22 Apr Bitfinex Alpha | Bitcoin-Aussichten positiv, aber geopolitische Risiken sind gefährlich
bei Bitfinex Alpha von Maria Lobusova veröffentlicht
Inhalt:
Positive On-Chain-Daten
In dieser neuen Ära des vierten Bitcoin-Halvings sind die On-Chain-Dynamiken eindeutig positiv. Die aktuellen On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass die Abflüsse von Bitcoin an Börsen Höchststände erreichen, die seit Januar 2023 nicht mehr gesehen wurden. Dies legt nahe, dass viele Investoren ihre Bestände in Cold Storage verlagern, in Erwartung steigender Preise. Gleichzeitig hat der aktive Verkauf von Langzeitinhabern bisher nicht den üblichen Preisrückgang vor dem Halving herbeigeführt, was auf eine starke Absorption dieses Verkaufsdrucks durch neue Marktteilnehmer hinweist.
Anpassung von Minern
Auch die Miner passen ihre Strategien an die reduzierte Blockbelohnung an. Es gibt einen bemerkenswerten Rückgang der von Minern an Börsen gesendeten BTC, was auf vorbeugenden Verkauf oder Verpfändung von Beständen zur Verbesserung der Infrastruktur hinweist, der bereits vor einigen Monaten begonnen wurde. Dadurch wird potenzieller Verkaufsdruck über einen längeren Zeitraum verteilt, anstatt einen Marktschock beim Halving zu verursachen.
Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage
Die reduzierte tägliche Emissionsrate von Bitcoin nach dem Halving, die geschätzte tägliche Zusatzversorgung von 30 bis 40 Millionen Dollar ausmacht, steht in scharfem Gegensatz zu den durchschnittlich 150 Millionen Dollar netto täglichem Zufluss aus Spot Bitcoin ETFs, was auf ein erhebliches Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage hinweist, das weitere Preisanstiege begünstigen könnte. Dennoch wird die Marktresonanz auf die derzeitige geopolitische Situation wichtige Erkenntnisse zur langfristigen Tragfähigkeit und Bewertung von Bitcoin als „digitales Gold“ liefern.
Retail-Umsätze und Immobiliensektor
Die derzeitige wirtschaftliche Lage in den Vereinigten Staaten wird nun von einer komplexen Wechselwirkung internationaler und inländischer Faktoren geprägt, die die Dynamik des Marktes prägen. Die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten haben die globalen Märkte beeinflusst und insbesondere die Ölpreise beeinflusst, könnten jedoch je nach weiteren geopolitischen Entwicklungen und anschließenden politischen Reaktionen verschiedene Wirtschaftszweige beeinflussen. Trotz steigender Verbraucherpreise zeigt das jüngste Einzelhandelsumsatzergebnis vom März eine stabile Verbraucherausgaben, die durch ein starkes Beschäftigungswachstum unterstützt werden. Diese robuste Wirtschaftstätigkeit und der jüngste Anstieg der Inflation beeinflussen die Geldpolitik der Federal Reserve, wobei die Erwartungen jetzt auf eine mögliche Verschiebung von Zinssenkungen bis September tendieren. Hingegen hat der Immobiliensektor mit Herausforderungen zu kämpfen, da Berichte auf einen Rückgang im Baugewerbe hinweisen, der weitgehend auf die gestiegenen Kreditkosten zurückzuführen ist. Dies wird durch einen Rückgang der Verkäufe von bestehenden Häusern im März unterstrichen.
Industrieproduktion und regulatorische Fortschritte
In der Industrie zeigt sich ein positiveres Bild. Die Industrieproduktion stieg im März an und markierte den zweiten Monat in Folge mit Gewinnen nach einem deutlichen Rückgang im Januar. Dieser Sektor scheint widerstandsfähiger gegenüber den wirtschaftlichen Druckauswirkungen einer strafferen Geldpolitik zu sein, da der Industrieproduktionsindex in den letzten anderthalb Jahren auf einem Rekordniveau geblieben ist. In regulatorischer Hinsicht hat die US-Steuerbehörde einen bemerkenswerten Schritt unternommen, indem sie einen Entwurf des Formulars 1099-DA eingeführt hat, der dazu dient, die Berichterstattung über digitale Asset-Transaktionen zu verbessern. Dieser Schritt ist Teil umfassenderer vorgeschlagener Vorschriften, die darauf abzielen, Krypto-Brokerage-Dienstleistungen stärker an traditionelle Finanzmakler anzupassen.
Öffentliches Interesse und Tether
Parallel zu diesen regulatorischen Fortschritten steigt das öffentliche Interesse an Kryptowährungen weiter an. Aktuelle Daten zeigen, dass die Google-Suchanfragen nach „Bitcoin-Halving“ Höchststände erreicht haben, die das bisherige Interesseniveau im Mai 2020 übertreffen. Schließlich hat Tether, der weltweit größte Stablecoin-Anbieter, die Einführung von vier neuen Geschäftsbereichen – Daten, Finanzen, Energie und Bildung – angekündigt. Diese Expansion zielt darauf ab, Technologien zu nutzen, um inklusive Infrastrukturlösungen aufzubauen, die nicht nur herkömmliche Systeme herausfordern, sondern auch weltweit finanzielle Ermächtigung fördern sollen.
Viel Spaß beim Handeln!