===
Der Break Even Point (BEP) ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, der den Punkt beschreibt, an dem ein Unternehmen weder Gewinn noch Verlust erzielt. Es handelt sich um den Umsatz, der genau die Kosten deckt, die für die Produktion und den Vertrieb eines Produkts oder einer Dienstleistung anfallen.
===Was ist der Break Even Point (BEP)?===
Der Break Even Point (BEP) ist der Punkt, an dem die Gesamtkosten eines Unternehmens genau durch den Gesamtumsatz gedeckt werden. Dies bedeutet, dass weder Gewinn noch Verlust erzielt wird. Der BEP ist somit ein wichtiger Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens. Er zeigt an, ab welchem Umsatzvolumen ein Unternehmen profitabel arbeitet und ab welchem Punkt es Verluste erleidet.
===Berechnung und Bedeutung des Break Even Points (BEP)===
Die Berechnung des Break Even Points (BEP) erfolgt durch die Aufteilung der Fixkosten auf den Deckungsbeitrag pro Einheit. Der Deckungsbeitrag pro Einheit ergibt sich aus dem Verkaufspreis abzüglich der variablen Kosten pro Einheit. Der BEP wird erreicht, wenn die Fixkosten durch den Deckungsbeitrag pro Einheit gedeckt sind.
Der Break Even Point (BEP) hat eine hohe Bedeutung für Unternehmen, da er Aufschluss darüber gibt, ab welchem Punkt ein Unternehmen Gewinne erzielt. Er dient als Orientierungshilfe bei Entscheidungen über Preisgestaltung, Kostenkontrolle und Produktionsvolumen. Durch die regelmäßige Überprüfung des BEP kann ein Unternehmen seine Rentabilität verbessern und strategische Entscheidungen treffen, um Gewinne zu steigern.
===
Der Break Even Point (BEP) ist ein zentraler Begriff in der Betriebswirtschaftslehre. Er gibt an, ab welchem Umsatzvolumen ein Unternehmen weder Gewinn noch Verlust erzielt. Die Berechnung und Überwachung des BEP ist für Unternehmen von großer Bedeutung, um die Rentabilität zu steigern und strategische Entscheidungen zu treffen.