Vor kurzem hat HTX, eine weltweit führende Kryptowährungsbörse, Master Hataki, einen Experten für Metaphysik und Kryptowährungen, eingeladen, eine detaillierte Bazi-Analyse von Bitcoin durchzuführen. Basierend auf dem Zeitstempel des Genesis Blocks von Bitcoin (3. Januar 2009, 18:15 UTC) offenbarte Master Hataki eine alarmierende Prognose: Laut seinen Berechnungen könnte Bitcoin im Jahr 2026 mit einem „doppelten Tai Sui“ konfrontiert werden, was zu einer erheblichen Preiskorrektur führen könnte. 2025 könnte die „letzte Fluchtmöglichkeit“ sein, bevor Bitcoin in eine turbulente Phase eintaucht.

Die metaphysische Warnung von Bitcoin: Die Herausforderung 2026

Die Bazi-Analyse von Bitcoin durch Master Hataki zeigt eine starke Dynamik zwischen „Metall und Wasser“. In der Philosophie der fünf Elemente:

  • Wasser steht für Liquidität und entspricht der Natur von Bitcoin als zirkulierende Währung.
  • Metall ist mit Finanzen und Investitionen verbunden und erklärt die finanziellen Eigenschaften von Bitcoin.

Metaphysisch betrachtet steht Tai Sui (der Großmeister von Jupiter) für einen Konflikt zwischen dem Bazi einer Entität und der Energie des Jahres, was Herausforderungen signalisiert. Master Hataki stellte fest, dass Bitcoins Chart die „Zi“ (Ratte) enthält, die im Jahr „Wu“ (Pferd) im Jahr 2026 im Konflikt steht und einen Zi-Wu Konflikt bildet. Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin in diesem Jahr mit Tai Sui konfrontiert wird. Noch besorgniserregender ist, dass zwei Zi-Wu Konflikte in Bitcoins Bazi erscheinen, was bedeutet, dass es sich mit einem „doppelten Tai Sui“ auseinandersetzen muss – eine seltene und bedeutende Herausforderung.

Die Auswirkungen des „doppelten Tai Sui“ auf Bitcoin

Master Hataki erläutert die möglichen Konsequenzen dieses metaphysischen Konflikts:

  1. Vermögensschäden und Verluste: Konflikte im Bazi stehen für finanzielle Störungen und Verluste. Bitcoin könnte 2026 unter erheblichen Druck geraten, wobei der Marktwert stark fallen könnte. Dies könnte zu einem Vertrauensverlust bei den Anlegern führen und einen Ripple-Effekt im Markt auslösen.
  2. Externe Störungen: Der Konflikt könnte auch auf externe Störungen hinweisen, wie plötzliche regulatorische Änderungen, institutionelle Abverkäufe oder sogar Angriffe auf Blockchain-Technologie. Diese könnten den Preis von Bitcoin und seine Marktposition destabilisieren.
  3. Zersplitterung und Uneinigkeit: Der Konflikt könnte zu erhöhten Spannungen innerhalb der Bitcoin-Community und unter den Investoren führen, was die allgemeine Marktstabilität und die Unterstützungsbasis von Bitcoin schwächt.
  4. Negative Energetransformation: Master Hataki betonte, dass das Wu (Feuer) von 2026, wenn es mit Bitcoins Chart in Konflikt steht, zu einem Verlust von Wohlstand führen könnte. Dies würde nicht nur Preisrückgänge bedeuten, sondern auch eine umfassendere Verschiebung der Marktdynamik, wodurch die Liquidität im Krypto-Bereich eng werden könnte.

Schlüsselzeiträume für potenzielle Volatilität

Master Hataki hob zwei kritische Zeiträume im Jahr 2026 hervor, in denen die Marktvolatilität ihren Höhepunkt erreichen könnte: Wu Monat (6. Juni bis 7. Juli) und Zi Monat (7. Dezember bis 5. Januar 2027). Während dieser Zeiten könnten die Preisschwankungen von Bitcoin besonders intensiv sein. Investoren wird geraten, während dieser Perioden vorsichtig zu bleiben.

