Nachdem Bitcoin über seine bisherigen Höchststände hinaus gestiegen ist, hat sich die Aufmerksamkeit auf dem Kryptomarkt still und heimlich auf volatilen Vermögenswerten wie Ethereum und Solana konzentriert. On-Chain-Metriken und Kapitalflusssignale deuten darauf hin, dass ein marktzyklusführender Altcoin möglicherweise bereits im Gange ist.
Ethereum und Solana zeigen Stärke – Kapitalströme fließen stark ein
Ethereum und Solana haben sich kürzlich durch ihre Marktperformance hervorgehoben. Daten von HTX zeigen, dass Ethereum (ETH) Anfang Juli von etwa 2,474 USDT auf einen Höchststand von 3,857 USDT gestiegen ist, was einer Steigerung von über 55 % entspricht.
Dieser signifikante Anstieg ist kein Zufall. Die Plattform zur On-Chain-Überwachung Lookonchain zeigt, dass zwischen dem 1. und 21. Juli etwa 23 Wale oder Institutionen insgesamt 681,103 ETH im Wert von etwa 2,6 Milliarden US-Dollar erwerben konnten, was darauf hinweist, dass Ethereum zu einem wichtigen Ziel für die Akkumulation institutionellen Kapitals geworden ist.
Gleichzeitig signalisieren auch die Kapitalzuflüsse in ETFs hohes Vertrauen der Investoren. Trader T verzeichnete am 21. Juli einen Rekordnettozufluss von beeindruckenden 297 Millionen US-Dollar in ETH-Spot-ETFs, was 80 % des Handelsvolumens von Bitcoin-ETFs ausmacht und den 12. aufeinanderfolgenden Tag positiver Zuflüsse markiert.
Darüber hinaus hat Solana, einst als „Ethereum-Killer“ gefeiert, ebenfalls einen beeindruckenden Anstieg verzeichnet. Laut HTX-Daten ist der Preis von Solana (SOL) von 157,8 USDT auf 204,6 USDT gestiegen, was einer Zunahme von 29,6 % entspricht. Zeitgleich zeigen verschiedene Token des Solana-Ökosystems bemerkenswerte Gewinne: RAY (+21,01 %), PENGU (+20,5 %), JUP (+17,14 %) und AI16Z (+14,73 %) innerhalb der letzten 24 Stunden bis zum 22. Juli um 10 Uhr UTC.
Der Aufwärtstrend von ETH und SOL ist nicht auf wenige Vermögenswerte beschränkt, sondern ist ein strukturelles Marktsignal: Kapital wandert von Bitcoin in volatiles und wachstumsorientiertes Altcoins. Die Bühne für die „Altcoin-Saison“ scheint bereitet.
Bitcoins Dominanz sinkt weiter, während der Altcoin-Saison-Index an Stärke gewinnt
Während ETH und SOL nacheinander steigen, verändert sich subtil die Marktstruktur. Die Dominanz von Bitcoin wird schrittweise erodiert, was Raum für Kapital schafft, das in Altcoins fließen kann.
Daten von CoinMarketCap zeigen, dass die Dominanz von Bitcoin auf 60,1 % gefallen ist, was ein neues Tief seit März markiert. Inzwischen ist der Altcoin-Saison-Index am 21. Juli auf bis zu 55 gestiegen und liegt derzeit bei 50. Der Index zeigt an, dass etwa 50 der 100 größten Kryptowährungen in den letzten 90 Tagen Bitcoin übertroffen haben.
Laut Chloe (@ChloeTalk1), Autorin von HTX DeepThink und Forschungsanalystin bei HTX Research, hat Bitcains starker Ausbruch zu neuen Höchstständen die Markterwartungen für eine „Altcoin-Aktivierungssaison“ angeheizt. Der Bitcoin-Anstieg, der durch seine Sicherheitsanziehung und den Status als dollar-denominierter Kreditvermögenswert motiviert ist – begleitet von steigenden Renditen japanischer Staatsanleihen, einer potenziellen Wende in den globalen Zinstrends und einer bullischen Marktstruktur im Optionshandel – bietet eine strukturelle Basis für die Kapitalrotation von BTC zu Altcoins.
Marktprognose: Der wahre Altcoin-Bullenmarkt steht möglicherweise noch bevor
QCP Capital hebt in seinem neuesten Marktbericht mehrere Indikatoren hervor, die darauf hindeuten, dass eine Altcoin-Saison möglicherweise still und heimlich im Gange ist. Der Altcoin-Saison-Index hat 50 überschritten und den höchsten Stand seit Dezember 2024 erreicht. Die Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes hat einen klaren regulatorischen Rahmen für die Emission von Stablecoins geschaffen, was Unternehmenshäuser dazu veranlasst, ETH, SOL, XRP, ADA und ähnliche Token als neue Generation von Krypto-Reservevermögen zu betrachten. Zudem könnte die Genehmigung eines gestakten ETH-Spot-ETFs den institutionellen Kapitalfluss von Bitcoin-ETFs in Richtung Ethereum weiter ankurbeln, da die Zuflüsse in ETH-Spot-ETFs die Zuflüsse in BTC-ETFs in den letzten beiden Tagen der Woche überstiegen haben, was ein signifikant erhöhtes Vertrauen von großen Unternehmen wie BlackRock signalisiert. Der Optionsmarkt zeigt starke bullische Signale, mit bedeutenden Call-Spread-Positionierungen im vierten Quartal, was auf eine positive Stimmung zum Jahresende hindeutet.
Der Kontraktwal James Wynn prognostiziert einen möglichen Bitcoin-Anstieg auf etwa 145,000 USD bis Ende Juli, gefolgt von einer schnellen Korrektur auf 110,000 USD. Daraufhin wird ein starker Altcoin-Bullenmarkt in den nächsten 1–2 Monaten erwartet, ein wahres Spielfeld für FOMO (Fear Of Missing Out). Er prognostiziert zudem, dass die langjährige Dominanz von Bitcoin herausgefordert wird, während Altcoins stetig ansteigen. Sollte die Federal Reserve im vierten Quartal mit Zinssenkungen beginnen, glaubt er, dass Bitcoin einen neuen Aufwärtstrend in Richtung 160,000 – 240,000 USD starten könnte.