21. Mär Was ist DeSci?
in Bildung
Dezentrale Wissenschaft (DeSci) zielt darauf ab, die wissenschaftliche Landschaft zu transformieren, indem sie Ineffizienzen in der Finanzierung, Zugänglichkeit von Forschung und Zusammenarbeit mittels Blockchain- und dezentralen Technologien angreift. Traditionelle Forschungsmodelle sind oft durch institutionelle Zugangsbeschränkungen, restriktive Finanzierungsmechanismen und Barrieren beim Wissensaustausch limitiert, was den wissenschaftlichen Fortschritt hemmt. DeSci stört dieses System, indem es dezentrale autonome Organisationen (DAOs) und tokenbasierte Finanzierungsmodelle einführt, die es Gemeinschaften von Forschern, Förderern und Enthusiasten ermöglichen, wissenschaftliche Projekte direkt zu unterstützen. Dieser Ansatz soll sicherstellen, dass Bereiche wie Langlebigkeitsforschung, KI-gesteuerte Medizin und Open-Source-Robotik die Ressourcen erhalten, die sie zur Weiterentwicklung benötigen. Zudem beseitigen dezentrale Forschungsdatenbanken Zugangsbeschränkungen, sodass wissenschaftliche Daten offen zugänglich und überprüfbar sind, was die Transparenz und Reproduzierbarkeit erhöht. Während DeSci weiterhin wächst und sich entwickelt, ebnet es den Weg für ein gerechteres und kollaboratives Forschungsecosystem, in dem Wissen nicht von wenigen Institutionen kontrolliert wird, sondern von einer globalen dezentralen Gemeinschaft von Mitwirkenden vorangetrieben wird.
Wie kann die dezentrale Wissenschaft (DeSci) die wissenschaftliche Forschung verändern?
Decentrale Wissenschaft (DeSci) ist eine aufkommende Bewegung, die Web3 nutzt, um die wissenschaftliche Forschung durch die Beseitigung von Ineffizienzen in der Finanzierung, Zusammenarbeit und Zugänglichkeit zu transformieren. Traditionelle wissenschaftliche Forschung wird häufig durch zentralisierte Institutionen, eingeschränkten Zugang zu Wissen und langsame Finanzierungsprozessebehindert, die etablierte Forscher und konventionelle Themen begünstigen. DeSci stört dieses Modell, indem es die Transparenz der Blockchain, Smart Contracts und dezentrale autonome Organisationen (DAOs) nutzt, um ein offeneres und gerechteres Forschungsecosystem zu schaffen. Durch die Dezentralisierung der Entscheidungsfindung und der Finanzierung möchte DeSci Hindernisse beseitigen, die innovative wissenschaftliche Durchbrüche daran hindern, ein breiteres Publikum zu erreichen.
Einer der Schlüsselansätze, durch die DeSci wissenschaftliche Entdeckungen revolutioniert, sind alternative Finanzierungsmechanismen. Anstatt auf staatliche Zuschüsse oder private Institutionen angewiesen zu sein, können Forscher über DAOs auf Finanzierungen zugreifen, bei denen Beitragszahler, einschließlich Einzelpersonen, Risikokapitalfirmen und sogar Patientengruppen, darüber abstimmen, welche Projekte Unterstützung erhalten sollten. Dieses Modell fördert eine demokratischere Zuteilung von Ressourcen, wodurch sogar einige nicht-traditionelle Forschungsgebiete, wie Langlebigkeitsstudien und Psychopharmaka, die benötigte Finanzierung erhalten. Blockchain-basierte Smart Contracts vereinfachen diesen Prozess weiter, indem sie Finanzierungsvereinbarungen automatisch ausführen, wenn vordefinierte Bedingungen erfüllt sind, wodurch der Verwaltungsaufwand reduziert und die Transparenz erhöht wird.
Über die Finanzierung hinaus verbessert DeSci den Zugang zu wissenschaftlichen Daten und Forschungsergebnissen, indem es Zugangsbeschränkungen und institutionelle Kontrollen beseitigt. Dezentrale Repositories ermöglichen es Forschern, ihre Arbeiten frei zu veröffentlichen und zu teilen, damit wertvolles Wissen nicht hinter teuren Zeitschriftenabonnements verborgen bleibt. Blockchain-Technologie verbessert auch die Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Aufzeichnungen, indem sie ein unveränderliches Protokoll von Forschungsbeiträgen, Peer-Reviews und Datenverifikation bereitstellt. Dieser Ansatz stärkt die Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft, da Forscher Ergebnisse unabhängig validieren können und tokenisierte Anreize für die Teilnahme an Peer-Review-Prozessen erhalten.
