13. Mai 2025 | Bitfinex Alpha: Die Rückkehr des Bitcoin-Booms
in Bitfinex Alpha
Sichtbare Erholung von Bitcoin
Nach über drei Monaten der Stagnation hat Bitcoin offiziell die Marke von 100.000 USD zurückerobert und zeigt damit eine beeindruckende Rückkehr zur Stärke. Diese Erholung erfolgt nach einem Preisrückgang von 32% seit dem historischen Höchststand im Januar. Angetrieben durch positive makroökonomische Faktoren – wie eine Entspannung der Zölle und eine lockerere Geldpolitik der Federal Reserve – passt die Bitcoin-Bewertung zu dem allgemeinen Risikoappetit auf dem Markt und übertrifft sogar Aktien in der Jagd nach Renditen.
Stabile Kapitalströme und Marktdaten
Bemerkenswert ist, dass die Kapitalzuflüsse in Bitcoin scheinbar nachhaltig sind. Dies zeigt sich beispielsweise daran, dass die Marktkapitalisierung ein neues Rekordhoch erreicht hat und die Mittelzuflüsse in ETFs in den letzten zwei Wochen über 920 Millionen USD liegen. On-Chain-Daten belegen zudem, dass der Anteil an BTC-Holdings, die im Minus sind, stark zurückgegangen ist, mit mehr als 3 Millionen BTC, die wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt sind. In Verbindung mit einem Anstieg des Handelsvolumens und von institutionellen Kapitalzuflüssen steht Bitcoin auf einem soliden Fundament. Solange die makroökonomischen Bedingungen günstig bleiben, werden kurzfristige Rückgänge rasch absorbiert und könnten die Preiserwartungen anheizen.
Makroökonomische Herausforderungen und die Rolle der Fed
Währenddessen hält die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze aufgrund von Bedenken über steigende Inflation und einen gleichzeitig ansteigenden Arbeitslosenquote konstant. Dies verdeutlicht die Gefahr einer „Stagflation“. Fed-Vorsitzender Jerome Powell betont die Unsicherheiten hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten und erklärt, dass die Fed weitere Daten benötigt, bevor sie eine Entscheidung trifft. Trotz der Marktprognosen für eine Zinssenkung im Juli bleibt die Fed vorsichtig und priorisiert die Preisstabilität über eine schnelle Reaktion auf langsameres Wirtschaftswachstum.
Rohölpreise und deren Einfluss auf die Wirtschaft
Im Energiesektor fallen die Rohölpreise, da OPEC+ die Zielproduktion erhöht hat. Gleichwohl bleibt der Benzinpreis in den USA aufgrund knapper Raffineriekapazitäten und einer saisonal bedingten Nachfragesteigerung hoch. Diese Diskrepanz, bedingt durch Engpässe in Raffinerien und steigende Verarbeitungsgewinne, zeigt, dass die Einzelhandelspreise für Kraftstoffe nur gesenkt werden können, wenn Versorgungsprobleme behoben sind und die Ölpreise auf niedrigem Niveau bleiben.
Das kürzlich gefeierte Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien hat ebenfalls nur bescheidene wirtschaftliche Vorteile gebracht. Obwohl die Zölle auf einige Produkte wie britische Autos und US-Lebensmittel gesenkt wurden, ist das Abkommen nicht umfassend und bringt nur geringe Vorteile, während größer angelegte Handelsherausforderungen ungelöst bleiben.
Produktivitätsrückgang und seine Folgen
Zusätzlicher Druck auf die Wirtschaft entsteht durch den Rückgang der Arbeitsproduktivität in den USA, der erstmals seit fast drei Jahren auftritt, während die Arbeitskosten pro Einheit ansteigen. Dies wird durch Zölle und Handelsunterbrechungen verstärkt. Unternehmen kämpfen mit steigenden Lohnkosten und sinkender Effizienz, was zu schmaleren Gewinnmargen und zögerlichen Investitionen führen könnte – es sei denn, die Produktivität erholt sich oder der Handelsstress lässt nach.
Wachsendes Interesse am Krypto-Markt
Im Kryptowährungsbereich zeigen neue Entwicklungen ein steigendes Interesse von Institutionen und Regierungen, obwohl rechtliche und politische Hürden bestehen. New Hampshire hat einen bedeutenden Schritt gemacht, indem es der erste Bundesstaat in den USA geworden ist, der ein Gesetz zur Investition in Kryptowährungen und Edelmetalle verabschiedet hat. Diese Initiative spiegelt einen zunehmenden Trend zur Integration digitaler Vermögenswerte auf staatlicher Ebene wider, während die nationalen politischen Debatten weiter andauern.
In Washington hingegen bleibt die legislative Blockade bestehen. Der US-Senat konnte das GENIUS Act mit einer Abstimmung von 48 zu 49 nicht verabschieden, wobei drei Senatoren nicht abstimmten und ein Antrag auf Überprüfung gestellt wurde. Dies zeigt die Schwierigkeiten bei der Erreichung eines bipartisanen Konsenses über wichtige wirtschaftliche und innovative Gesetzesentwürfe. Im privaten Sektor hat BlackRock seinen Einfluss verstärkt, indem das Unternehmen mit der US-Börsenaufsicht (SEC) zusammenkam, um über die Einführung von Staking-Funktionen und die Verbesserung von Handelsregeln für Krypto-ETFs zu sprechen. Dieses Treffen stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Regulierung digitaler Vermögenswerte dar und zeigt, dass BlackRock das Staking in Ethereum-basierten ETFs unterstützt und weiterhin Produktfunktionen erweitert. Dies verdeutlicht auch einen Wandel in der Herangehensweise der SEC, die zunehmend aktiv das Umfeld für digitale Vermögenswerte gestaltet.
Folgen Sie der Bitfinex-Community in Vietnam auf Telegram, Twitter und Facebook, um die aktuellsten Artikel, Informationen und Veranstaltungen frühzeitig zu erhalten!