===
Ein Soft Cap ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Crowdfunding oder Initial Coin Offerings (ICOs) verwendet wird. Es bezieht sich auf eine bestimmte Summe, die eine Kampagne erreichen muss, um erfolgreich abgeschlossen zu werden. Im Gegensatz zum Hard Cap ist der Soft Cap eine flexible Grenze, die nicht zwingend erreicht werden muss, damit die Kampagne finanziert wird.

Was ist ein Soft Cap?

Ein Soft Cap ist eine Mindestgrenze für die Finanzierung einer Crowdfunding-Kampagne oder eines ICOs. Es ist der Betrag, den die Kampagne erreichen muss, um als erfolgreich abgeschlossen zu gelten. Im Gegensatz zum Hard Cap, der eine feste Obergrenze darstellt, ist der Soft Cap eine flexible Grenze, die nicht unbedingt erreicht werden muss. Wenn der Soft Cap nicht erreicht wird, kann die Kampagne dennoch finanziert werden, jedoch mit möglicherweise eingeschränkten Ressourcen oder Zielen.

Wie funktioniert ein Soft Cap?

Ein Soft Cap wird in der Regel vor Beginn einer Crowdfunding-Kampagne oder eines ICOs festgelegt. Es wird als eine realistische Summe definiert, die ausreicht, um die geplanten Ziele zu erreichen. Wenn der Soft Cap erreicht wird, wird die Kampagne als erfolgreich betrachtet und die Mittel werden freigegeben. Wenn der Soft Cap jedoch nicht erreicht wird, haben die Unterstützer normalerweise die Möglichkeit, ihre Beiträge zurückzuziehen oder die Mittel für andere Zwecke zu verwenden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Kampagne dennoch fortgesetzt wird, jedoch mit geänderten Zielen oder begrenzten Ressourcen.

===
Ein Soft Cap ist eine flexible Mindestgrenze für die Finanzierung einer Crowdfunding-Kampagne oder eines ICOs. Im Gegensatz zum Hard Cap muss der Soft Cap nicht zwingend erreicht werden, damit die Kampagne finanziert wird. Es bietet den Unterstützern und Investoren eine gewisse Flexibilität und ermöglicht es ihnen, auch bei Nichterreichung des Soft Caps an der Kampagne teilzunehmen.