Durch die Integration globaler Zusammenarbeit, transparenter Governance und dezentraler Finanzierung schafft DeSci ein Forschungsumfeld, das effizienter, inklusiver und widerstandsfähiger gegen Vorurteile ist. Es stellt das traditionelle Paradigma wissenschaftlicher Entdeckungen in Frage, indem die Kontrolle von zentralisierten Institutionen auf eine breitere Gemeinschaft von Interessengruppen verlagert wird, wodurch ein System gefördert wird, in dem Wissen zugänglicher ist und wissenschaftlicher Fortschritt beschleunigt wird. Die Open-Source-Wissenschaft und technologische Entwicklungen werden von einigen als entscheidend für den menschlichen Fortschritt angesehen, da sie Innovationen beschleunigen, die Zusammenarbeit verbessern und sicherstellen, dass Wissen und Durchbrüche für alle zugänglich sind, anstatt durch institutionelle oder unternehmerische Barrieren eingeschränkt zu werden. Während sich DeSci weiterentwickelt, könnte sein Einfluss die Art und Weise, wie Forschung durchgeführt und finanziert wird, umgestalten und neue Innovationsmöglichkeiten bieten, die traditionelle Systeme nur schwer unterstützen konnten.
Die Bedeutung des Zugangs zu wissenschaftlicher Forschung für alle
DeSci erleichtert die Forschung in einer Vielzahl von Bereichen, indem es dezentrale Finanzierungsmodelle nutzt, um wissenschaftlichen Fortschritt zu unterstützen, der andernfalls Schwierigkeiten hätte, traditionelle Unterstützung zu erhalten. Im Gesundheitswesen beschleunigt DeSci die Langlebigkeitsforschung, die Medikamentenentwicklung und die personalisierte Medizin, indem es Forscher direkt mit interessierten Förderern und Patientengruppen verbindet. Plattformen wie VitaDAO finanzieren Forschungsprojekte zur Bekämpfung des Alterns, während dezentrale Finanzierungsmodelle und Tokenisierung schnellere, transparentere klinische Studien ermöglichen. Im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und Robotik unterstützt DeSci Projekte mit offenem Zugang, die darauf abzielen, Fortschritte im maschinellen Lernen zu demokratisieren, Vorurteile in der KI-Entwicklung abzubauen und Open-Source- oder dezentrale KI-Modelle zu schaffen, die nicht von wenigen Unternehmen kontrolliert werden. Die Fähigkeit, KI-Forschung dezentral zu finanzieren und zu teilen, gewährleistet, dass wichtige Durchbrüche zugänglich bleiben und nicht hinter proprietären Systemen verschlossen werden.
Der Zugang zu Forschung ist besonders wichtig in aufstrebenden Bereichen wie KI, Robotik, Blockchain und Gesundheitswesen, da diese Sektoren schnell wachsen und eng miteinander verbunden sind. Fortschritte in der KI sind beispielsweise entscheidend für die Verbesserung medizinischer Diagnosen, robotergestützte Automatisierung und sogar blockchain-basierte Sicherheitsmaßnahmen. Einige glauben, dass der Fortschritt verlangsamt wird, wenn die Forschung innerhalb privater Institutionen isoliert bleibt, und Innovationen auf eine ausgewählte Gruppe beschränkt sind. DeSci zielt darauf ab, eine Welle der Innovation auszulösen, ähnlich wie Open-Source-Software das Computing revolutioniert hat, indem sie schnelle Fortschritte durch ungehinderte Zusammenarbeit und geteiltes Wissen ermöglicht. Durch die Dezentralisierung des Zugangs zu Forschungsdaten, Finanzierungen und Kooperationsmöglichkeiten soll DeSci sicherstellen, dass Durchbrüche in diesen Bereichen von einer globalen Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Entwicklern und Ingenieuren geteilt und weiterentwickelt werden können. Diese Zugänglichkeit ist entscheidend für die Entwicklung neuer Technologien im großen Maßstab, da der freie Austausch von Ideen zu schnelleren Problemlösungen und einer breiteren Umsetzung führt.
