Der Einfluss der amerikanischen Geldpolitik auf japanische Banken

"Shikata Ga Nai" bedeutet auf Deutsch "Es gibt keine andere Wahl" oder "Es kann nicht geholfen werden". Daher würde der übersetzte Titel auf Deutsch lauten: "Shikata Ga Nai | BitMEX Blog". Shikata Ga Na x 1

Die Auswirkungen auf die japanischen Banken

Bei einem Blick auf die Geldpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika ist es deutlich sichtbar, welche Folgen sie auf japanische Banken haben kann. Viele japanische Banken, insbesondere ältere Sparer, beschlossen, ihr Kapital in den US-Schatzanleihenmarkt zu investieren, da sie dort höhere Renditen erzielen konnten als bei den heimischen „sicheren“ Staatsanleihen.

Die negativen Auswirkungen der steigenden Zinsen

Als die Inflation in den USA aufgrund von Geldspritzen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie anstieg, musste die US-Notenbank (Fed) handeln und die Zinsen erhöhen. Dies führte jedoch zu einem Verlust für alle, die in US-Schatzanleihen investiert hatten. Besonders betroffen waren die japanischen Banken, die große Mengen dieser Anleihen erworben hatten.

Die schrittweise Rettung der US-Banken

Infolgedessen begannen die ersten Banken in den USA im März 2023 zu scheitern, was die Fed dazu veranlasste, eine Notfallmaßnahme anzukündigen, bei der alle US-Banken, einschließlich Zweigstellen ausländischer Banken, eine Absicherung für ihre US-Schatzanleihen erhielten. Diese Ankündigung führte zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises in den folgenden Monaten.

Der Verkauf von US- und europäischen Anleihen durch die Norinchukin Bank

Zuletzt kündigte die fünftgrößte Bank Japans, die Norinchukin Bank, den Verkauf von 63 Milliarden US-Dollar und europäischen Anleihen an. Dies wurde auf den Anstieg der Zinsen in den USA und Europa zurückgeführt, was den Wert der von der Bank zuvor gekauften Anleihen minderte. Dieser Schritt der Norinchukin Bank könnte der Anfang einer Reihe von Verkäufen von US-Anleihen durch japanische Banken sein, da ihre Verluste ansonsten weiter zunehmen würden.

Die Rettungsmaßnahmen der Bank of Japan

Es wird erwartet, dass die Bank of Japan (BOJ) einspringen wird, um die von den japanischen Banken angebotenen US-Anleihen zu erwerben. Hierbei wird sie wahrscheinlich das FIMA-Repo-Facility der US-Notenbank nutzen, um frisch gedruckte Dollar zu erhalten. Durch diesen Schritt wird die Liquidität im globalen Geldmarkt steigen, was sich auch auf Kryptowährungen wie Bitcoin auswirken könnte.

Warum ist dies wichtig?

Die Maßnahmen zur Rettung der japanischen Banken haben Auswirkungen auf den US-Anleihenmarkt und den Bitcoin-Preis. Die US-Notenbank und die Bank of Japan werden voraussichtlich eng zusammenarbeiten, um die Auswirkungen auf den Finanzmarkt zu mildern. Die steigenden Zinsen könnten sich auf die US-Wirtschaft und letztendlich auf die Weltwirtschaft auswirken. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Auswirkungen sie auf die Finanzmärkte haben wird.

Quelle: BitMex Blog