19. Mai Bitfinex Alpha | Spotnachfrage treibt BTC-Stärke
in Bitfinex Alpha
Bitcoin zeigt außergewöhnliche Resilienz
Bitcoin hat weiterhin eine bemerkenswerte Resilienz und strukturelle Stärke gezeigt, indem er seit der Rückeroberung der Tiefststände im Bereich von 92.000 USD Ende April stetig gestiegen ist.
Marktdynamik durch Spotkäufe
Der Anstieg ist klar durch Spotkäufe getrieben, gekennzeichnet durch impulsive Kursbewegungen nach kurzen, gut definierten Konsolidierungsphasen. Dieses Muster deutet auf eine gesunde Akkumulation und starke underlying Nachfrage hin, anstatt auf spekulative Übertreibungen. Der kumulative Spot-Volumendelta über wichtige Börsen bleibt positiv, was die Sicht stärkt, dass reale Käufer—anstatt gehebelter Trader—den Markt dominieren.
Reaktive Derivate-Positionierung
In der Zwischenzeit ist die Positionierung im Derivatebereich reaktiv, da Schwankungen des Open Interest eine Übergangsphase markieren, die von Short-Squeezes und liquidationsbedingten Anpassungen geprägt ist. Das Ergebnis ist eine gesunde Basis, auf der spekulative Übertreibungen bereinigt wurden und die Dynamik nun durch echte Kapitalflüsse unterstützt wird.
Preisstabilisierung vor möglichem Ausbruch
Da sich Bitcoin nur knapp unter seinem Allzeithoch bewegt und die Spot-Prämie hoch bleibt, könnte die gegenwärtige seitwärtsgerichtete Preisbewegung einfach eine Phase der Stabilisierung vor einem möglichen Ausbruch darstellen. Auch wenn kurzfristige Rücksetzer wahrscheinlich sind, bleibt der breitere Trend durchweg positiv.
Warnsignale aus der US-Wirtschaft
Dennoch zeigen sich Warnsignale in der US-Wirtschaft, da die Inflation zurückgeht, aber tiefere strukturelle Risiken auftauchen. Der Verbraucherpreisindex stieg im April um nur 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat und nur um 2,3 Prozent im Jahresvergleich—der niedrigste Jahreszuwachs seit Anfang 2021.
Ein hoher Druck auf Verbraucherfinanzen
Ein Rückgang der Lebensmittelpreise trug dazu bei, den Druck aufgrund von Wohnkosten zu verringern, doch die Ausblicke bleiben undurchsichtig durch Unsicherheiten über Zölle und Handelspolitik. Trotz eines vorübergehenden Waffenstillstands zwischen den USA und China bleiben sweeping Importzölle bestehen, mit der Möglichkeit weiterer im Juli. Diese ungelösten Handelsspannungen schaffen erhebliche Herausforderungen sowohl für Unternehmen als auch für politische Entscheidungsträger.
Anstieg der Zahlungsausfälle
Gleichzeitig baut sich finanzieller Druck auf Haushaltsebene auf. Aktuelle Daten der New Yorker Fed zeigen einen Anstieg von über 90 Tagen in Verzug befindlichen Kreditkarten- und Studentendarlehen, was den fragilen Zustand der Verbraucherinanzien verdeutlicht. Da die Zölle zunehmend spürbar werden und Inflationsrisiken bestehen bleiben, könnte die Kombination aus verlangsamtem Wachstum und ansteigenden Preisen—potenzielle Stagflation—die Federal Reserve in eine schwierige Lage bringen.
Vorsicht der Fed bleibt erforderlich
Für den Moment, da die Kosten für Dienstleistungen und Wohnen weiterhin hoch sind, wird die Fed voraussichtlich vorsichtig bleiben. Doch mit dem steigenden wirtschaftlichen Druck werden die kommenden Monate sowohl Flexibilität als auch Wachsamkeit erfordern.
Institutionelle Akzeptanz von Bitcoin wächst
Die institutionelle und unternehmerische Akzeptanz von Bitcoin wächst weiterhin, selbst angesichts von Marktrückgängen und regulatorischer Unsicherheit. Die Mubadala Investment Company aus Abu Dhabi hat ihre Bestände im Bitcoin ETF (IBIT) von BlackRock im ersten Quartal 2025 erhöht, was langfristiges Vertrauen signalisiert, trotz eines vorübergehenden Rückgangs des Marktwerts des ETFs. Seit seiner Einführung im Januar 2024 führt IBIT den US-Markt für Spot-ETFs an und hat über 45,5 Milliarden USD an Zuflüssen angezogen und verwaltet Vermögenswerte von 65,4 Milliarden USD.
Pionierrolle Lateinamerikas
In Lateinamerika wurde die brasilianische Fintech-Firma Méliuz das erste öffentliche Unternehmen der Region, das eine Bitcoin-Strategie für seine Kasse eingeführt hat. Nach dem Kauf von 274,52 BTC im Wert von 28,4 Millionen USD übersteigen die gesamten Bestände nun 320 BTC. Dieser Schritt wurde von den Aktionären unterstützt und ging mit einem Anstieg von 116 Prozent des Aktienkurses des Unternehmens einher, was die starke Unterstützung der Investoren für kryptowährungsbasierte Finanzstrategien widerspiegelt.
Rechtslage bleibt angespannt
Unterdessen bleibt die rechtliche Lage angespannt. Ein US-Richter wies einen gemeinsamen Antrag von der SEC und Ripple ab, um Strafen zu mildern und Beschränkungen aufzuheben, aufgrund von Verfahrensfehlern, da die Angelegenheit im Berufungsverfahren ist. Diese Entscheidung verzögert eine mögliche Einigung in einem wegweisenden Fall, der die Zukunft der Krypto-Regulierung in den USA prägen könnte. Diese Ereignisse verdeutlichen sowohl den Schwung als auch die Herausforderungen, denen die wachsende Rolle von Krypto im Finanzwesen gegenübersteht.