Die Entwicklung der Funding-Raten: 9 Jahre Analyse der XBTUSD-Funding-Rate von BitMEX WP Q2 DRDer Mechanismus der Funding-Rate gilt als eine der grundlegenden Innovationen im Kryptowährungsbereich. Er hat Bullenmärkte angeheizt, Handelskosten optimiert und die Marktbewegungen durch effizientes Arbitrage stabilisiert.

Doch signalisieren die Funding-Raten jetzt eine Veränderung im Marktverhalten, während sich die Marktzyklen weiter entfalten?

Die von BitMEX im Jahr 2016 vorgestellten XBTUSD Perpetual Swaps sind die am längsten laufenden Bitcoin-Kontrakte und werden von erfahrenen Händlern in der Krypto-Industrie weit verbreitet genutzt. Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse von fast 9 Jahren Funding-Rate-Daten des XBTUSD Perpetual Swaps von BitMEX, die den Zeitraum von Mai 2016 bis Mai 2025 abdeckt.

Die Entwicklung der Funding-Raten: 9 Jahre Analyse der XBTUSD-Funding-Rate von BitMEX image5Unsere umfassende statistische Überprüfung zeigt die signifikante Marktentwicklung von XBTUSD: Von einer Phase konsistenter Volatilität zu nun institutioneller Stabilität, gekennzeichnet durch bemerkenswert gesenkte Funding-Raten während des Bullenmarktes 2024-2025.

Tauchen wir ein.

Was sind Perpetuelle Swaps und Funding-Raten?

Die Erfindung der perpetual swaps durch BitMEX hat das Spiel im Krypto-Handel verändert – perpetual swaps sind nun grundlegende Instrumente in Krypto-Derivaten und gehören bis heute zu den am häufigsten gehandelten Finanzprodukten.

Ein Kernelement der perpetual swaps sind die Funding-Raten, die als Instrument zur Aufrechterhaltung der Übereinstimmung zwischen dem Swap-Preis eines Tokens und dem Spot-Preis dienen. Aufgrund ihrer langen Geschichte bietet der im Mai 2016 eingeführte XBTUSD-Kontrakt von BitMEX die umfangreichste Datensammlung an Funding-Raten für Bitcoin.

Funding-Raten sind regelmäßige Zahlungen, die zwischen den Haltern von Long- und Short-Positionen eines perpetual swap Vertrags ausgetauscht werden. Bei einer positiven Funding-Rate zahlen die Long-Positionen den Short-Positionen und umgekehrt. Positive Funding-Raten deuten auf einen bullischen Markt hin, während negative Raten einen bärischen Markt anzeigen. Funding-Raten sind entscheidend für Arbitragemöglichkeiten und die Marktstimmung.

Dieser Artikel untersucht die Analyse der Funding-Rate-Muster von XBTUSD über die letzten 9 Jahre. Unsere wichtigsten Erkenntnisse zeigen einen klaren Wandel von XBTUSD von zuvor hoher Volatilität hin zu beispielloser Stabilität, selbst als Bitcoin während des Mark Zyklus 2024-2025 Rekordhöhen von über 100.000 US-Dollar erreichte.

Neun Jahre der Funding-Raten-Entwicklung: Von Chaos zu Stabilität

Die Entwicklung der Funding-Raten: 9 Jahre Analyse der XBTUSD-Funding-Rate von BitMEX image6
Abbildung 1

Der Funding-Rate-Markt für XBTUSD hat eine bemerkenswerte Stabilisierung gezeigt, wobei extreme Funding-Raten im Vergleich zu historischen Werten um 90% gesenkt wurden. Funding-Raten gruppieren sich jetzt konstant um minimale Werte und werden schnell durch automatisierte Arbitrage-Aktivitäten normalisiert. Besonders bemerkenswert ist, dass die annualisierte Volatilität dramatisch auf einen Bereich von ±10% komprimiert wurde, ein Stabilitätsniveau, das in der Geschichte der Bitcoin-Derivate noch nie gesehen wurde.

