hochhalten könnte, was Hypothekenzinsen über 6 Prozent belässt und den Haushalten wenig Erleichterung bietet.

Fortschritte in der Krypto-Regulierung

Diese Woche machte die Regulierung von Krypto in den USA einen bedeutenden Schritt nach vorn, als ein parteiübergreifender Senatsentwurf vorschlug, die primäre Aufsicht über digitale Vermögenswerte von der SEC zur CFTC zu verlagern. Die Gesetzgebung würde die meisten Token als „digitale Rohstoffe“ klassifizieren und erfordern, dass Börsen und Verwahrer sich unter einem Rohstoff-Rahmenwerk registrieren, wobei jedoch wichtige Fragen zu DeFi, AML-Regeln und der Koordination zwischen Behörden unbeantwortet bleiben.

Krypto im Entertainment-Bereich

Die Krypto-Welt erweiterte sich auch im Entertainment-Bereich. Die TKO Group Holdings, Muttergesellschaft der UFC, unterzeichnete einen mehrjährigen Vertrag mit Polymarket, um Echtzeit-Prognosedaten in Live-Events ab 2026 zu integrieren. Diese Partnerschaft markiert eine tiefere Verbindung zwischen sportlicher Engagement und Web3-Technologien.

Entwicklungen in Europa

Unterdessen hat die tschechische Nationalbank ein Pilotprojekt mit einem Portfolio im Wert von 1 Million USD ins Leben gerufen, das Bitcoin, einen Stablecoin und eine tokenisierte Einzahlung enthält – ihre erste direkte Exposition gegenüber digitalen Vermögenswerten. Dieses Projekt wird als technisches Experiment framed und spiegelt das wachsende Interesse von Zentralbanken wider, zu verstehen, wie blockchainbasierte Instruments die zukünftige finanzielle Infrastruktur beeinflussen könnten.



Quelle: Bitfinex Blog