Ein Blick auf den aktuellen Ethereum-Anstieg

Die Rally verpasst? 3 Altcoins mit starken Fundamentaldaten im Blick behalten Der jüngste Anstieg von Ethereum, der die 2200 USD-Marke durchbrach, kam für viele überraschend. In unserem vorherigen Artikel haben wir auf die wachsenden Anzeichen eines Trendswechsels für ETH sowie auf eine bevorstehende Altcoin-Saison hingewiesen. Aber was ist, wenn Sie die Rally bis jetzt verpasst haben? Keine Sorge! In diesem Artikel werden wir einige Altcoins untersuchen, die in der nächsten Marktfase florieren könnten. Arthur Hayes betonte in seinem aktuellen Podcast, dass die „Altcoin-Saison“ jetzt begonnen hat und Altcoins mit soliden Fundamentaldaten die Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Wir haben dies in drei wesentliche Kriterien unterteilt, um zu bewerten, ob ein Altcoin Ihre Aufmerksamkeit verdient:

Die Drei Säulen der Token-Fundamentaldaten

Bei der Bewertung von Kryptowährungsinvestitionen über die Preisbewegungen hinaus konzentrieren wir uns auf drei wesentliche Kriterien:

  1. Echte Nutzerakzeptanz: Hat das Protokoll echte Nutzer, die aktiv mit seinen Diensten interagieren?
  2. Nachhaltiges Einnahmenmodell: Zahlen Nutzer für die Dienste, anstatt nur zu spekulieren?
  3. Vorteil für Token-Inhaber: Übersetzt sich der Erfolg des Protokolls direkt in den Token-Wert?

Lassen Sie uns untersuchen, wie jeder Token anhand dieser Standards abschneidet.

1. Hyperliquid ($HYPE) – Dezentralisierte Perpetual-Exchange mit institutionellen Leistungen

Die Rally verpasst? 3 Altcoins mit starken Fundamentaldaten im Blick behalten image 1
Hyperliquid hat in den letzten 30 Tagen Token im Wert von 37 Millionen USD zurückgekauft. Quelle:

Hyperliquid hat sich schnell als führende dezentrale Perpetual-Futures-Exchange etabliert, mit einem täglichen Handelsvolumen von über 1 Milliarde USD in 145 Paaren und mehr als 200.000 aktiven Nutzern.

Der HyperBFT-Konsensmechanismus bildet die Grundlage des Proof-of-Stake-Modells der Plattform und sorgt für Skalierbarkeit und Sicherheit. Die Layer-1-Blockchain von Hyperliquid, die für Hochfrequenzhandel optimiert ist, unterstützt bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde, was eine robuste Basis für den Betrieb ihrer dezentralen Exchange schafft.

Die Einnahmequellen von Hyperliquid stammen hauptsächlich aus Handelsgebühren, einschließlich Maker- und Taker-Gebühren. Zum Beispiel betragen die Maker-Gebühren 0,01 %, während die Taker-Gebühren bei 0,035 % liegen und für Trades über 2 Milliarden USD auf 0,019 % sinken. Diese Gebühren tragen zu den Einnahmen der Plattform bei, die in Liquiditätsanreize, Staking-Belohnungen und kontinuierliche Token-Rückkäufe reinvestiert werden.

Besonders bemerkenswert ist das Einnahmenmodell von Hyperliquid, das auf Handelsgebühren basiert: 0,01 % Maker-Gebühren und 0,035 % Taker-Gebühren (reduziert auf 0,019 % für Hochvolumenshändler). Diese Gebührenstruktur schafft einen nachhaltigen Einnahmenstrom, der unmittelbar mit der tatsächlichen Handelsaktivität verbunden ist.

Für Token-Inhaber ist es am wichtigsten, dass Hyperliquid den Wert über mehrere Kanäle verteilt:

  • 54 % der Handelsgebühren finanzieren den Rückkauf und das Burnen von HYPE-Token
  • Jährliche Token-Burns reduzieren das Angebot um ca. 26 %
  • 46 % der Gebühren fließen in den Hyperliquidity-Provider-Vault
  • Staking-Belohnungen von etwa 2,5 % jährlich
  • Governance-Rechte, die den Token-Inhabern Kontrolle über Plattformentscheidungen geben

Dies schafft eine direkte finanzielle Beziehung zwischen der Protokollnutzung und dem Token-Wert – mit steigendem Handelsvolumen werden mehr Token verbrannt, was möglicherweise die Knappheit und den Wert erhöht.

