Starkes Makroumfeld und Bitcoin-Rallye
Seit Beginn des Mai haben sich die makroökonomischen Treiber verstärkt – die Inflation in den USA hat sich beruhigt, Handelsspannungen sind gesunken, und die Federal Reserve (Fed) hat neue Liquidität bereitgestellt. Bitcoin ist wieder über 100.000 $ gestiegen, während auch ETH und SOL starke Gewinne verzeichneten. Doch unter der Oberfläche dieser Rallye bleiben Volatilitätsrisiken bestehen. In dieser Ausgabe von HTX DeepThink analysiert Chloe (@ChloeTalk1) von der HTX Research die makroökonomischen Katalysatoren, institutionellen Aktivitäten und die Marktstruktur, um zu bewerten, ob diese Rallye wirklich nachhaltig ist.
Erwartungen an Zinssenkungen steigen, Liquidität der Fed verbessert sich
Die am 13. Mai 2025 veröffentlichten Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA zeigten eine weitere Mäßigung der Inflation, was die Markterwartungen hinsichtlich möglicher Zinssenkungen der Federal Reserve im Laufe dieses Jahres verstärkte. Der CPI stieg im Jahresvergleich um 2,3% (versus 2,4% erwartet, 2,6% vorher) und erreichte den niedrigsten Wert seit März 2021; der Kern-CPI lag bei 2,8% (entspricht den Erwartungen, 3,0% vorher).
Analysten von Goldman Sachs vermerkten, dass einige US-Unternehmen ihre Lagerbestände vor der Tarifeinführung Anfang April beschleunigt haben, wodurch die Übertragung höherer Kosten an die Verbraucher vorübergehend verzögert wurde. Die Preise für Waren blieben im Monatsvergleich stabil, wobei die Kernwaren (ohne Lebensmittel und Energie) einen minimalen Anstieg von 0,1% zeigten, was auf einen begrenzten unmittelbaren Einfluss der Tarife hindeutet. Einzelhändler warnten jedoch vor der Notwendigkeit künftiger Preisänderungen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der von der Federal Reserve bevorzugte Inflationsindikator, der Kern-Personal Consumption Expenditures (PCE), im März bei 2,3% lag und damit über dem Ziel von 2%.
Die Marktunterstützung kam auch von einer Phase zunehmender makroökonomischer Liquidität. Die Gesamtaktiva der Federal Reserve stiegen leicht von 6,70 Billionen Dollar am 30. April auf 6,73 Billionen Dollar Anfang Mai. Die Netto-Liquidität der Fed (Bilanz + TGA – RRP) erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 4,89 Billionen Dollar auf 4,94 Billionen Dollar, was etwa 50 Milliarden Dollar netto an Liquidität einspeiste. Gleichzeitig stieg der Saldo des US-Schatzamtes (TGA) auf 583 Milliarden Dollar, während der Stand der Reverse-Repo-Anlage (RRP) auf ein Rekordtief von 78 Milliarden Dollar fiel. Diese Verbesserung der Liquidität wurde hauptsächlich durch die Verlangsamung des Rückkaufprogramms (QT) der Fed, die Steuerzahlungen des Schatzamts und die Umverteilung von Kapital aus RRP durch Geldmarktfonds angetrieben.
Ein erhebliches Risiko bleibt jedoch: Sollte im Juli oder August eine Einigung zum Schuldendeckel erzielt werden, könnte eine erhebliche Emission von Staatsanleihen zur Auffüllung des TGA, gepaart mit einem fast leeren RRP-Puffer, zu einer weiteren Verengung der Systemliquidität führen, was möglicherweise Druck auf risikobehaftete Anlagen ausüben könnte.
Institutionelle Zuflüsse treiben Krypto-Rallye an
Gestützt durch das verbesserte makroökonomische Umfeld erholten sich die Kapitalflüsse im Kryptomarkt erheblich. Das Open Interest (OI) für Bitcoin (BTC) Futures blieb auf hohem Niveau, wobei die CME-Daten etwa 660.000 BTC zeigten, was 3,4% des im Umlauf befindlichen Angebots entspricht und auf eine starke institutionelle Positionierung hinweist. Das BTC-OI an krypto-nativen Börsen stieg ebenfalls um 12%, wobei die Positionen hauptsächlich um die 100.000 $-Marke konzentriert waren. Die Derivatemärkte für Ethereum (ETH) und Solana (SOL) verzeichneten ebenfalls eine starke Erholung, wobei das ETH-OI seit der ersten Maiwoche um 15% und das SOL-OI von den Tiefstständen Ende April um 18% zulegte. On-Chain-Daten zeigten, dass die Adressen von kurzfristigen Haltern (STH) bei ETH auf etwa 90% und bei SOL auf 88% stiegen, was historisch hohe Schwellenwerte erreicht, die oft auf ein Risiko einer lokalen Höchstgrenze hinweisen und Bedenken hinsichtlich kurzfristiger Gewinnmitnahmen aufwerfen.
