Zusammenfassung:
- Der Ethereum-Preis erreichte 4.600 USD, unterstützt durch steigende Nachfrage institutioneller Investoren.
- Kryptowährungen erlebten eine breite Rallye aufgrund risikofreudiger Stimmung, nachdem die US-Inflationsdaten schwach ausfielen.
- Technische Indikatoren deuten auf einen möglichen kurzfristigen Rücksetzer hin, während die langfristige Rallye anhält.
Ethereum erreicht neue Höchststände – wird die Rallye anhalten?
Der Ethereum-Preis überstieg die 4.600 USD-Marke, bevor Gewinne abgebaut wurden, was einer Rallye von 8,4 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht (Stand: 08:48 Uhr Singapurzeit, laut BitMEX-Daten). Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt verzeichnete in den letzten fünf Tagen einen Anstieg von 17 % und ein Plus von 31 % im August, wobei sie nun nur noch 6 % von ihrem Allzeithoch im November 2021 entfernt ist.
Die Marktkapitalisierung von Ethereum liegt jetzt bei 551 Milliarden USD, während Bitcoin bei 2,38 Billionen USD bleibt. Seit Jahresbeginn hat der Token um 38 % zugelegt und übertrifft damit Bitcoins Anstieg von 29 %. Der beeindruckende Kursverlauf ist auf die starke institutionelle Nachfrage, ein günstiges makroökonomisches Umfeld und unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen zurückzuführen.
Ethereum ETF-Zuflüsse erreichen neue Rekorde
Laut Farside erreichten die ETF-Zuflüsse für Ethereum am 11. August 1.018,8 Millionen USD, wobei BlackRock mit 639,8 Millionen USD an der Spitze steht. Daten von CoinGlass zeigen, dass das Open Interest in Ethereum-Futures am frühen Morgen des 13. August auf 62,7 Milliarden USD anstieg, was einen neuen Rekord darstellt.
Das Interesse institutioneller Käufer wird durch Spekulationen gefördert, dass die US-Regierung Ethereum möglicherweise als sekundäres Treasury-Reservevermögen nach Bitcoin annehmen könnte. Ein Antrag der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC enthüllte am Dienstag, dass die beiden größten Unternehmensinhaber von Ethereum, BitMine und Sharplink Gaming, ihre Angebote am Markt um 24,5 Milliarden USD bzw. 389 Millionen USD erhöht haben. Die neuesten Schritte beider Unternehmen werden ihre gesamten Ethereum-Bestände auf 5 Milliarden USD und 3 Milliarden USD erhöhen.
Risikofreudige Stimmung setzt Rallye in digitalen Vermögenswerten fort
Am Dienstag setzte sich die risikofreudige Stimmung fort und unterstützte die bullischen Tendenzen bei riskanten Anlagen, nachdem die US-Inflationsdaten überraschend mild ausfielen. Dies verstärkte die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Fed im September. Das CME FedWatch-Tool zeigt nun eine Wahrscheinlichkeit von 95 % für eine Senkung um 25 Basispunkte, verglichen mit 57 % einen Monat zuvor. Niedrigere Zinssätze fördern in der Regel die Marktliquidität, und digitale Vermögenswerte haben in der Vergangenheit während geldpolitischer Lockerungen oft eine Rallye erlebt.
Neben einem Rekordlauf an der Wall Street sind auch die Märkte für Kryptowährungen nach Veröffentlichung der CPI-Daten gestiegen. Neben Bitcoin und Ethereum verzeichneten auch XRP und Solana in den letzten 24 Stunden Anstiege von 4 % bzw. 10 %.
Ethereum testet wichtige Widerstände
ETH/USD Spotpreis – Tageschart

Der Ether-Token testet einen Widerstand auf dem 161,8 % Fibonacci-Erweiterungsniveau. Während ein möglicher Rücksetzer an einem solchen Punkt erwartet wird, könnte der starke bullische Momentum die Rallye auf lange Sicht antreiben, mit dem nächsten potenziellen Ziel bei seinem vorherigen Hoch von 4.868 USD im November 2021. Kurzfristig wird der Unterstützungsbereich voraussichtlich bei etwa 4.100 USD liegen, was als wichtiger Widerstand angesehen wird, der sich in Unterstützung verwandelt hat.