Die Transformation, die sich über fast ein Jahrzehnt erstreckte, lässt sich in drei unterschiedliche Phasen unterteilen, die die heutige Landschaft der Funding-Raten geprägt haben:

Phase 1: Die wilde West-Era (2016-2018)

In den ersten zwei Jahren nach dem Debüt (2016-2018) zeigt die Datenlage einen Funding-Rate-Markt, der durch extreme Ineffizienz und spektakuläre Volatilität gekennzeichnet ist. Abbildung 1 zeigt den dramatischen Kontrast zwischen dem frühen und dem aktuellen Verhalten der Funding-Raten von XBTUSD:

  • Funding-Raten überstiegen regelmäßig ±0,3%, was jährlichen Raten von über ±1000% entspricht.
  • Der Bullenmarkt 2017 wies die höchste Konzentration extremer Ereignisse in der Geschichte von Bitcoin auf.
  • Allein 2017 wurden über 250 extreme Funding-Ereignisse verbucht, was nahezu tägliche Marktineffizienzen darstellt.
  • Extreme Funding-Phasen dauerten 6-8+ Intervalle (2-3 Tage) und zeigten so anhaltende Marktineffizienzen an.

Phase 2: Allmähliche Reifung (2018-2024)

Im Zeitraum von 2018-2024 begann sich der Markt für Funding-Raten von XBTUSD selbst zu korrigieren:

  • Extreme Ereignisse reduzierten sich jährlich von über 250 im Jahr 2017 auf etwa 130 bis 2019.
  • Die Verteilung der Funding-Raten komprimierte sich langsam in normale Bereiche.
  • Wesentliche Marktschocks wie COVID-19 sowie die Zusammenbrüche von LUNA und FTX führten zu bemerkenswerter Volatilität, wenn auch seltener.

Phase 3: Riesen betreten das Spiel (2024-Gegenwart)

Zwei entscheidende Entwicklungen Anfang 2024 haben die Marktlandschaft neu definiert:

Januar 2024: Einführung des Bitcoin ETFs

  • Das institutionelle Interesse an Arbitrage stieg an, da Spot-ETFs großflächige Cash-and-Carry-Geschäfte ermöglichten.
  • ETFs verankerten die Swap-Preise näher an den Spot-Preisen, wodurch die Funding-Raten komprimiert und signifikante Arbitrage-Lücken beseitigt wurden.

Februar 2024: Einführung des Ethena-Protokolls

  • Ethena führte systematisches Funding-Rate-Arbitrage durch synthetische Stablecoins ein, was eine erhebliche Akzeptanz (über 4 Milliarden TVL) nach sich zog.
  • Das Arbitrage wurde demokratisiert (zuvor von Institutionen dominiert) und wurde für den alltäglichen Einzelhandel zugänglich, was die Raten weiter stabilisierte.

Die Funding-Rate-Arbitrage-Strategie: Hat sie funktioniert?

Diese Entwicklung zu verstehen, ist vermutlich nur aus akademischer Sicht faszinierend, aber Händler interessieren sich nur für eines: Gewinne. Was waren die historischen Erträge für BitMEX-Händler, die Funding-Rate-Arbitrage-Strategien verfolgt haben?

Um dies zu beantworten, führten wir eine umfassende Backtest-Analyse über die gesamte 9-jährige Geschichte der XBTUSD Funding-Rate-Daten durch. Die Ergebnisse haben eine erstaunliche Tatsache über die Funding-Raten von Bitcoin offenbart: Eine einfache Investition von 100.000 USD in Funding-Rate-Arbitrage im Jahr 2016 hätte sich heute in 8 Millionen USD verwandelt.

Abbildung 2 veranschaulicht den kumulierten Gewinnvergleich zwischen Funding-Rate-Arbitrage (grün) und einfachem Bitcoin-Kauf und Halten (orange) von 2016 bis heute. Während der Markt oft mit den drastischen Preisschwankungen von Bitcoin beschäftigt ist, wäre die Möglichkeit, die in der Funding-Rate-Arbitrage lag, eine der besten Risiko-Ertrags-Renditen gewesen. Die Strategie bot eine außergewöhnliche annualisierte Rendite von 873%, mit einer perfekten Erfolgsbilanz – keine Verlustjahre, keine größeren Drawdowns, nur eine stetige Ansammlung von Profit, die eine bescheidene sechsstellige Investition in Vermögen einer Generation verwandelte.