Der „falsche Gute“ Zyklus 2025

Obwohl 2025 das erste Jahr des Feuerzyklus markiert, könnte Bitcoin dennoch eine Phase des „falschen Guten“ erleben, in der die Preise vor einer Korrektur vorübergehend ansteigen. Master Hataki warnt, dass zwischen 7. November und 7. Dezember der Si-Hai Konflikt zu Preisschwankungen führen könnte. Während die metaphysische Analyse keinen vollständigen Zusammenbruch vorhersagt, erinnert sie doch die Investoren an die unberechenbare Natur des Kryptomarktes.

Die Strategie von HTX zur Bewältigung von Marktrisiken

Trotz der metaphysischen Warnungen dient das Szenario des „doppelten Tai Sui“ von Bitcoin als Erinnerung an die inhärenten Unsicherheiten des Kryptomarktes. HTX bietet eine Vielzahl von Anlageprodukten, die Investoren helfen sollen, in volatilen Zeiten resilient zu bleiben und dennoch Gewinnmöglichkeiten zu suchen. Hier sind einige der Schlüsselstrategien:

  1. HTX Launchpool: Eine stabile Wachstumsoption
    Wenn bedeutende Kryptowährungen unter Druck stehen, bietet das Staken neuer Coins eine sicherere Alternative. Durch die Teilnahme am HTX Launchpool können Investoren Tokens von neuen Projekten verdienen und die Risiken von Marktrückgängen vermeiden, während sie vom Wachstum neuer Projekte profitieren und ihren Portfolios Wert hinzufügen.
  2. Optionen und Short-Verträge: Chancen während der Rückgänge nutzen
    Für erfahrene Investoren bietet der HTX Derivatemarkt Werkzeuge, um in Bärenmärkten Gewinne zu erzielen. Mit Put-Optionen können Investoren Gewinne sichern, wenn der Preis von Bitcoin voraussichtlich fallen wird, oder Short-Verträge nutzen, um direkt von Rückgängen zu profitieren. Diese Werkzeuge können strategisch eingesetzt sehr wirkungsvoll sein, sind jedoch mit höheren Risiken verbunden.
  3. HTX Earn: Der Anker in unsicheren Märkten
    In unsicheren Zeiten ist es klug, Mittel in risikoarme, renditestarke Anlageprodukte zu investieren. HTX’s Anlageprodukte bieten wettbewerbsfähige Renditen, die dazu beitragen, Vermögenswerte während der Marktschwankungen stetig zu vermehren. Mit USDD und USDT Anlageprodukten können Anleger überdurchschnittliche Erträge erzielen, wodurch untätige Mittel produktiv bleiben und Marktrückgänge ausgeglichen werden.
  4. POS Coin Staking: Verdienen, selbst im Jahr „Tai Sui“
    Für Inhaber von POS (Proof of Stake) Kryptowährungen bietet das Staken die Möglichkeit, passives Einkommen zu generieren und gleichzeitig gegen Marktrisiken abgesichert zu sein. Durch das Staken dieser Coins bei HTX können Investoren auch in schwierigen Marktphasen von hohen Belohnungen profitieren.

Fazit: Vorbereitung auf die Unsicherheit des Kryptomarktes

Metaphysische Einblicke in Bitcoins Zukunft bieten eine einzigartige Perspektive auf Markt Risiken, betonen jedoch auch die Notwendigkeit strategischer Planung. Unabhängig davon, ob man diese Vorhersagen unterstützt oder nicht, ist es immer klug, sich auf Marktvolatilität vorzubereiten. HTX bietet die Werkzeuge, die Investoren helfen sollen, Risiken zu steuern und profitable Chancen zu nutzen, sodass sie auch in unsicheren Zeiten informierte und strategische Entscheidungen treffen können.

Videolink: https://youtu.be/63OCQuGLtOk

*Der obige Inhalt stellt keine Anlageberatung dar und stellt kein Angebot oder eine Aufforderung dar, ein Anlageprodukt anzubieten oder zu empfehlen.



Quelle: HTX Blog