Die Daten von Deribit zeigten, dass die implizite Volatilität von Bitcoin-Optionen für die nähere Zukunft von 65% vor der CPI-Veröffentlichung auf 58% gesunken ist, was auf Erwartungen stabiler kurzfristiger Preise hinweist und einige Institutionen dazu ermutigte, Optionen zu verkaufen, um Prämienrenditen zu erzielen. Der Optionsmarkt für ETH zeigte eine bullishe Struktur für längere Laufzeiten, mit hoher Nachfrage nach Call-Optionen im Bereich von 4.000 bis 5.000 $, die im Dezember auslaufen, was darauf hindeutet, dass institutionelle Investoren sich frühzeitig für die nächste potenzielle Rallye positionieren.
Makro-Treiber bullish, aber Volatilitätsrisiken bleiben
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus einer Ausweitung der makroökonomischen Liquidität, einer abkühlenden CPI, verstärkten Erwartungen an Zinssenkungen, einer anhaltenden institutionellen Allokation und einem Anstieg der Risikobereitschaft im Derivatemarkt die starke Rallye im Mai bei BTC, ETH und SOL vorangetrieben hat.
Für die kurze Sicht bleibt jedoch der hohe Anteil kurzfristiger Halter im Gewinn und die Konzentration von gehebelten Positionen ein Hinweis darauf, dass jeder Ausbruch oder Rückgang von wesentlichen technischen Niveaus konzentrierte Gewinnmitnahmen und Liquidationsketten auslösen könnte, was die Volatilität erhöhen könnte. Die gesamte Marktstruktur bleibt durch einen mittelfristigen strukturellen Aufwärtstrend geprägt, verbunden mit einer kurzfristigen Konsolidierungsphase.
SEC schlägt regulativen Sandbox für tokenisierte Wertpapiere vor
Nach vorherigen Berichten über den Start des DJT-Tokens durch die Trump Media Group hat die SEC-Kommissarin Hester Peirce öffentlich bekannt gegeben, dass die Arbeitsgruppe für digitale Vermögenswerte der Behörde aktiv einen „Rahmen für die Ausnahme von tokenisierten Wertpapieren“ entwirft. Laut dem Entwurf würde dieser Mechanismus es qualifizierten Unternehmen ermöglichen, tokenisierte Wertpapiere über eine verteilte Hauptbuchtechnologie (DLT) zu emittieren, zu handeln und abzurechnen, ohne den vollen traditionellen Registrierungsprozess der SEC durchlaufen zu müssen.
Um die Einhaltung von Vorschriften und den Anlegerschutz zu gewährleisten, würde die Ausnahme jedoch strengen Anforderungen unterliegen: Emittenten müssten sich an Standards zur Bekämpfung von Betrug und Marktmanipulation halten, wesentliche Informationen über Smart Contracts, Plattformbetriebe und mögliche Interessenkonflikte offenlegen, der Aufsicht der SEC unterliegen und ausreichende finanzielle Rücklagen nachweisen. Verwahrungsanbieter müssten Sicherheitsrahmen implementieren und die Verwahrungsvereinbarungen offenlegen. Zunächst würde das Programm Beschränkungen hinsichtlich der Arten und Volumina von tokenisierten Wertpapieren auferlegen. Wenn es erfolgreich ist, könnte die SEC den Umfang allmählich erweitern. Wenn dieser Rahmen angenommen wird, würde er sowohl rechtliche Legitimität als auch regulatorische Innovation für Utility-Tokens wie DJT bieten – insbesondere für solche mit politischem Branding, realen Anwendungsfällen und hochfrequentierten Ökosystemen.
*Der oben stehende Inhalt stellt keine Anlageberatung dar und stellt kein Angebot oder keine Aufforderung zur Empfehlung eines Anlageprodukts dar.
Über HTX DeepThink:
HTX DeepThink ist eine führende Kolumne über Marktanalysen, die von HTX geschaffen wurde, um globale makroökonomische Trends, zentrale Wirtschaftsindikatoren und wichtige Entwicklungen in der Kryptoindustrie zu erforschen. In einer Welt, in der Volatilität die Norm ist, zielt HTX DeepThink darauf ab, den Lesern zu helfen, „Ordnung im Chaos zu finden.”
Über HTX Research
HTX Research ist die spezialisierte Forschungseinheit der HTX-Gruppe, die für die Durchführung umfassender Analysen, Erstellung umfassender Berichte und Bereitstellung fachkundiger Bewertungen über ein breites Themenspektrum, einschließlich Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und aufkommende Markttrends, verantwortlich ist.
Kontaktieren Sie das HTX Research Team: research@htx-inc.com