BitMEXs Bitcoin-Zahlungs-Multiplikatoreffekt

Für XBTUSD zahlt BitMEX Funding-Raten in Bitcoin anstelle von USD-Stablecoins, was eine Vermögen-Multiplikator-Möglichkeit für Arbitrageure schafft. Alle Funding-Zahlungen, die bei 500 USD Bitcoin im Jahr 2016 erhalten wurden, haben nach dem Bitcoin-Anstieg auf 100.000 USD im Jahr 2024 200-fache Werte erreicht.

Hätte BitMEX Funding in USDT wie andere Börsen gezahlt, wären die 8 Millionen USD Gewinn näher bei 800.000 USD gelegen – immer noch beeindruckend, jedoch weit entfernt von den Bitcoin-Zahlungen, die einen Zinseszinseffekt erzeugten und die Funding-Arbitrage in eine der lukrativsten historischen Strategien im Krypto-Bereich verwandelten.

Die Entwicklung der Funding-Raten: 9 Jahre Analyse der XBTUSD-Funding-Rate von BitMEX image3 1
Abbildung 2
Die Entwicklung der Funding-Raten: 9 Jahre Analyse der XBTUSD-Funding-Rate von BitMEX image1
Abbildung 3

Abbildung 3 zeigt die risikoadjustierten Kennzahlen, die verdeutlichen, warum das Funding-Rate-Arbitrage so beeindruckende Ergebnisse erzielt hat. Von den 9.941 Funding-Perioden hatte XBTUSD in 71,4% der Fälle eine positive Funding-Rate, was bedeutet, dass etwa 3 von 4 Funding-Perioden profitabel waren.

Während diese historischen Erträge ein nahezu zu gutes Bild zeichnen, wissen erfahrene Händler, dass vergangene Leistungen selten zukünftige Ergebnisse vorhersagen – insbesondere wenn sich die Marktstruktur grundlegend verändert.

Dies zeichnet ein gutes Bild für den aktuellen Zustand der Funding-Raten. Viele stellen fest, dass die überproportionalen Möglichkeiten zu verschwinden scheinen. Trotz der Tatsache, dass Bitcoin im Jahr 2024 seine Allzeithochs durchbrochen hat, weigerte sich die Funding-Rate zu steigen.

Angesichts der Marktentwicklung und der gestiegenen Etablierung von Bitcoin wirft das Fehlen hoher Funding-Raten eine kritische Frage für Basis-Händler, Yield-Farmer und Ethena YT/sUSDe-Inhaber auf: Sind Funding-Raten ein Ding der Vergangenheit?

Der Funding-Squeeze: Sind die glorreichen Tage vorbei?

Die Entwicklung der Funding-Raten: 9 Jahre Analyse der XBTUSD-Funding-Rate von BitMEX image2 1
Abbildung 4

Leistung vorheriger Bullenmärkte:

  • Bullenmarkt 2017: Funding-Raten überschritten regelmäßig 0,2%, mit Spitzenwerten über 0,3%
  • Erster Gipfel 2021: Anhaltende Raten um 0,2-0,3% über Wochen
  • Zweiter Gipfel 2021: Lag weiterhin bei 0,07-0,1% während der Aufwärtsbewegungen

Enttäuschende Realität 2024

  • Maximale Rate: 0,1308% (weniger als die Hälfte der vorherigen Bullenmärkte)
  • Anhaltende hohe Raten: Praktisch nicht existent
  • Durchschnittliche Rate: 0,0173% (trotz Bitcoin-Preisen von über 70.000 USD)

Abbildung 4 visualisiert diese Transformation – wie sich die Mehrheit der Funding-Raten nun eng um die Nulllinie gruppiert, mit deutlich weniger extremen Ausreißern im Vergleich zu historischen Perioden.

Dies hat die Arbitrage-Händler darüber nachdenken lassen, wie es um ihre zukünftige Rentabilität steht, oder Yield-generierende Protokolle fragen sich, ob der “Funding-Rate-Alfa” dauerhaft abgeschafft wurde.

Was könnte dieses Verhalten erklären? Zwei führende Theorien versuchen zu erklären, warum die Funding-Raten-Goldmine anscheinend austrocknet:

Theorie 1: Die institutionelle Invasion

  • Massive institutionelle und DeFi-Arbitrage-Kapital neutralisieren schnell Funding-Abweichungen.
  • ETF-Einführungen und Protokolle wie Ethena korrigieren rasch Funding-Anomalien, was zu einer Marktsättigung und schnellen Rückkehr zu neutralen Funding-Raten führt.