2. AAVE ($AAVE) – Der Goldstandard im DeFi-Lending

Die Rally verpasst? 3 Altcoins mit starken Fundamentaldaten im Blick behalten image 2
AAVE hat in den letzten 30 Tagen Token im Wert von über 4 Millionen USD zurückgekauft. Quelle:

AAVE zeigt weiterhin, warum es eine Säule der dezentralisierten Finanzen mit über 5 Milliarden USD an Total Value Locked über 14 verschiedene Blockchain-Netzwerke ist. Diese weitreichende Akzeptanz zeigt echte Nützlichkeit über Spekulation hinaus.

Die Einnahmen von AAVE stammen aus mehreren Quellen:

  • Zinsen, die von Kreditnehmern gezahlt werden
  • Spreads zwischen Kredit- und Leihsätzen
  • Flash-Kreditgebühren
  • Liquidationsgebühren

Diese Einnahmequellen ergeben sich alle aus der tatsächlichen Nutzung der Kernservices des Protokolls.

Inhaber von AAVE-Token profitieren über das Safety-Modul – ein Staking-Mechanismus, bei dem Inhaber ihre Tokens einsetzen können und erhalten:

  • Ein Anteil der Protokollgebühren (aktuelle Staking-APY ~4,63 %)
  • Deflationärer Druck durch Rückkäufe und Verbrennungen
  • Governance-Rechte über Risikoparameter und Plattformentwicklung

Das Safety-Modul schafft eine elegante Ausrichtung der Interessen, bei der Staker für die Sicherung des Protokolls entschädigt werden und gleichzeitig von seinem Wachstum profitieren.

3. Pendle ($PENDLE) – Pionier der Yield-Trading-Infrastruktur

Die Rally verpasst? 3 Altcoins mit starken Fundamentaldaten im Blick behalten image 3
Pendle verteilt 3 % der Ertragsgebühren und einen Ertragsboost an $PENDLE-Staker. Quelle:

Pendle stellt die Evolution der DeFi-Ertragsstrategien dar, indem es die Tokenisierung und den Handel zukünftiger Erträge ermöglicht. Es verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum von 400 % bei den Nutzern im Jahr 2024, verbunden mit einem 20-fachen Anstieg des Total Value Locked (TVL) und zeigt damit eine Produkt-Markt-Passung für seinen innovativen Ansatz.

Pendle generiert Einnahmen durch:

  • Swap-Gebühren auf seinem spezialisierten AMM
  • 3 % Ertragsgebühren aus tokenisierten Ertragstransaktionen
  • Gebühren nach Auszahlung des Principal Token/Yield Token

Dies schafft einen nachhaltigen Einnahmenstrom aus Nutzern, die auf Pendles einzigartige Ertragsverwaltungsfähigkeiten zugreifen.

Token-Inhaber profitieren über das Staking-System (vePENDLE):

  • 80 % der Swap-Gebühren fließen an vePENDLE-Inhaber aus den Pools, für die sie gestimmt haben
  • LP-Belohnungsbooster von bis zu 250 % für Staker
  • Governance-Rechte über die Entwicklung des Protokolls

Fazit

Wenn Sie die jüngste Rally verpasst haben, ist die Fokussierung auf fundamental starke Altcoins eine großartige Möglichkeit, sich für die nächste Phase des Marktwachstums zu positionieren. Hyperliquid, AAVE und Pendle haben konsequente echte Nutzerakzeptanz, robuste Einnahmenmodelle und nachhaltige Governance-Strukturen gezeigt. Wie Arthur Hayes treffend anmerkte, werden Altcoins mit starken Fundamentaldaten in der bevorstehenden Altcoin-Saison florieren. Ob es sich um die liquiditätsgetriebenen Marktdynamiken von Hyperliquid, die Dominanz von AAVE im dezentralen Kreditwesen oder den innovativen Ansatz von Pendle zur Tokenisierung von Erträgen handelt, diese Projekte sind gut positioniert, um im nächsten Kapitel des Marktes Aufmerksamkeit zu erlangen.

Verwandte Artikel



Quelle: BitMex Blog