11. August Bitfinex Alpha | Einfluss makroökonomischer Faktoren auf den BTC-Preis
in Bitfinex Alpha
Preisentwicklung von Bitcoin
Bitcoin hat sich von den Tiefstständen bei 112.000 USD erholt und konnte die Marke von 115.800 USD zurückgewinnen. Dies geschah, nachdem die ETF-Abflüsse Anfang August schnell in 769 Millionen USD an Netto-Zuflüssen über drei Sitzungen umschlugen. Diese Erholung, zusammen mit der stetigen Akkumulation durch Krypto-Tresorfirmen, die nun fast 90 Milliarden USD an digitalen Vermögenswerten halten, hat kurzfristiges Vertrauen zurückgebracht. Der Preis durchbrach die Widerstandswerte nahe 119.500 USD. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dieser Durchbruch von Dauer ist. Der Preis schwankt derzeit um den kurzfristigen Kostenbasiswert für Inhaber von 106.709 USD, was die Bedingungen „warm, aber nicht überhitzt“ hält und mit der Mitte des Zyklus bullischen Phasen übereinstimmt.
Marktreaktionen und Inflation
Mit 70 Prozent der kurzfristigen Inhaber im Gewinn und einer Abkühlung der Gewinnmitnahme auf 45 Prozent ist der Markt ausgeglichen, aber hochsensibel gegenüber makroökonomischen Katalysatoren. Die entscheidenden US-Inflationsdaten dieser Woche könnten darüber entscheiden, ob BTC neue Höchststände erreicht oder wieder in Richtung 110.000 USD abrutscht.
Volatilität an den Finanzmärkten
Nach Monaten der Ruhe an den Finanzmärkten stehen wir vor einer Phase erhöhter Volatilität zum Jahresende. Eine Kombination aus sich ändernden Handelspolitiken, dynamischen Entwicklungen am Anleihemarkt und weichen Wirtschaftsdaten trägt dazu bei. Geplante US-Zölle könnten die Kosten erhöhen, Lieferketten stören und den Arbeitsmarkt belasten. Zudem signalisiert die steigende Termprämie am Anleihemarkt – aktuell bei 0,65 Prozent – eine erhöhte Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der Fed, insbesondere wenn die Inflation nach den Zöllen ansteigt. Die Fertigungsaufträge sind im Juni um 4,8 Prozent gefallen, was die ungleiche Nachfrage und die Herausforderungen für Unternehmen verdeutlicht, die Waren vor den Störungen der Feiertagsaison zu sichern.
Arbeitsmarkt und Inflationsdruck
Der Arbeitsmarkt zeigt ebenfalls Anzeichen einer Abkühlung, mit einem langsamen Jobwachstum, signifikanten negativen Revisionen früherer Beschäftigungsdaten und stagnierenden Aktivitäten im Dienstleistungssektor, die nur knapp über dem Niveau der Kontraktion liegen. Steigende Inputkosten im Dienstleistungssektor erhöhen den Inflationsdruck. Dennoch bietet die steigende Produktivität der Arbeitnehmer – im zweiten Quartal um 2,4 Prozent gestiegen – einen wichtigen Puffer. Dies deutet darauf hin, dass technologische Effizienzgewinne helfen könnten, das Wachstum in einem weichen Einstellungsumfeld aufrechtzuerhalten.
Entwicklungen im Kryptobereich
Im Kryptobereich hat BitMine Immersion Technologies schnell die größte Ethereum-Reserve der Welt aufgebaut, mit über 833.000 ETH im Wert von 2,9 Milliarden USD innerhalb von nur fünf Wochen. Damit positioniert sich das Unternehmen als wichtiger institutioneller Akteur, unterstützt von Investoren wie ARK, Pantera und Galaxy Digital. Politische Veränderungen unter Präsident Trump verändern ebenfalls die Landschaft der Branche. Eine kürzliche Exekutive-Anordnung öffnet die Tür dafür, dass 401(k)- und andere Rentenpläne alternative Vermögenswerte, einschließlich digitaler Vermögenswerte, einbeziehen, was potenziell die Akzeptanz im Mainstream fördern könnte. Eine weitere Anordnung verhindert politisch motiviertes Debanking und schützt ausdrücklich den Zugang von Krypto-Firmen zu Bankdienstleistungen, wodurch Barrieren, die unter früheren Regulierungsregimen errichtet wurden, abgebaut werden.