Der Handelsvolumen ist schon lange das Standardmaß, das von Analysten, Medienexperten und Aggregatoren verwendet wird, um Kryptobörsen zu bewerten. Obwohl das Volumen einen Überblick über die Marktaktivität bietet, kann es gefälscht werden, um den Eindruck zu erwecken, dass auf einer Börse mehr legitimer Handel stattfindet, als tatsächlich der Fall ist.
Die Börse kann einfach nicht existierende Trades durchführen oder Kunden Anreize bieten, um Waschtrades durchzuführen (das Platzieren von Kauf- und Verkaufsaufträgen in derselben Größe zum selben Preis, die sich sofort gegenseitig aufheben und zusätzliches Handelsvolumen erzeugen, das keine tatsächliche Liquidität bringt). Das Volumen kann als aussagelose Kennzahl missbraucht werden, die keinen sinnvollen Hinweis auf die erwartete Erfahrung eines legitimen Händlers liefert.
Liquidity: Das Lebenselixier eines florierenden Marktplatzes
Liquidity (Liquidität) kann als die Geschwindigkeit und Leichtigkeit betrachtet werden, mit der Aufträge ohne Auswirkungen auf den Spotpreis einer Anlage ausgeführt werden. Als Kennzahl informiert sie die Teilnehmer darüber, wie einfach es ist, Aufträge entweder zum aktuellen Marktpreis oder in dessen Nähe auszuführen.
Bei den verschiedenen von Kraken überwachten Marktgesundheitsmetriken verwenden wir sechs, um die Liquidität von Börsen zu verfolgen:
Spread
Der Preisunterschied zwischen dem höchsten Gebot (Preis, den ein Käufer bereit ist zu zahlen) und dem niedrigsten Verkaufsangebot (Preis, den ein Verkäufer akzeptieren würde). Engere Spreads bedeuten besseren Handel, da sie niedrigere Handelskosten (über die Gebühren hinaus) darstellen und eine bessere Übereinstimmung zum aktuellen Marktwert einer Anlage bedeuten.
Depth
Die relative Größe und Anzahl der offenen Gebote und Angebote zu einem bestimmten Zeitpunkt. Eine tiefe Marktliquidität ermöglicht die problemlose Ausführung neuer Aufträge und verringert die Auswirkungen auf den Handelspreis.
Orderbuchstabilität
Der Grad, in dem die Markttiefe in einem bestimmten Zeitraum variiert, insbesondere bei schwierigen Marktbedingungen. Eine hohe Stabilität des Orderbuchs bedeutet, dass Aufträge eine gleichbleibende Marktauswirkung haben. Dies ist besonders wichtig, wenn die Volatilität hoch ist.
Gebots-/Angebotsungleichgewicht
Die vergleichende Größe von Geboten und Angeboten bei einem bestimmten Tiefenlevel. Ungleichgewichte (z. B. deutlich größere Gebote als Angebote) erzeugen eine instabile richtungsbezogene Liquidität, was den Preis einer Anlage anfällig für hohe Volatilität in eine Richtung macht.
Latente Liquidität
Die Marktauftragskosten, gemessen an den Taker-Gebühren. Durch die Festlegung der Taker-Gebühren auf dem richtigen Niveau kann gewährleistet werden, dass Marktaufträge zum optimalen Opportunitätskostenplatz ausgeführt werden können.
Preisdispersion
Die Geschwindigkeit, mit der Börsen Preise im Vergleich zu anderen Börsen aktualisieren. Eine minimale Preisdispersion ermöglicht es Händlern, schnell auf neue Preisinformationen zu reagieren.
Die realen Auswirkungen von Liquidität auf den Handel
Hohe Liquidität spart Zeit und Geld. Wie auf einem physischen Marktplatz erfolgen Transaktionen schnell und reibungslos, wenn es viele Käufer und Verkäufer gibt. Im Gegensatz dazu entsteht bei illiquiden Märkten ein Opportunitätskosten: Transaktionen dauern länger, um abgewickelt zu werden und werden zu weniger günstigen Preisen ausgeführt.
Aus diesem Grund fördert Liquidität auch den Handel… was zu mehr Handelsaktivität führt… was wiederum zu noch mehr Liquidität führt: ein Teufelskreis. Geringe Liquidität kann ein höheres Ausführungsrisiko schaffen, das Kunden davon abhält, auf der Plattform zu handeln, wodurch die Liquidität weiter sinkt.
Liquidität vermittelt wichtige Informationen, die das Volumen nicht bietet
Als Kennzahl gibt Liquidität Aufschluss über die Qualität des Handelserlebnisses: Es ist für den Kunden offensichtlich, ob ein Marktplatz liquide ist oder nicht. Wenn Börsen nach ihrer Liquidität bewertet würden, gäbe es keinen Nutzen dafür, dass Plattformen falsche Trades vortäuschen oder Kunden zum Waschtrading anregen.
Es wäre sinnlos, nominelle Volumenzahlen künstlich aufzublähen. Der Fokus würde darauf liegen, Anreize zwischen der Börse und dem Endbenutzer auszurichten.
Betrachten Sie Liquidität als Synonym für die Widerstandsfähigkeit des Marktplatzes. In einem illiquiden Markt haben Aufträge einen erheblichen Preisimpact, der legitime Handelsaktivitäten einschränkt. Illiquidität bietet außerdem Möglichkeiten für Manipulationen von Preisen durch Akteure mit hohem Handelsvolumen an einem bestimmten Tiefenlevel oder Preisniveau.
Regulierungsbehörden haben zuvor Bedenken geäußert, dass Kryptopreise zu leicht von Walen beeinflusst werden können. In einem liquiden Markt können große Aufträge besser absorbiert werden, was disruptive Marktauswirkungen verhindert.
Die Betonung der Liquidität gegenüber dem Handelsvolumen würde Börsen direkt dazu motivieren, ein besseres praktisches Handelserlebnis anzubieten, um neue Kunden anzuziehen. Ein breiteres Bewusstsein für diese Dynamik wird ein gesundes, blühendes Ökosystem und Marktplätze hervorbringen, die Kunden vertrauensvoll und effizient nutzen können.