20. Mai Chart Decoder Serie: RSI – Der einfachste Weg, überkaufte und überverkaufte Märkte zu erkennen
in Bildung
Willkommen zurück zur Chart Decoder Serie, wo wir die Welt der technischen Analyse in nützliche Werkzeuge aufschlüsseln.
In unseren vorherigen Beiträgen haben wir gleitende Durchschnitte und den MACD behandelt, die großartig sind, um Trends und das Momentum zu identifizieren. Nun schauen wir uns den RSI an, ein Werkzeug, das viele Trader nutzen, um ihre Trades mit mehr Vertrauen zu timen.
Was ist RSI?
RSI steht für den Relative Strength Index. Er hilft Ihnen zu erkennen, ob eine Kryptowährung in letzter Zeit übermäßig gekauft oder verkauft wurde und möglicherweise kurz vor einer Umkehr steht.
Der RSI wird als Linie dargestellt, die zwischen 0 und 100 schwankt. Die meisten Trader verwenden eine Einstellung von 14 Perioden. Je nach Zeitrahmen Ihres Charts kann dies 14 Tage, 14 Stunden oder sogar 14 Minuten bedeuten.
Im Gegensatz zu preisverfolgendem Indikator verfolgt der RSI nicht nur den aktuellen Preis. Er zeigt Ihnen, wie extrem der Kauf- oder Verkaufsdruck in letzter Zeit war. Auf diese Weise können Sie erkennen, ob sich der Markt vor einer Umkehr befindet, bevor es tatsächlich passiert.
RSI korrekt lesen:
- RSI über 70 = Überkauft → Der Markt könnte eine Korrektur benötigen
- RSI unter 30 = Überverkauft → Der Markt könnte ein Aufbäumen erleben
- RSI zwischen 40–60 = Neutral → Kein starkes Signal
Beispiel in der Praxis:
RSI (Lila Feld): Zeichen für Überkauf
- Der RSI befindet sich über 70 und signalisiert klassische Überkauft-Bedingungen.
- Dies deutet darauf hin, dass der kürzliche Anstieg bei Bitcoin möglicherweise an Schwung verliert oder sich einer natürlichen Korrektur nähert.
Was Trader beobachten:
- Ein RSI, der wieder unter 70 fällt, könnte bedeuten, dass eine Rückkehr zum Pullback beginnt.
- Falls BTC stark bleibt, könnte der RSI überkauft bleiben. Dies ist ein Verhaltensmuster, das in starken Aufwärtstrends häufig vorkommt, stellt aber auch eine riskante Zone für späte Käufer dar.
Für bessere Genauigkeit verwenden Sie den RSI zusammen mit MACD und gleitenden Durchschnitten, um informiertere Entscheidungen zu treffen.
MACD: Bullisch, aber Momentum lässt nach?
- MACD-Linie (Blau): 4.142
- Signal-Linie (Orange): 3.536
- Histogramm: Positiv, aber beginnt sich abzuflachen, was darauf hinweist, dass das Momentum nachlässt.
Der MACD bleibt bullisch, da die blaue Linie deutlich über der orangefarbenen liegt. Achten Sie jedoch auf dieses Histogramm. Wenn die Balken beginnen zu schrumpfen, ist das oft das erste Anzeichen dafür, dass das bullische Momentum nachlässt.
Gleitende Durchschnitte: Ist BTC überdehnt?
- 50-Tage-EMA (Gelbe Linie): 92.570
- 200-Tage-SMA (Blaue Linie): 91.673
BTC wird deutlich über beiden kritischen gleitenden Durchschnitten gehandelt, was die Stärke des aktuellen Aufwärtstrends bestätigt.
Doch dies wirft auch eine Frage auf: Ist der Markt überdehnt?
Wenn der Preis sich zu weit von diesen Durchschnitten entfernt, folgt oft eine gesunde Korrektur, die den Preis wieder in Richtung des 50-EMA bringt, einem Niveau, das viele Trader als dynamische Unterstützung in einem Bullenmarkt ansehen.
Letzte Überlegungen: Sollten Sie jetzt handeln oder warten?
- Aktueller Trend: Stark bullisch, aber möglicherweise überdehnt.
- RSI: In überkaufter Zone, Vorsicht geboten.
- MACD: Noch bullisch, zeigt jedoch frühe Anzeichen einer langsameren Dynamik.
- Strategie:
- Wenn Sie bereits im Gewinn sind, ist dies eine gute Gelegenheit, Gewinne zu sichern oder Ihre Stop-Loss-Marken zu straffen.
- Wenn Sie auf den Einstieg warten, beobachten Sie einen Pullback zum 50-EMA, um einen stärkeren, risikoärmeren Einstiegspunkt zu finden.
Pro-Tipps für die RSI-Nutzung wie ein Profi
Der RSI ist einfach, aber seine richtige Anwendung zählt wirklich. Hier ist, wie erfahrene Trader das Beste aus dem RSI herausholen:
- Marktcontext verstehen
Der RSI funktioniert hervorragend in seitwärts oder schwankenden Märkten, wo sich der Preis zwischen Unterstützung und Widerstand bewegt. In starken Trends (wie einem Bullenmarkt) kann der RSI jedoch Wochen lang überkauft oder überverkauft bleiben. Drücken Sie also nicht sofort auf den Verkaufsbutton, nur weil der RSI bei 70 liegt. Schauen Sie sich zuerst das große Ganze an.
- Kombinieren Sie ihn mit anderen Indikatoren
Der RSI funktioniert am besten, wenn er Teil des Gesamtkontexts ist. Versuchen Sie, ihn mit folgenden Indikatoren zu kombinieren:
- MACD, um zu überprüfen, ob das Momentum mit dem übereinstimmt, was der RSI Ihnen sagt.
- Gleitende Durchschnitte (wie den 50-EMA), um zu sehen, ob sich der Preis zu weit von wichtigen Supportlevels entfernt hat.
- Divergenzen beobachten
Wenn der Preis ein neues Hoch erreicht, der RSI jedoch nicht? Das nennt man bärische Divergenz, und das Momentum könnte nachlassen. Wenn der Preis ein neues Tief erreicht, der RSI jedoch nicht? Das ist eine bullische Divergenz, ein Aufbäumen könnte bevorstehen. Divergenzen zeigen sich nicht immer sofort, aber sie sind Hinweise, die ernsthafte Trader nicht ignorieren.
- Mit Zeitrahmen experimentieren, um Ihre Strategie zu verfeinern
Die RSI-Werte ändern sich abhängig vom betrachteten Zeitrahmen. Wenn der tägliche RSI auf überkauft hinweist, der 1-Stunden-RSI sich jedoch abkühlt, bedeutet dies oft, dass der Markt in einem kurzfristigen Pullback innerhalb eines größeren Aufwärtstrends ist. Clevere Trader nutzen dies zu ihrem Vorteil, indem sie darauf warten, dass der kurzfristige RSI sich resetet, bevor sie wieder in den größeren Trend einsteigen. Dieser Ansatz hilft Ihnen, das Verfolgen von Höchstständen zu vermeiden und bietet Ihnen bessere, risikoärmere Einstiegspunkte. Überprüfen Sie immer mehrere Zeitrahmen, bevor Sie handeln.
Demnächst in der Chart Decoder Serie: Bollinger Bands – Volatilität wie ein Profi handeln
Bitfinex. Die ursprüngliche Bitcoin-Börse.