Was ist USDT0?

Datum: 06. März 2025
Kategorie: Bildung, Token
Autor: admin

USDT0 ist eine überbrückte Version von Tether’s USDt Stablecoin, die entwickelt wurde, um die Verfügbarkeit von USDt auf Blockchains zu erweitern, auf denen dieser nicht nativ ausgegeben wird. Es funktioniert nach einem „Lock-and-Mint“-Mechanismus, was bedeutet, dass USDt auf Ethereum gesperrt wird, während ein entsprechender Betrag an USDT0 auf der Ziel-Chain geprägt wird. Dieses System wird durch den Omnichain Fungible Token (OFT) Standard von LayerZero unterstützt, der sichere und nahtlose Transfers zwischen verschiedenen Blockchains ermöglicht. Im Gegensatz zum regulären USDt wird USDT0 nicht direkt von Tether ausgegeben oder eingelöst, sondern von Everdawn Labs verwaltet, was es zu einem eigenständigen Vermögenswert macht. Nutzer müssen zwischen USDT0 und USDt über ein Umstellungstool wechseln.

Interoperabilität im Blockchain-Ökosystem

USDT0 zielt darauf ab, die Interoperabilitätsherausforderungen im Blockchain-Ökosystem anzugehen, indem es einfachere Transfers von Stablecoins über verschiedene Netzwerke ermöglicht, ohne auf fragmentierte Liquiditätspools oder traditionelle Brücken angewiesen zu sein. Es wurde auf Blockchains wie Ink, Berachain und MegaETH eingeführt, mit Plänen zur Expansion auf zusätzliche Netzwerke. Der OFT-Standard gewährleistet, dass USDT0 eine 1:1-Deckung mit USDt auf Ethereum hat, und Auszahlungen werden durch ein dezentrales Sicherheitsmodell validiert, das Orakel und Relayer einbezieht. Dieser Ansatz reduziert die Komplexität von Cross-Chain-Transaktionen und verbessert gleichzeitig das Liquiditätsmanagement.

Nutzung und Flexibilität von USDT0

Ein entscheidendes Merkmal von USDT0 ist, dass es nicht für den direkten Handel verfügbar ist. Stattdessen dient es als Transportmechanismus, um die Bewegung von USDt über verschiedene Ökosysteme zu erleichtern. Nutzer können USDT0 auf unterstützten Börsen wie Bitfinex einzahlen oder abheben und ein Währungsumstellungstool nutzen, um es gegen USDt zu tauschen. Dieses Design ermöglicht die nahtlose Nutzung von USDt in Netzwerken, in denen eine nativ Ausgabe nicht möglich ist, und bietet den Nutzern mehr Flexibilität, ohne die zugrunde liegende Deckung des Stablecoins zu gefährden.

Auswirkungen von USDT0 auf Blockchain-Nutzer und Plattformen

Die Einführung von USDT0 hat sowohl für Blockchain-Nutzer als auch für Plattformen Konsequenzen. Für Nutzer bietet es eine effizientere und sicherere Möglichkeit, stabilen Wert über Chains hinweg zu übertragen, wodurch die Risiken im Zusammenhang mit Dritten Brücken verringert werden. Für Börsen und Dezentralisierte Finanzen (DeFi)-Plattformen vereinfacht es die Integration und das Liquiditätsmanagement, indem es das Angebot an Stablecoins über mehrere Netzwerke vereint. Während USDT0 einen wachsenden Fokus auf die Interoperabilität zwischen Chains widerspiegelt, erfordert seine Unterscheidung von standardisiertem USDt, insbesondere die Beteiligung eines Drittanbieters, dass Nutzer sich der zugrunde liegenden Mechanismen und der damit verbundenen Risiken bewusst sind, wenn sie mit dem Vermögenswert interagieren.

Was ist der USDT0 Token?

Im Gegensatz zum regulären USDt, welches direkt von Tether auf unterstützten Netzwerken wie Ethereum und Tron ausgegeben und eingelöst werden kann, funktioniert USDT0 über einen „Lock-and-Mint“-Mechanismus. Wenn ein Nutzer USDt in eine nicht-natürlich Blockchain überträgt, wird der entsprechende Betrag an USDT0 auf der nicht-natürlichen Zielchain geprägt, während das ursprüngliche USDt sicher auf Ethereum gesperrt wird. Dies gewährleistet, dass jeder USDT0-Token eine strenge 1:1-Deckung mit USDt auf Ethereum behält und damit den stabilen Wertpegel gegenüber dem US-Dollar wahrt.

Technologie und Standards von USDT0

USDT0 wurde mithilfe des von LayerZero entwickelten OFT-Standards erstellt, der es ermöglicht, Tokens nahtlos über mehrere Blockchains zu bewegen. Dieser Standard eliminiert die Notwendigkeit herkömmlicher Bridge-Lösungen, die oft Liquiditätspools erfordern und Nutzer Risiken wie Brückenexploit oder Preisabweichungen aussetzen können. Stattdessen ermöglicht USDT0 den Nutzern, Stablecoins effizient und sicher zwischen unterstützten Blockchains zu übertragen, während Transaktionen durch das dezentrale Messaging- und Verifizierungssystem von LayerZero validiert werden. Die anfängliche Einführung von USDT0 begann auf Netzwerken wie Ink und Berachain, wobei eine weitere Expansion zu zusätzlichen Blockchains bevorsteht.