Theorie 2: Die Effizienzrevolution

  • Die Marktstruktur hat sich dauerhaft in Richtung institutioneller Effizienz entwickelt.
  • Verbesserte Markttiefe, Liquidität und intermarktliche Arbitrage haben anhaltende extreme Ereignisse eliminiert.

Der aktuelle Zustand der Funding-Raten: Was die Daten offenbaren

Bevor die Funding-Arbitrage als tot erklärt wird, hat unsere Analyse drei interessante Erkenntnisse zutage gefördert:

Erkenntnis 1: Hohe Funding-Raten werden von kürzerer Dauer

Vergleich zwischen dem Jahr 2024 und dem Bullenmarkt 2021 bei 53.000 USD Bitcoin:

Hohe Funding-Raten treten noch auf, aber sie sind kürzer und vorhersehbarer. Die Chance ist nicht verschwunden – sie hat sich weiterentwickelt.

Erkenntnis 2: Funding-Rate-Möglichkeiten existieren weiterhin nach ETFs

Entgegen der Theorie der „Sättigung“ hat die Genehmigung des Bitcoin-ETFs tatsächlich die Funding-Raten erhöht und zwar in den ersten 3 Monaten, was zeigt, dass Funding-Raten auch bei mehr institutioneller Arbitrage anhalten können.

  • Vor ETF-Periode: Oktober 2023 – Januar 2024 (durchschnittlich 0,011%)
  • Nach ETF-Periode: Januar 2024 – März 2024 (durchschnittlich 0,018%)
  • Nettoauswirkung: +69% Anstieg der Funding-Raten

Institutionelle Adoption schafft systematische Ungleichgewichte, die konsistente, wenn auch kleinere, Arbitragemöglichkeiten generieren.

Erkenntnis 3: Dauerhaft positive Funding-Raten

Die Entwicklung der Funding-Raten: 9 Jahre Analyse der XBTUSD-Funding-Rate von BitMEX image4
Abbildung 5

Wie in Abbildung 5 zu sehen ist, waren die Funding-Raten durchgehend positiv, trotz steigender institutioneller Beteiligung und der Einführung größerer Basis-Handelsmöglichkeiten wie Bitcoin-ETFs und DeFi-Protokollen.

Dies deutet darauf hin, dass der Markt ein neues Gleichgewicht gefunden hat – eines, in dem kontinuierlich positive Funding-Raten mit ausgeklügelter Arbitrage-Aktivität koexistieren. Auch wenn die Höhe dieser Raten im Vergleich zu früheren Zyklen bescheidener ist, zeigt ihre Stabilität und Beständigkeit die Akzeptanz des Marktes für diese neue Normalität.

Das Fazit: Evolution, nicht Aussterben

Nach fast einem Jahrzehnt der Reifung haben sich die Funding-Raten für Bitcoin von spekulativer Volatilität zu stabilen, institutionellen Marktbedingungen entwickelt. Die Daten der XBTUSD Funding-Raten ab 2024 zeigen klar, dass der Krypto-Derivatemarkt von einem spekulativen Spielplatz zu einem systematisch effizienten Finanzökosystem übergegangen ist.

Diese Evolution, die durch ETF-gestütztes institutionelles Arbitrage und DeFi-natives systematisches Funding-Rate-Arbitrage-Protokolle wie Ethena angetrieben wurde, gibt ein fundamentales Zeichen. Die Märkte für Bitcoin-Derivate haben sich nun vollständig in die Mainstream-Finanzierung integriert, was das definitive Ende der wilden West-Ära der Krypto-Welt markiert und den Beginn institutioneller Raffinesse und Stabilität anzeigt.

Ob Sie ein Händler sind, der an den einzigartigen Funding-Rate-Chancen von BitMEX XBTUSD interessiert ist oder neue Marktanalysen erhalten möchten – folgen Sie uns auf Twitter und Telegram um über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.

Um als Erster über unsere neuen Aktionen, Verlosungen, Listings und Produkteinführungen informiert zu werden, können Sie uns auf Discord, Telegram, und Twitter verbinden. Wir empfehlen Ihnen außerdem, regelmäßig unseren Blog zu besuchen.

Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Support.



Quelle: BitMex Blog