Mit Druck von LTHs, Walen und Minern setzt die Bitfinex Alpha den Bitcoin unter Druck

17. Juni, um 11:15 Uhr, gepostet in Bitfinex Alpha von Tammy

Nettoabflüsse von Spot Bitcoin ETFs

Die letzte Woche war eine turbulente Woche für Bitcoin mit signifikanten Nettoabflüssen von Spot Bitcoin ETFs, die eine 20-tägige Serie von Zuflüssen beendeten und an die Abflüsse am Ende des April erinnerten.

Historische Muster und Bitcoin ETF-Flüsse

Historische Muster legen nahe, dass ETF-Investitionsströme zwar ein Maß sind, um das Anlegerverhalten in Bezug auf BTC zu beobachten, aber nicht unbedingt mit den „klugen Geldern“ übereinstimmen und eher auf Preisänderungen reagieren, anstatt den Marktverlauf vorherzusagen. Jedes Mal, wenn BTC über 70.000 Dollar gestiegen ist, haben die Nettozuflüsse zu ETFs fast eine Milliarde Dollar pro Tag betragen. Als der Preis letzte Woche fiel, waren die ETF-Flüsse an vier von fünf Tagen negativ.

Verkaufsdruck von Long-Term Holders, Walen und Minern

On-Chain-Metriken zeigen, dass der Großteil des Verkaufs nicht von ETF-Investoren, sondern von Long-Term Holders, Walen und Minern kam. Metriken wie die Hodler Net Position Change, die Walbestände misst, verzeichnen seit neun Tagen negative Werte. Gleichzeitig steigt das Verhältnis von Bitcoin:Exchange Whale, da immer mehr Wale Guthaben auf Börsen einzahlen. Diese beiden Gruppen halten mehr BTC als die ETFs und setzen eindeutig Druck auf den Markt.

Sinkende Miner-Reserven

Die Miner-Reserven sind weiterhin rückläufig, selbst nach der Halbierung, was darauf hindeutet, dass die Miner Schwierigkeiten haben, ihre operative Effizienz aufrechtzuerhalten, und weiterhin Vermögenswerte verkaufen, um die Rentabilität zu sichern und in verbesserte Maschinen zu investieren. Dennoch erreichen die Miner-Reserven ein Vier-Jahres-Tief, sodass der Verkaufsdruck dieser Gruppe möglicherweise einen kritischen Tiefpunkt erreicht.

Ausblick auf einen möglichen Ether ETF und CBDC-Experimente

Die Aussicht auf einen Ether ETF sieht positiver aus, nachdem der Vorsitzende der Securities and Exchange Commission, Gary Gensler, auf eine mögliche Genehmigung in den kommenden Monaten hingewiesen hat. Analysten prognostizieren, dass der erste Ether ETF bereits am 2. Juli debütieren könnte.

Zusätzlich ergab eine Umfrage der BIS einen signifikanten Anstieg der CBDC-Experimente bei Zentralbanken, wobei die Zahl der Pilotprojekte von 2022 bis 2023 um 35 Prozent gestiegen ist, insbesondere in fortgeschrittenen Volkswirtschaften.

Quelle: Bitfinex Blog