Nachfrage nach Interoperabilität im Blockchain-Ökosystem

Die Einführung von USDT0 erfüllt die wachsende Nachfrage nach Interoperabilität im Blockchain-Ökosystem und ermöglicht es USDt, effizienter über verschiedene Netzwerke hinweg zu operieren. Es bietet eine praktische Lösung für Nutzer, die Stablecoins zwischen verschiedenen Ökosystemen bewegen möchten, ohne auf fragmentierte Bridgesysteme oder die Verwaltung von Liquiditätspools angewiesen zu sein. Diese Entwicklung spiegelt die fortlaufende Evolution von Stablecoins wider, während die Blockchain-Branche weiterhin den Fokus auf Cross-Chain-Funktionalitäten und Interoperabilität legt.

So starten Sie mit USDT0

  • Erstellen Sie hier ein Bitfinex-Konto.
  • Verifizieren Sie Ihr Konto auf Basic Plus.
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü für Währungsumtausch bei „Von“ Tether USDt.
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü für „Zu“ USDT0 auf Arbitrum One oder Ink.
  • Beachten Sie, dass Sie derzeit USDT0 nicht zwischen den Varianten Arbitrum One und Ink tauschen können.

Tokenomics von USDT0

Die Tokenomics von USDT0 basieren auf einem „Lock-and-Mint“-Modell, das sicherstellt, dass jeder USDT0-Token vollständig durch eine entsprechende Menge USDt auf Ethereum gedeckt ist. Dieses System erhält eine strenge 1:1-Deckung zwischen USDT0 und USDt, welches selbst ein Stablecoin ist, der an den US-Dollar gebunden ist. Wenn ein Nutzer Gelder in USDT0 umwandelt, wird das entsprechende USDt auf Ethereum gesperrt und ein äquivalenter Betrag von USDT0 auf der Ziel-Blockchain geprägt. So wird gewährleistet, dass das gesamte Angebot von USDT0 über alle Chains hinweg immer durch eine entsprechende Reserve von USDt gedeckt ist, wodurch Inflation oder die Schaffung ungedeckter Tokens verhindert wird. Dieses Modell ermöglicht es USDT0, als stable-repräsentation von USDt in mehreren Netzwerken zu fungieren und dabei die Interoperabilität zu unterstützen, ohne die zugrunde liegende Stabilität des Tether-Ökosystems zu gefährden.

Sicherer Minting-Prozess

Der Minting-Prozess beginnt, wenn ein Nutzer eine Cross-Chain-Übertragung initiiert, indem er USDt auf Ethereum sperrt. Dies geschieht über einen Smart Contract, der das gesperrte USDt sicher hält. Sobald die Transaktion validiert ist, sendet das LayerZero-Nachrichtenprotokoll eine Nachricht an die Ziel-Chain. Nach Erhalt dieser Nachricht prägt der USDT0-Contract auf der Ziel-Blockchain die gleiche Menge an USDT0-Token, die den gesperrten Mitteln auf Ethereum entspricht. Dieser Prozess ist so ausgelegt, dass er sicher und zuverlässig ist und verwendet LayerZeros OFT-Standard und duale Verifikationsnetzwerke (DVNs), um sicherzustellen, dass die richtige Menge an USDt gesperrt ist, bevor USDT0 auf der neuen Chain ausgegeben wird. Dies stellt sicher, dass keine Tokens ohne angemessene Sicherheiten geprägt werden.

Rückgabeprozess von USDT0

Die Rückgabe erfolgt nach dem umgekehrten Prozess. Wenn ein Nutzer USDT0 zurück nach Ethereum bewegen oder in USDt umwandeln möchte, werden die USDT0-Token auf der Quell-Chain verbrannt. Sobald dieses Verbrennen bestätigt ist, wird eine LayerZero-Nachricht an den Vertrag gesendet, der das gesperrte USDt auf Ethereum hält, und fordert ihn auf, den entsprechenden Betrag an USDt für den Nutzer freizugeben. Dieser Verbrennungsmechanismus sorgt dafür, dass USDT0-Token nur dann geschaffen werden, wenn sie durch USDt unterstützt sind, und sie werden beim Einlösen zerstört, um das Gleichgewicht des Angebots über die Chains hinweg aufrechtzuerhalten. Dieses System verhindert die übermäßige Ausgabe von USDT0 und sichert die 1:1-Deckung, wodurch die Stabilität und Zuverlässigkeit des Tokens beim Transfer über verschiedene On-Chain-Ökosysteme hinweg gestärkt wird.

USDT0 Community-Kanäle



Quelle: Bitfinex Blog