Bitfinex Alpha | BTC: Lokale Tiefs sind nahe, aber Vorsicht vor der Nachrichtenagenda
in Bitfinex Alpha
Bitcoin-Preise erreichen lokales Tief, Aufwärtspotenzial erwartet
Am 3. Juli sank der Bitcoin-Preis unter seine 120-Tage-Spanne und erreichte 53.219 $. Dies war eine Reaktion auf die Sorgen über den Verkauf durch die deutsche Regierung und die Mt. Gox-Gläubiger. Die Marktanalyse am Wochenende deutet jedoch darauf hin, dass ein mögliches lokales Tief erreicht wurde.
Kontextuelle Einschätzung und verringerte Volatilität deuten auf Stabilität hin
Erstens hat der Markt begriffen, dass die von der deutschen Regierung auf die Börsen transferierte Bitcoin-Menge im Vergleich zu allen seit 2023 gekauften und verkauften Bitcoins relativ gering ist.
Zweitens haben Volatilitätsindikatoren eine Verringerung der Differenz zwischen impliziter und historischer Volatilität festgestellt. Dies deutet darauf hin, dass der Markt eine größere Stabilität erwartet und darauf hindeutet, dass der Bitcoin-Preis auf dem aktuellen Niveau bleiben oder zumindest weniger starke Rückgänge erleben könnte.
Marktpositionierung und Verkaufsdruck
Drittens zeigen Marktpositionierung und hohe Anzahl an Short-Liquidationen, dass der Markt von Kurzzeithändlern, die erst spät in den Markt einsteigen, geprägt ist und keine klare Überzeugung in eine bestimmte Richtung besteht.
Mögliche Stabilisierung des Marktes
Obwohl langfristige Bitcoin-Besitzer weiterhin hohe Gewinne erzielen, nähert sich der Verkaufsdruck der Kurzzeithändler möglicherweise seinem Ende. Der Spent Output Profit Ratio (SOPR) für Kurzzeithändler liegt bei 0,97, was darauf hindeutet, dass diese Gruppe ihre Bitcoins mit Verlust verkauft. Historisch gesehen haben sich die Preise nach solchen Verkäufen erholt und der Verkaufsdruck ließ nach.
Zusätzlich ist die Finanzierung für BTC-Perps zum ersten Mal seit dem Tiefpunkt am 1. Mai negativ geworden. Dies könnte auf eine erhöhte bärische Stimmung hindeuten, aber es bestärkt auch die Auffassung, dass der Bitcoin-Preis sich stabilisiert oder sich einem potenziellen Tiefpunkt nähert.
Der US-Markt und die Fed-Minuten
In der makroökonomischen Lage sind die Fed-Minuten ein Hinweis darauf, dass die offiziellen Stellen weiterhin äußerst vorsichtig mit Zinssenkungen umgehen, obwohl Daten zum Arbeitsmarkt und zur nachlassenden Inflation eine Lockerung der Geldpolitik unterstützen. Die Arbeitslosenquote liegt derzeit bei 4,1 Prozent, dem höchsten Stand seit November 2021. Dies deutet auf eine Wirtschaft hin, die sich auf langfristiges Wachstum und Einstellungstrends einstellt.
Darüber hinaus wurde ein deutlicher Verlangsamung des Stellenwachstums festgestellt. In den Monaten April und Mai wurden 111.000 Arbeitsplätze weniger geschaffen als zuvor angenommen. Die durchschnittliche Arbeitslosigkeitsdauer stieg von 8,9 Monaten im Mai auf 9,8 Monate im Juni, was auf längere Jobsuchphasen hinweist. Die Anzahl der offenen Stellen pro arbeitslosen Personen blieb bei 1,22 konstant und die Kündigungsrate blieb bei 2,2 Prozent, was auf keinen zusätzlichen Lohndruck durch Arbeitnehmer hinweist.
Auch das Manufacturing Purchasing Managers Index des Institute for Supply Management zeigte im Juni eine Kontraktion mit einem Rückgang auf 48,5, den niedrigsten Stand seit Februar. Die Subindizes für Produktion, neue Aufträge und Lagerbestände gingen alle zurück, was auf eine geringere Nachfrage und Stimmung hinweist. Auch die Beschäftigung in der Herstellungsindustrie ging zurück. Ähnlich fiel der Non-Manufacturing PMI auf 48,8, den niedrigsten Stand der letzten vier Jahre, was auf eine Kontraktion im Dienstleistungssektor hindeutet.
Ausblick und Handelsempfehlung
Es wird nicht erwartet, dass die Zinsen auf der nächsten Sitzung am 30.-31. Juli gesenkt werden, aber es besteht die Hoffnung auf eine Senkung im September.
Eine erfolgreiche Handelswoche!