Mit dem technologischen Fortschritt verschwimmen die Grenzen zwischen den verschiedenen Forschungsbereichen zunehmend. KI verbessert die Sicherheit von Blockchain und die Automatisierung von Smart Contracts, während Blockchain für den sicheren Austausch von Daten im Gesundheitswesen und für das Training von KI erforscht wird. Robotik ist auf KI angewiesen, um autonome Entscheidungen zu treffen, und KI-gesteuerte Biotechnologie transformiert das Gesundheitswesen mit präziser Medizin und robotergestützten Operationen. Diese interdisziplinären Überschneidungen verdeutlichen den Bedarf an dezentraler, offener Forschung, da Durchbrüche in einem Bereich oft zu unerwarteten Innovationen in einem anderen führen können. DeSci ermöglicht diese Synergien, indem es einen transparenten, erlaubisfreien Rahmen bereitstellt, innerhalb dessen Forschung aus verschiedenen Bereichen zusammengeführt, verfeinert und gemeinsam weiterentwickelt werden kann.
Die Integration dezentraler Forschungsmodelle in diesen Bereichen stellt einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise dar, wie wissenschaftliche Entdeckungen durchgeführt und geteilt werden. Anstatt auf institutionelle Gatekeeper zu setzen, kann DeSci ein globales Netzwerk von Mitwirkenden empowern, um technologischen Fortschritt zu unterstützen und zu beschleunigen. Durch die Beseitigung von Barrieren für Finanzierung, Datenzugang und Zusammenarbeit fördern dezentrale Forschungsökosysteme Innovationen in einem beispiellosen Tempo. Universitäten und wissenschaftliche Institutionen sind zunehmend optimistisch hinsichtlich des Potenzials von DeSci, um die Forschungstransparenz, den Zugang zu Finanzierung und die globale Zusammenarbeit zu verbessern und Innovationen in mehreren Disziplinen zu beschleunigen. Wenn KI, Robotik, Blockchain und Gesundheitswesen weiterhin wachsen, wird das offene Teilen von Wissen entscheidend sein für die Entfaltung transformativer Durchbrüche, die der Gesellschaft insgesamt zugutekommen.
DeSci-Projekte, die Sie im Auge behalten sollten
OriginTrail
OriginTrail ist eine dezentrale Wissens-Infrastruktur, die darauf abzielt, Vertrauen, Transparenz und Auffindbarkeit von realen Vermögenswerten (RWAs) und kritischen Informationen, insbesondere im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, zu verbessern. Durch die Nutzung seines dezentralen Wissensgraphen (DKG) und der OriginTrail-Parachain stellt das Protokoll verifizierbare und KI-bereite Wissensressourcen bereit, die von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen weltweit genutzt werden können. Der Ansatz von OriginTrail bekämpft Fehlinformationen, indem er ein transparentes und unveränderliches Protokoll von Informationen bereitstellt, das sich auf zuverlässigere KI-gestützte Suchlösungen stützt. Partnerschaften mit Organisationen wie dem British Standards Institution, Walmart, der EU-Kommission und Oracle belegen seine breite Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen, einschließlich Lieferketten, Gesundheitswesen und Finanzen. Der langfristige Fahrplan des Projekts zielt darauf ab, das verifizierbare Web exponentiell zu skalieren und autonomes Wissens-Mining sowie KI-gestützte Forschung zu ermöglichen, wodurch es als entscheidender Bestandteil der Zukunft der dezentralen Datenintegrität positioniert wird.
Etica Protocol
Etica Protocol ist ein dezentrales und quelloffenes blockchain-basiertes System, das entwickelt wurde, um medizinische Forschung durch einen transparenten und gemeinschaftsgetriebenen Ansatz zu finanzieren und Anreize zu schaffen. Es zielt darauf ab, die Ineffizienzen traditioneller wissenschaftlicher Finanzierungsmodelle anzugehen, indem es die Blockchain nutzt, um Ressourcen und Belohnungen für wertvolle Forschungsbeiträge fair zu verteilen. Etica arbeitet ohne zentralisierte Intermediäre und setzt auf dezentrale Governance, in der Token-Inhaber gemeinsam entscheiden, welche Forschungsprojekte finanziert werden sollen. Durch die Nutzung der Transparenz und Unveränderlichkeit der Blockchain stellt das Protokoll sicher, dass Forschungsergebnisse offen zugänglich bleiben, die Barrieren für Zusammenarbeit reduzieren und wissenschaftliche Fortschritte in der Medizin beschleunigen.
