Bitfinex Alpha | Die Makroökonomie ist angekommen, aber wir bleiben optimistisch für Q2

Nach der relativ stabilen Performance in der letzten Woche, in der BTC die Woche nahezu unverändert mit einem Rückgang von nur 0,65 Prozent abgeschlossen hat und damit traditionelle Risikoanlagen weit übertroffen hat, ist klar, dass dies lediglich eine verzögerte negative Reaktion war.

Die Makro-Daten sind eingetroffen, aber wir bleiben optimistisch für das zweite Quartal AD 4nXcisT3m1ffpSvZakaV7b6hpUBpbEfDBCnTdjHr AWsV4mfehrIOTOGEOT9x51zQ1DnZYV4 ZtlVyBb
SPX, NASDAQ, Dow Jones Industrial Average und Bitcoin: Prozentuale Renditen seit dem Jahresanfang 2025
(Quelle: The Tradingview)

Marktentwicklung und BTC/S&P 500 Verhältnis

Trotz des Anstiegs des BTC/S&P 500 Verhältnisses auf nahezu fünf Prozent unter den Allzeithochs, was auf eine starke relative Stärke hindeutet, haben die Märkte nun nachgegeben. Wir glauben, dass die Aktienmärkte stark überverkauft sind und dass eine kurzfristige Erholungsrallye diesen Abstand im mittelfristigen Zeitraum verringern könnte. Allerdings deuten auch die Trends bei kurzfristigen Finanzierungen und dem offenen Interesse auf bevorstehende Volatilität für BTC hin. Trotz allem scheint strukturell das Fundament für eine Überperformance im späteren Q2 gelegt zu werden. Während die makroökonomische Volatilität abnimmt, die ETF-Zuflüsse wieder einsetzen und sich sovereign Narrative wieder bemerkbar machen, könnte Bitcoin sich weiter von den Aktien entkoppeln und eine Führungsrolle unter den globalen Risikoanlagen übernehmen.

Die US-Wirtschaft und Risiken

Die US-Wirtschaft veröffentlichte zu Beginn des Jahres 2025 stärkere als erwartete Beschäftigungs- und Bauzahlen, die kurzfristigen Optimismus bieten. Dennoch zeichnen sich tiefere strukturelle Herausforderungen ab, da neu eingeführte Zölle schwer auf der Fertigung, den Preisen und dem Arbeitsmarkt lasten. Das Beschäftigungswachstum im März, angeführt vom privaten Dienstleistungssektor, verdeckt potenzielle Instabilitäten, während die Fertigung und die Güterproduzierenden Sektoren Anzeichen von Druck zeigen.

Gleichzeitig erhöhen die Tarife, die nun im Durchschnitt über 22 Prozent liegen, die Produktionskosten in verschiedenen Industrien, was inflationäre Tendenzen anheizt und Vergeltungsmaßnahmen von wichtigen Handelspartnern nach sich zieht. Die Investitionen im Bauwesen stiegen im Februar aufgrund sinkender Hypothekenzinsen, doch Kosteninflation durch Materialien wie Stahl, Aluminium und Holz verschärft bereits die Erschwinglichkeit. Die Fertigungsaktivität ist wieder in eine Kontraktion zurückgefallen, und die Indikatoren des Arbeitsmarktes, insbesondere die offenen Stellen, zeigen eine Abkühlungstendenz an. Während die Federal Reserve angesichts unsicherer Inflationsdynamiken vorsichtig bleibt, deutet das Gesamtbild darauf hin, dass die Handelspolitik, nicht die Geldpolitik, in den kommenden Quartalen das größere Risiko für die wirtschaftliche Dynamik darstellen könnte.

Die Makro-Daten sind eingetroffen, aber wir bleiben optimistisch für das zweite Quartal
Durchschnittlicher effektiver Zollsatz in den USA (Quelle: Budget Lab an der Yale University)

Positive Entwicklungen in der Branche

In Bezug auf die Nachrichtenlage entwickelt sich die Branche weiterhin positiv. Japan führt die regulatorische Modernisierung an, indem es vorschlägt, Kryptowährungen als Finanzprodukte zu klassifizieren und die Steuersätze auf Krypto-Gewinne auf 20 Prozent zu senken. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Beteiligung von Investoren zu steigern und die Rolle des Landes als globales Krypto-Zentrum zu festigen. In der Zwischenzeit hat Grayscale einen Antrag auf einen Spot Solana ETF eingereicht, was auf wachsende Zuversicht in alternative Layer-1-Assets hindeutet und möglicherweise den Weg für eine breitere ETF-Akzeptanz über Bitcoin und Ethereum hinaus ebnet. Ergänzend zu diesen Entwicklungen dominiert BlackRocks On-Chain BUIDL-Fonds weiterhin den Markt für tokenisierte Staatsanleihen, zahlt im März 4,17 Millionen Dollar Dividenden aus und erobert nahezu 40 Prozent des Marktanteils. Diese parallelen Fortschritte verdeutlichen die beschleunigte Konvergenz der traditionellen Finanzen mit der Blockchain-Technologie und weisen auf eine sich reifende Marktinfrastruktur hin, die zunehmend zugänglich, compliant und investierenfreundlich ist.



Quelle: Bitfinex Blog