Bitfinex Alpha: BTC wird sich konsolidieren, während die Volatilität abnimmt
Aktueller Marktausblick
Am 20. Januar erreichte Bitcoin einen neuen Höchststand von 109.590 USD, angetrieben von der Optimismus bezüglich der Amtsübernahme von Präsident Donald Trump und der Erwartung von mehr kryptofreundlichen Politiken in den USA. Erwartungen an Maßnahmen wie einen strategischen Bitcoin-Reserve und erweiterte regulatorische Klarheit führten zu spekulativem Kaufinteresse. Dennoch konnte Bitcoin diesen Schwung nicht halten, fiel unter den vorherigen Höchststand von 108.100 USD und handelt nun unter 100.000 USD. Dies geschieht aufgrund wachsender Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs Chinas im Bereich KI und der anhaltenden Bedrohung durch mögliche Zollsteigerungen der neuen US-Administration.
Korrelationsanalyse von Bitcoin und Aktienmärkten
Die Korrelation von Bitcoin mit dem S&P 500 und NASDAQ hat neue Jahreshöchststände erreicht und unterstreicht Bitcoins sich verändernden Status als bedeutendes Risiko-Asset. Während der S&P 500 in der letzten Woche neue Höchststände erreichte, bleibt Bitcoin jedoch anfällig für Nachrichten, Liquidität und Spekulation.
Marktentwicklung und Unternehmensklima
Ähnlich wie in anderen Aktienmärkten zeigte BTC eine vorsichtige Reaktion auf die Zinserhöhung der Bank von Japan letzte Woche. Am 27. Januar fiel der Bitcoin-Kurs deutlich, während die Unsicherheiten über Chinas Fähigkeit, günstigere KI-Modelle über Deepseek zu produzieren, und die drohenden Zölle auf Kolumbien zunahmen. Die implizite Volatilität der Bitcoin-Optionen sank in der Woche um 13 Prozent, was darauf hindeutet, dass die Händler nicht mit erhöhten Preisschwankungen rechnen.
Makroökonomische Bedingungen
Im makroökonomischen Bereich bleiben die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt stabil, trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosenanträge, die auf den höchsten Stand seit über drei Jahren gestiegen sind. Die Verbraucherstimmung hingegen hat nach sechs Monaten kontinuierlicher Verbesserung nachgelassen. Bedenken über steigende Arbeitslosigkeit und Inflation, beeinflusst durch Erwartungen an hohe Einfuhrzölle und regulatorische Änderungen unter Präsident Trump, belasten das Vertrauen der Haushalte. Die Inflationserwartungen sind gestiegen und spiegeln umfassendere Besorgnis über die Auswirkungen neuer Politiken auf die Preise wider.
Entwicklungen der Kryptowährungsindustrie
In der Kryptowährungsindustrie sehen wir bedeutende Entwicklungen, darunter einen Anstieg der ETF-Anträge für Litecoin, XRP und Solana, was auf wachsendes institutionelles Interesse hinweist. Gleichzeitig hat das US-Repräsentantenhaus eine Untersuchung über unfaire Praktiken im Bereich der Debanking-Praxis, die sich gegen krypto-verbundene Unternehmen richtet, eingeleitet. Auf einer anderen Ebene hat FINTRAC jedoch eine Warnung bezüglich der Rolle von Kryptowährungen im Geldwäschebereich herausgegeben, insbesondere in Bezug auf die Erträge aus dem Vertrieb synthetischer Opioide. Die Aufsichtsbehörde ruft Finanzinstitute dazu auf, stärkere Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche zu implementieren.