Vita DAO
VitaDAO ist eine DAO, die sich auf die Finanzierung und Förderung von frühzeitigen Langlebigkeits- und biomedizinischen Forschungsprojekten konzentriert. Es operiert auf einem blockchain-basierten Modell, bei dem die Mitglieder gemeinsam wissenschaftliche Projekte finanzieren und verwalten, die darauf abzielen, die menschliche Lebensspanne zu verlängern und altersbedingte Krankheiten zu bekämpfen. Durch die Nutzung dezentraler Finanzierungsmechanismen und tokenisierter geistiger Eigentumsrechte (IP) ermöglicht VitaDAO einen transparenten und gemeinschaftsgetriebenen Forschungsansatz, der traditionelle Finanzierungsengpässe umgeht. Forscher reichen Vorschläge ein, die von Token-Inhabern bewertet und abgestimmt werden, was eine demokratischere Zuteilung von Ressourcen gewährleistet. Durch dieses Modell zielt VitaDAO darauf ab, Innovationen in der Langlebigkeitswissenschaft zu beschleunigen und gleichzeitig den offenen Zugang zu den Forschungsergebnissen aufrechtzuerhalten.
Bio Protocol
Bio Protocol ist eine dezentrale Kurations- und Liquiditätsplattform, die darauf abzielt, die Biotechnologie zu beschleunigen, indem sie globalen Gemeinschaften von Patienten, Wissenschaftlern und Biotech-Profis ermöglicht, gemeinsam tokenisierte Biotech-Projekte und geistige Eigentumsrechte (IP) zu finanzieren, aufzubauen und zu besitzen. Entwickelt von dem Team hinter Molecule und VitaDAO, zielt Bio Protocol darauf ab, eine On-Chain-Wissenschaftswirtschaft zu etablieren, die dezentrale Finanzierungsmechanismen, tokenisierte Anreize und Liquiditätslösungen für biotechnologische Innovationen nutzt. Das BIO-Token gewährt den Inhabern Zugang zu einem Netzwerk von wissenschaftlichen Gemeinschaften und IP-Ressourcen, was eine breitere Beteiligung am DeSci-Ökosystem erleichtert. Durch einen transparenteren und gemeinschaftsgetriebenen Ansatz für die Finanzierung und den Besitz von Biotech zielt Bio Protocol darauf ab, traditionelle Finanzierungs- und Verwertungsmodelle zu disruptieren und eine zugänglichere und effizientere Landschaft für wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern.
Hippocrat
Hippocrat ist ein dezerniertes Patientennetzwerk, das darauf abzielt, Einzelpersonen zu empowern, indem es den Wissensaustausch und emotionale Unterstützung innerhalb von Patientengemeinschaften erleichtert. Durch die Nutzung von Web3 ermöglicht es die sichere Erfassung und Speicherung von Patientengenerierten Gesundheitsdaten (PGHD), um sicherzustellen, dass keine einzelne Entität diese wertvollen Informationen monopolisiert oder ausbeutet. Über seine Plattform verbindet Hippocrat Patienten mit Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen und fördert die Zusammenarbeit in der medizinischen Forschung und Medikamentenentwicklung, insbesondere bei unheilbaren Krankheiten. Darüber hinaus unterstützt es das Selbstmanagement von Gesundheitszuständen, sodass Patienten proaktive Schritte zu ihrem Wohlbefinden unternehmen können, während sichergestellt wird, dass alle Gewinne, die aus ihren Daten erzielt werden, an sie zurückfließen, wodurch ein gerechteres Gesundheitssystem gefördert wird.
ResearchCoin
ResearchCoin ist der Governance- und Belohnungstoken der ResearchHub-Plattform, die darauf abzielt, wissenschaftliche Zusammenarbeit zu incentivieren und zu beschleunigen. Er belohnt Benutzer für Beiträge zur wissenschaftlichen Forschung, indem sie Literatur hochladen, qualitativ hochwertige Inhalte kuratieren und an Peer-Review-Verfahren teilnehmen. Der RSC-Token ermöglicht es Benutzern auch, wertvolle Beiträge zu tippen und Belohnungen für Aufgaben wie Meta-Analysen, Peer-Reviews und graphische Abstracts zu schaffen und fördert so einen dezentralen und gemeinschaftlich geprägten Forschungsansatz. Inspiriert von den Auswirkungen von GitHub auf die Softwareentwicklung zielt ResearchHub darauf ab, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu modernisieren und zu optimieren und die Forschung zugänglicher und effizienter zu gestalten.