Die Pläne von Buffalo Bill Bessent zur Re-Industrialisierung Amerikas
Einleitung
Buffalo Bill Bessents Plan zur Re-Industrialisierung Amerikas und zur Verhinderung des Verfalls von Pax Americana ist keine neue Idee. Die dringenden Umstände des Zweiten Weltkriegs ermöglichten es der Treasury, die Federal Reserve von 1942 bis 1951 zu quasi-vorübergehend zu übernehmen. Ziel von Bessents Strategie ist es unter anderem, die Zinsstrukturkurve zu verändern, auch bekannt als Yield Curve Control. Wie sah die Zinsstrukturkurve in dieser Zeit im Vergleich zu heute aus?
Die Geschichte der Zinsstrukturkurve
Die Federal Reserve setzte die Renditen von Staatsanleihen (T-Bills) auf 0,675 % und von 10- bis 25-jährigen Anleihen auf 2,5 %. Im Vergleich dazu zeigt die aktuelle Zinsstrukturkurve sowohl höhere kurzfristige als auch langfristige Zinssätze. Doch der entscheidende Unterschied liegt darin, dass die damalige Kurve wesentlich steiler war. Bevor wir die Vorteile einer 1951-gestalteten Zinsstrukturkurve für verschiedene Sektoren der amerikanischen Wirtschaft besprechen, sollten wir verstehen, wie die Fed mit ihren gegenwärtigen Instrumenten in der Lage wäre, eine solche Kontrolle über die Zinsstrukturkurve auszuüben.
Manipulation der Zinssätze durch die Federal Reserve
Die Manipulation der Rendite von T-Bills erfolgt durch Senkung des Zinssatzes auf Bankenreserven (IORB) und des Zinssatzes, zu dem Banken sich bei der Discount Window (DW) Geld leihen. Dadurch kann die Fed die kurzfristigen Renditen dorthin festsetzen, wo sie es wünscht. Wenn die Fed über das System Open Market Account (SOMA) Geld druckt und Anleihen von Banken kauft, stellt sie sicher, dass die Renditen die vereinbarte Obergrenze nicht überschreiten. Diese Maßnahmen erweitern die Bilanz der Fed. Die aktuellen Instrumente der Fed sind in der Lage, eine Zinsstrukturkurve im Stil von 1951 zu erzeugen. Die entscheidende Frage ist, wie Trump und Buffalo Bill Bessent diese Form der Marktmanipulation politisch erreichen wollen.
Die Vorteile einer steilen Zinsstrukturkurve
Bevor wir uns mit den politischen und bürokratischen Regeln befassen, die die Fed governieren, möchte ich auf die Vorteile einer 1951-gestalteten Zinsstrukturkurve für verschiedene Sektoren der Wirtschaft eingehen.
Essenziel ist, dass Bessent die Kreditvergabe und damit das Wirtschaftswachstum aus den Händen der Fed und verschiedenen non-bank Finanzinstitutionen in die Hände kleiner und mittelständischer Bankenvertreter verlagern will. In einem kürzlich erschienenen Gastbeitrag für das Wall Street Journal kritisierte er die Fed und stellte populistische Forderungen auf, die Hauptstraße über die Wall Street zu stellen.
Notwendigkeit einer steilen Zinsstrukturkurve
Für regionale Banken ist eine steile Zinsstrukturkurve notwendig, um profitabel Kredite zu vergeben. Charts zeigen, dass die Zinsen in der Zeit von 1942-1951 insgesamt niedriger waren, die Zinsstrukturkurve jedoch viel steiler war, was es sicherer und profitabler machte, an kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) zu verleihen. Diese KMUs sind das Rückgrat der amerikanischen Wirtschaft.
Perspektiven der amerikanischen Industrie
Die Banken werden nun an die reale Industrie verleihen, die die notwendigen Waffen für ein weiteres glorreiches Jahrhundert produzieren kann und damit die amerikanische Militärpräsenz in Konfliktregionen unterstützt.
Um den amerikanischen Bürgern, die auf eine wachsende Sozialstaatlichkeit angewiesen sind, zu gefallen, muss sich die Regierung auch günstiger finanzieren. Durch Fixierung der Zinssätze auf langfristige Anleihen kann Bessent unendliche Mengen an Staatsanleihen ausgeben, die die Fed dann mit gedrucktem Geld aufkauft. Dies lässt die Zinsaufwendungen und das Bundesdefizit zusammenbrechen.
Kontrolle der Federal Reserve
Um die Kontrolle über die Fed zu erlangen, muss Trump loyalistische Mitglieder in die Fed einsetzen, die bereit sind, den Wünschen von Buffalo Bill Bessent nachzugeben. Der Gouverneur der Fed, Lisa Cook, könnte bald mit den politischen Konsequenzen dieser Planung konfrontiert werden.
Die Fed hat zwei Gremien, die die unterschiedlichen Policy-Bereiche steuern müssen, um Bessents Plan zum Erfolg zu führen. Das Federal Reserve Board of Governors (FBOG) kontrolliert das IORB und damit die: Zinsen. Bei den kommenden Wahlen im Jahr 2026 wird sich zeigen, ob Trump die Mehrheit auf seine Seite ziehen kann.
Fazit
Buffalo Bill Bessents ambitionierte Pläne zur Re-Industrialisierung der USA könnten weitreichende Folgen für die amerikanische Wirtschaft und die politische Landschaft haben. Es bleibt abzuwarten, wie Trump und seine Verbündeten diese Vision umsetzen werden.
Mehr erfahren: Folgen Sie dem Autor auf Instagram, LinkedIn und X.
Koreanische Version: Hier klicken